12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

SEAT

SEAT

Alle Modelle

4.1
Sortieren

Kombi

SEAT Cordoba

Cordoba

3.5
33 Erfahrungen & 1 Tests
Leistung ab: 60 PS
Neupreis ab: 10.568€
Hubraum ab: 1.198 ccm
Verbrauch ab: 4.5 l/100km (komb.)
Details
SEAT Exeo

Exeo

4.3
43 Erfahrungen & 18 Tests
Leistung ab: 102 PS
Neupreis ab: 19.990€
Hubraum ab: 1.595 ccm
Verbrauch ab: 4.5 l/100km (komb.)
Details
SEAT Ibiza

Ibiza

4.2
423 Erfahrungen & 85 Tests
Leistung ab: 45 PS
Neupreis ab: 8.993€
Hubraum ab: 999 ccm
Verbrauch ab: 3.0 l/100km (komb.)
Details
SEAT Leon

Leon

4.3
428 Erfahrungen & 123 Tests
Leistung ab: 68 PS
Neupreis ab: 14.330€
Hubraum ab: 999 ccm
Verbrauch ab: 1.0 l/100km (komb.)
Details

Limousine

SEAT Exeo

Exeo

4.3
43 Erfahrungen & 18 Tests
Leistung ab: 102 PS
Neupreis ab: 19.990€
Hubraum ab: 1.595 ccm
Verbrauch ab: 4.5 l/100km (komb.)
Details
SEAT Toledo

Toledo

4.1
79 Erfahrungen & 18 Tests
Leistung ab: 64 PS
Neupreis ab: 12.268€
Hubraum ab: 999 ccm
Verbrauch ab: 3.4 l/100km (komb.)
Details

Schrägheck

SEAT Arosa

Arosa

3.8
31 Erfahrungen & 1 Tests
Leistung ab: 50 PS
Neupreis ab: 8.686€
Hubraum ab: 999 ccm
Verbrauch ab: 4.3 l/100km (komb.)
Details
SEAT Cordoba

Cordoba

3.5
33 Erfahrungen & 1 Tests
Leistung ab: 60 PS
Neupreis ab: 10.568€
Hubraum ab: 1.198 ccm
Verbrauch ab: 4.5 l/100km (komb.)
Details
SEAT Ibiza

Ibiza

4.2
423 Erfahrungen & 85 Tests
Leistung ab: 45 PS
Neupreis ab: 8.993€
Hubraum ab: 999 ccm
Verbrauch ab: 3.0 l/100km (komb.)
Details
SEAT Leon

Leon

4.3
428 Erfahrungen & 123 Tests
Leistung ab: 68 PS
Neupreis ab: 14.330€
Hubraum ab: 999 ccm
Verbrauch ab: 1.0 l/100km (komb.)
Details
SEAT Marbella

Marbella

3.6
25 Erfahrungen & 1 Tests
Leistung ab: 40 PS
Neupreis ab: 5.621€
Hubraum ab: 899 ccm
Verbrauch ab: 6.1 l/100km (komb.)
Details
SEAT Mii

Mii

3.9
26 Erfahrungen & 32 Tests
Leistung ab: 60 PS
Neupreis ab: 8.990€
Hubraum ab: 999 ccm
Verbrauch ab: 4.1 l/100km (komb.)
Details

SUV

SEAT Arona

Arona

3.6
17 Erfahrungen & 4 Tests
Leistung ab: 90 PS
Neupreis ab: 16.290€
Hubraum ab: 999 ccm
Verbrauch ab: 3.0 l/100km (komb.)
Details
SEAT Ateca

Ateca

4.2
26 Erfahrungen & 14 Tests
Leistung ab: 110 PS
Neupreis ab: 20.980€
Hubraum ab: 999 ccm
Verbrauch ab: 4.4 l/100km (komb.)
Details
SEAT Tarraco

