Hyundai i30 cw (2007–2012)

Hyundai I30 2007 - 2012
Der i30 Kombi von Hyundai wurde in erster Generation von 2007 bis 2012 produziert. Gerade mal eine Generation des Modells wurde hergestellt – und dennoch scheint es sehr beliebt zu sein, denn seine Fahrer bewerten es zum mehrheitlichen Teil tadellos. Mit einem hohen Score von 3,9 von fünf maximal möglichen Sternen wird der Kombi im Durchschnitt ausgezeichnet. Dieses Rating wurde von uns anhand des Durchschnitts aller bis heute eingegangenen Erfahrungsberichte ermittelt. Im Moment sind das 75 an der Zahl. Die Bewertungen und Erfahrungsberichte werden von Menschen geschrieben, die als Fahrer oder Fahrzeughalter persönliche Erfahrungen mit dem Wagen gemacht haben. Auch du kannst gern eine Bewertung hinterlassen zu den Fahrzeugen, die du gefahren bist. Was Experten über den Wagen sagen, kannst du in den 14 Testberichten auf unserer Seite nachlesen, die wir für dich gesammelt haben. Besonderes Augenmerk legen die Redakteure dabei auf das Fahrverhalten, die Ausstattung und den Komfort. Stehst du kurz vor dem Kauf, können wir dir nur ans Herz legen, die Tests und alle Nutzererfahrungen mit dem i30 durchzulesen, um eine solide Entscheidung zu treffen.
Mit Außenmaßen von 4.500 x 1.775 x 1.565 Millimetern und einem Radstand von 2.700 Millimetern in der kleinsten Ausführung entspricht der Wagen der durchschnittlichen Größe eines Kombis. Dieses Modell gibt es als Fünftürer mit wahlweise fünf oder fünf Sitzen. Das Volumen des Kofferraums reicht von mindestens 415 Litern bis maximal 1.395 Litern (Letzteres mit umgeklappten Rücksitzen).
Bei der Motorisierung hast du die Auswahl zwischen drei Benzinern und drei Dieselmotoren. Das Leergewicht von zwischen 1.311 kg und 1.456 kg ist wichtig bei der Berechnung des zulässigen Gesamtgewichtes. Die zulässigen Anhängelasten für den Hyundai i30 liegen bei maximal 550 kg (ungebremst) oder sogar zwischen 1.200 kg und 1.500 kg, wenn du einen Anhänger mit Bremsanlage nutzt.
Nach Meinung unserer Fahrer ist der 2.0 (143 PS) die beste Maschine, er wurde mit fünf von fünf Sternen bewertet. Zudem bietet er mit 143 PS auch zeitgleich eine typische Motorleistung. Aber es muss nicht immer ein PS-starker Motor sein, der überzeugt: Der 1.6 CRDi (116 PS) verbraucht kombiniert nur vier Liter Diesel pro 100 Kilometer (laut Herstellerangaben). Das macht ihn für alle spannend, die ihre Spritkosten möglichst gering halten möchten. Der Mittelklassewagen entspricht je nach Motor den Schadstoffklassen EU5 oder EU4. Falls die Umweltfreundlichkeit des Wagens für dich eine Rolle spielt, solltest du daher darauf achten, die bessere, d.h. höhere, Einstufung zu wählen. Der 1.6 CRDi (116 PS) wäre dafür eine gute Wahl. CO2-Emissionen von (je nach Motorisierung) 122 g bis 182 g auf 100 Kilometer zeigen, weshalb der Mittelklassewagen zum Teil so schlecht eingestuft ist.
Wir haben für dich noch 26 Fotos des i30 Kombis zusammengestellt. Damit kannst du hoffentlich dein Urteil über den Wagen abrunden.