Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Nissan Note 2013
Das aktuelle Note-Modell des Vans von Nissan wird seit 2013 in zweiter Generation gebaut. Seit 2005, also schon seit 16 Jahren wird diese Baureihe produziert – und noch immer ist sie sehr beliebt. Die vielen Bewertungen am oberen Ende der Beliebtheitsskala beweisen es. Ganze 3,9 von fünf verfügbaren Sternen erhält das Fahrzeug im Durchschnitt, was es gegenüber Vergleichsmodellen seiner Klasse sehr vorteilhaft abschneiden lässt. Das Ergebnis stützt sich allerdings nur auf wenige Aussagen (13 Erfahrungsberichte). Die Bewertungen ergeben sich aus den Erfahrungen unserer Nutzer mit dem Note Van. Wir empfehlen zusätzlich zu den Erfahrungsberichten einen Blick in die sieben Tests zu werfen. Darin gibt es zum Teil noch mehr valide Informationen über dieses Modell. Denn die Tests werden von sachverständigen Automobil-Redakteuren geschrieben, die schon viele Kilometer in verschiedenen Automodellen getestet haben.
Das Fahrzeug fällt im Vergleich zu anderen Modellen seiner Fahrzeugklasse durchschnittlich groß aus. So misst die Karosserie in der Höhe je nach Motorisierung mindestens 1.530 Millimeter, in der Breite 1.695 Millimeter und in der Länge 4.100 Millimeter. Auch der Radstand mit 2.600 Millimetern zwischen Vorder- und Hinterachse entspricht dem mittelgroßen Standard, der dennoch genügend Beinfreiheit im Innenraum aufweist. Diese Baureihe weist bei ihren Modellen insgesamt fünf Sitze auf. Das Kofferraumvolumen liegt bei 325 Litern oder 411 Litern, wenn die Sitze umgeklappt werden. Der Nissan Van ist in sechs Standard-Ausstattungen vorhanden. Fabrikneu starten die Preise bereits bei 13.990 Euro. Je nach Ausstattung schießt der Preis bis zu 22.030 Euro in die Höhe.
Angeboten wird der PKW in zwei Kraftstoffvarianten – als Benziner und als Diesel. Das große Leergewicht von mindestens 1.036 kg wirkt sich negativ auf den Spritverbrauch aus, der hier auch mal höher ausfallen kann. Für den Nissan Note Kompakt-Van gibt es natürlich auch andere Modelle, die deinen Anforderungen besser entsprechen. Wir haben einige andere ähnliche Modelle auf dieser Seite ausgesucht.
Der 1.2 (80 PS) ist in der Baureihe bei den Fahrern der beliebteste Motor, er bekam ganze vier von maximal fünf Sternen. Die zahlreichsten Pferdestärken dieser Baureihe bringt der 1.2 DIG-S (98 PS) mit. Allerdings ist die Motorleistung dennoch unterdurchschnittlich, was ihm bei unseren Nutzern nur 3,3 von fünf Sternen einbringt. Doch nicht immer sind eine Menge PS das Hauptargument für einen Erwerb: Der 1.5 dci (90 PS) benötigt, laut Hersteller, gerade mal drei Liter Diesel auf 100 Kilometer kombiniert. Bei so einem geringen Verbrauch spart man Geld für die wichtigen Dinge im Leben. Je nachdem für welchen Motor du dich entscheidest, entspricht das Auto den Schadstoffklassen EU6 oder EU5 und wird sich somit mehr oder weniger schädlich auf die Umwelt auswirken. Bei den CO2-Emissionen von zwischen 93 und 119 g pro 100 Kilometer schneidet der Nissan Note selbst für einen Kompakt-Van ganz anständig ab.
Und, haben wir dein Interesse für den Van 2013 geweckt? Falls du dich für ihn entscheiden solltest, dann schreib hier gerne über deine Erfahrungen damit.
Nissan Note Van (seit 2013)
Nissan Note Van (seit 2013)