Tarraco

4.6
14 Erfahrungen & 6 Tests
Leistung ab: 150 PS
Neupreis ab: 29.980€
Hubraum ab: 1.395 ccm
Verbrauch ab: 1.0 l/100km (komb.)
Details

Transporter

SEAT Inca

Inca

3.6
1 Erfahrungen & 0 Tests
Leistung ab: 60 PS
Neupreis ab: 10.223€
Hubraum ab: 1.389 ccm
Verbrauch ab: 5.9 l/100km (komb.)
Details

Van

SEAT Alhambra

Alhambra

4.2
240 Erfahrungen & 37 Tests
Leistung ab: 90 PS
Neupreis ab: 21.852€
Hubraum ab: 1.390 ccm
Verbrauch ab: 5.0 l/100km (komb.)
Details
SEAT Altea

Altea

3.8
111 Erfahrungen & 14 Tests
Leistung ab: 85 PS
Neupreis ab: 15.690€
Hubraum ab: 1.197 ccm
Verbrauch ab: 4.5 l/100km (komb.)
Details

Alle Tests

Seat-Sondermodelle - Zwei Sorten Schwarz
Autoplenum

Seat-Sondermodelle - Zwei Sorten Schwarz

SP-X/Weiterstadt. Mit schwarzen Zierelementen und umfangreicher Ausstattung warten zwei neue S...
Ganzen Testbericht lesen
Euro-NCAP-Crahstest - Dreimal Höchstwertung für große SUV
Autoplenum

Euro-NCAP-Crahstest - Dreimal Höchstwertung für große SUV

Mit der Höchstwertung von je fünf Sternen haben die großen SUV Seat Tarraco, H...
Ganzen Testbericht lesen
Micromobil Seat Minimo - Halb Pkw, halb Motorrad
Autoplenum

Micromobil Seat Minimo - Halb Pkw, halb Motorrad

SP-X/Köln. Immer Mal wieder werden Micromobile als Antwort auf die Herausforderungen urbaner Mobi...
Ganzen Testbericht lesen
Fahrbericht: Seat Tarraco - Koloss mit Familiensinn
Autoplenum

Fahrbericht: Seat Tarraco - Koloss mit Familiensinn

SP-X/Barcelona. Das SUV gewinnt in den Marken des VW-Konzerns zunehmend an Bedeutung. So auch ...
Ganzen Testbericht lesen
Seat Tarraco 2.0 TDI - Großer Bruder
Autoplenum

Seat Tarraco 2.0 TDI - Großer Bruder

Bei Seat sind sie besonders stolz, dass der Tarraco in Wolfsburg produziert wird. "Im Herzen V...
Ganzen Testbericht lesen
Seat Arona TGI - Gasantrieb fürs kleine SUV
Autoplenum

Seat Arona TGI - Gasantrieb fürs kleine SUV

SP-X/Köln. Nach Leon, Ibiza und Mii bietet Seat künftig auch das kleine SUV Arona mi...
Ganzen Testbericht lesen
Seat Tarraco - Siebensitzer aus Spanien
Autoplenum

Seat Tarraco - Siebensitzer aus Spanien

SP-X/Weiterstadt. Ab Dezember kann man den neuen Seat Tarraco bestellen. Das 4,70 Meter lange ...
Ganzen Testbericht lesen
Seat Tarraco - Spanisches Flaggschiff
Autoplenum

Seat Tarraco - Spanisches Flaggschiff

Der neue Seat Tarraco baut zwar auf der MQB-A2 Plattform des VW-Konzerns auf, genauso wie der ...
Ganzen Testbericht lesen
Seat Tarraco - Spanischer Siebensitzer
Autoplenum

Seat Tarraco - Spanischer Siebensitzer

Im VW-Konzern tummeln sich mittlerweile SUV in einer fast schon verwirrend großen Zahl. ...
Ganzen Testbericht lesen
Praxistest: Seat Arona 1.6 TDI - City-SUV
Autoplenum

