Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Jaguar I-Pace 2018
Ganz frisch aus dem Ofen: Das I-Pace SUV wird seit 2018 in der ersten Generation von Jaguar gefertigt. Erst eine Generation dieser Baureihe wurde bis dato produziert und ihre Bewertungen liegen bereits im guten bis sehr guten Bereich — beste Voraussetzungen für eine langfristige Perspektive. Seine Bewertung kann sich sehen lassen, die Fahrer gaben dem SUV im Durchschnitt vier von fünf möglichen Sternen. Das Ergebnis stützt sich leider nur auf wenige Aussagen (zwei Erfahrungsberichte). Die Erfahrungsberichte stammen von Fahrern, die hier ihre ganz persönliche Meinung schildern. Für das I-Pace-Modell von Jaguar haben wir neben den Erfahrungen auch zwei Tests mit Bewertungen von Experten gesammelt. Das sind Redakteure, die für große Auto-Magazine schreiben und deren Expertise wir hier teilen dürfen. Das heißt, du kannst dich zusätzlich mit Hilfe von insgesamt zwei Berichten informieren und dir deine eigene Meinung über das SUV bilden. In den Tests erfährst du viel über Updates, Facelifts sowie die unterschiedlichen Ausstattungsvarianten.
Mit Außenmaßen von 4.682 x 2.011 x 1.565 Millimetern und einem Radstand von 2.990 Millimetern in der kleinsten Ausführung entspricht der Wagen der typischen Größe eines SUVs. Der Fünftürer bietet fünf Personen einen Sitzplatz. Das ist echte Geräumigkeit: Wenn du die Rücksitze einklappst, kommst du auf ein Kofferraumvolumen von 1.453 Litern. Im Normalzustand sind es volle 638 Liter. Der Jaguar wird insgesamt in vier Ausstattungsvarianten angeboten, deren Verfügbarkeit je nach Motorisierung variiert. Ja, das Modell ist definitiv preisintensiv. Der Basispreis beginnt bei 79.450 Euro, kommen noch zusätzliche Ausstattungs-Extras oder bestimmte Getriebe-Arten hinzu, kann der Neupreis auf bis zu 101.850 Euro in die Höhe schießen.
Der Wagen ist nur als Elektromotor in einer Motorvariante erhältlich. Ein Leergewicht von nur 2.208 Kilogramm macht das Medium-SUV vergleichsweise leicht, was sich sehr positiv auf Punkte wie Spritverbrauch und Fahrzeugleistung auswirkt.
Mit seinen 400 PS ist der EV400 (400 PS) auch perfekt für das Fahren auf der Autobahn geeignet. Das Medium-SUV ordnet sich in allen Varianten in der Schadstoffklasse EU6 ein und überzeugt damit in puncto Umweltfreundlichkeit.
Und, haben wir dein Interesse für das SUV 2018 geweckt? Falls du dich für ihn entscheiden solltest, dann schreib hier gerne über deine Erfahrungen damit.
Jaguar I-Pace SUV (seit 2018)
Jaguar I-Pace SUV (seit 2018)