Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Nissan Qashqai 2013
Nissan lässt bereits die dritte Generation des Qashqai SUVs den Straßenverkehr aufwirbeln – und zwar seit 2013. Die Historie der Baureihe reicht ganze 14 Jahre zurück, sodass Nissan viel Zeit zur Optimierung des Modells blieb. Und das ist gelungen, wie die Bewertungen zeigen. Ganze 3,6 von fünf verfügbaren Sternen erhält das Fahrzeug im Durchschnitt, was es gegenüber Vergleichsmodellen seiner Klasse sehr vorteilhaft abschneiden lässt. Das Ergebnis wird aus der Summe von 75 Erfahrungsberichten gebildet. Die Bewertungen und Erfahrungsberichte werden von Menschen geschrieben, die als Fahrer oder Fahrzeughalter persönliche Erfahrungen mit dem Wagen gemacht haben. Auch du kannst gern eine Bewertung hinterlassen zu den Fahrzeugen, die du gefahren bist. Wir empfehlen zusätzlich zu den Erfahrungsberichten einen Blick in die 18 Tests zu werfen. Darin gibt es zum Teil noch mehr valide Informationen über dieses Modell. Denn die Tests werden von sachverständigen Automobil-Redakteuren geschrieben, die schon viele Kilometer in verschiedenen Automodellen getestet haben.
Das Fahrzeug fällt im Vergleich zu anderen Modellen seiner Fahrzeugklasse durchschnittlich groß aus. So misst die Karosserie in der Höhe je nach Motorisierung mindestens 1.590 Millimeter, in der Breite 1.800 Millimeter und in der Länge 4.370 Millimeter. Auch der Radstand mit 2.646 Millimetern zwischen Vorder- und Hinterachse entspricht dem mittelgroßen Standard, der dennoch genügend Bewegungsfreiheit im Innenraum aufweist. Im Fünftürer finden fünf Personen einen bequemen Sitzplatz. Beim Kofferraumvolumen erwartet dich mit 1.585 Litern (bei heruntergeklappten Sitzen) ein solides Mittelmaß. So bekommst du einen bequemen Spielraum beim Zuladen. Im Normalzustand beträgt das Volumen immerhin noch 430 Liter. Das Nissan SUV ist in zwölf Standard-Ausstattungen käuflich. Für einen Neuwagen variiert der Preis, abhängig von der Ausstattung, zwischen 19.990 und 42.810 Euro – das ist vergleichsweise günstig.
Die Antriebe sind in dieser Baureihe variantenreich, so gibt es vier Benzinmotoren und vier Dieselmaschinen. Nicht nur wichtig bei der Urlaubsplanung: das Leergewicht von 1318 kg bis 1655 kg liegt im durchschnittlichen Bereich, so dass für zusätzliche Lasten in Form von Kisten, Koffern und Co. noch jede Menge Spielraum bleibt. Eine maximale Anhängelast von mindestens 1.000 kg (gebremst) oder 675 kg (ungebremst) kann das Medium-SUV ziehen.
Die aktuelle Bestnote erhält der 1.3 DIG-T (140 PS). Die viereinhalb Sterne zeigen klar, welcher Motor bei unseren Nutzern am besten ankam. Der PS-stärkste Motor dieser Baureihe ist der 1.6 DIG-T (163 PS): Seine PS-Leistung entspricht einem typischen Wert für ein SUV. So erhält er noch 3,5 von fünf Sternen von unseren Fahrern. Möglichst viele PS gehen oft auch mit einem hohem Verbrauch einher. Daher ist der 1.5 dCi (115 PS) vielleicht nicht ganz so leistungsstark, überzeugt aber mit einem wunderbar niedrigem Verbrauch von drei Litern auf hundert Kilometern. Da es unterschiedliche Motorausführungen gibt, kommen auch verschiedene Schadstoffklassen vor. Je nach Modell können sie von EU6 bis EU5 gehen. Am umweltfreundlichsten ist damit der 1.6 dCi (130 PS). Die CO2-Emissionen variieren je nach Motorvariante von 99 g bis zu 154 g pro 100 Kilometer.
Noch Fragen? Mach dir selbst ein Bild des Qashqai SUVs und klick dich durch unsere Galerie mit 52 Fotos.
Nissan Qashqai SUV (seit 2013)
Nissan Qashqai SUV (seit 2013)