Praxistest: Seat Arona 1.6 TDI - City-SUV

Mit dem Arona hat Seat seinem kompakten Erfolgsmodell Ibiza einen großen Bruder zur Seit...
Ganzen Testbericht lesen

Über SEAT

SEAT – Spanisches Enjoyneering unter deutschen Leitung

Seat gehört zu den bekanntesten spanischen Marken in Deutschland. Wir haben den Seat-Check für Dich gemacht und stellen Dir Bilder, Videos und Testberichte zur Verfügung. In unseren Kaufberatungen kannst Du dich über Kosten, Verbrauch, Leistung und technische Daten von Seat-Modellen informieren. Hast Du selbst schon Erfahrungen mit Seat gemacht? Dann schreibe eine Bewertung und teile Deine Erlebnisse mit uns.

Beliebteste Seat-Modelle

Das Modell Leon gilt als Verkaufsschlager im Hause Seat. Zu loben ist bei ihm das angenehme und gut abgestimmte Fahrwerk sowie die ansprechende Optik. Minuspunkte werden für die nicht höhenverstellbaren Sicherheitsgurte und Feuchtigkeit im Fußraum vergeben. Beim kleinen Ibiza ist der Name Programm. Er bietet erstaunlich viel Platz im Innenraum und passt sowohl für die Stadt als auch für eine Urlaubsreise. Auch die geringen Unterhaltskosten sprechen für das Modell. Für Familien hat Seat den Van Altea im Angebot, in den Papa, Mama, Kind im Kindersitz und Einkauf problemlos hineinpassen.

Seat im Überblick

1950 wurde Seat in Barcelona durch staatliche Hand gegründet. Der Name Seat steht für die Abkürzung Sociedad Española de Automóviles de Turismo. Seit 1986 wird die Marke als Tochterunternehmen beim Großkonzern VW geführt. Bis zur Übernahme durch VW konzentrierte sich Seat auf den spanischen Markt. Der Hersteller produzierte Kleinwägen mit der lizenzierten Technologie von Fiat, die zu diesem Zeitpunkt nicht unbedingt für Innovationen stand. Aktuell basieren sämtliche Fahrzeuge auf Entwicklungen der VW-Gruppe, wie beispielsweise der Seat Alhambra, der Ibiza, der Leon, der Altea und der Seat Toledo.

Image und Strategie

Das Kunstwort „Enjoyneering“, das einige Zeit als Werbeslogan diente, beschreibt das südländische Flair, welches sich im Design wiederspiegelt, gepaart mit deutscher Technologie. Schaut man sich die Verkaufszahlen an, kommt diese Kombination in Spanien besser an als in Deutschland. Seat ist dort Marktführer, in Deutschland ist der Marktanteil eher gering. Ein Grund dafür könnte sein, dass Seat oft mit dem Image konfrontiert wird, gar kein Image zu haben. Die spanische Marke hat des Öfteren versucht, von der Schnäppchen-Marke zur Prestigemarke aufzusteigen. Als Vorbild galt dabei der italienische Hersteller Alfa. Dies sorgte bei den Interessenten für Verwirrung. Denn gerade das Argument des preiswerten Autos bewegte viele Seatfahrer zum Kauf. Seat selbst identifiziert sich mit jungen Publikum bzw, Junggebliebenen. Die Kommunikationsabteilung arbeitet verstärkt mit Social Media. Kundenanfragen werden über die Website angenommen und per Video-Chat beantwortet.

Entgegen des Imageproblems auf dem Markt ist Seat als Arbeitgeber top platziert und wurde 2015 als erster Automobilherster mit dem Emloyer Award ausgezeichnet.
Passend dazu wurde die Strategie für die nächsten Jahre veröffentlicht, aus der hervorgerht, dass Seat der attraktivste Arbeitgeber der spanischen Automobilindustrie werden will. Entwicklung von Modellen in wachsenden Marktsegmenten mit hoher Profitmarge nach Vorbild des erfolgreichen Seat Leon wurde als wirtschaftliches Ziel in der Strategie festgelegt.