Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Lexus IS 2005 - 2013
Die zweite Generation der IS Limousine von Lexus wurde von 2005 bis 2013 produziert. 22 ganze Jahre wurde das Modell produziert, die erste Generation lief demnach 1999 vom Band. In dieser langen Zeit war das Modell stets beliebt und seine Bewertungen blieben immer im guten bis sehr guten Bereich. Der Wagen wird von Lexus-Fahrern mit durchschnittlich vier von fünf möglichen Sternen bewertet. Damit schneidet die Limousine im Vergleich mit anderen seiner Klasse sehr vorteilhaft ab. Diesen Wert haben wir aus insgesamt 30 Erfahrungen mit dem Lexus berechnet. Die Erfahrungsberichte stammen von Fahrern, die hier ihre ganz persönliche Meinung schildern. Was die Fachleute von diesem Modell halten, erfährst du in den zehn Tests oder Fahrberichten. In den Beiträgen geht es auch viel um Updates, Facelifts und die verschiedenen Ausstattungsvarianten.
Das Fahrzeug fällt im Vergleich zu anderen Modellen seiner Fahrzeugklasse durchschnittlich groß aus. So misst die Karosserie in der Höhe je nach Motorisierung mindestens 1.415 Millimeter, in der Breite 1.800 Millimeter und in der Länge 4.575 Millimeter. Auch der Radstand mit 2.730 Millimetern zwischen Vorder- und Hinterachse entspricht dem mittelgroßen Standard, der dennoch genügend Komfort im Innenraum aufweist. Der Viertürer bietet fünf Personen einen Sitzplatz.
Die Antriebe sind in dieser Baureihe variantenreich, so gibt es zwei Benzinmotoren und zwei Dieselmaschinen. Mit einem Leergewicht von 1615 kg bis 1775 kg liegt das Fahrzeug im durchschnittlichen Gewichtsbereich. Das heißt du hast hier noch einigen Spielraum beim Zuladen. Falls du mal einen Anhänger mitnehmen möchtest, kann dieser bei Diesel und Benzinmotor bis zu 560 kg schwer sein oder sogar bis zu 1.500 kg, wenn der Anhänger über eine Bremsanlage verfügt.
Nach Meinung unserer Nutzer ist der F (423 PS) die beste Maschine, er wurde mit 4,3 von fünf Sternen bewertet. Auch seine Motorleistung macht Vergnügen, sie ist mit 423 PS überdurchschnittlich hoch. Möglichst viele PS gehen oft auch mit einem hohem Verbrauch einher. Daher ist der 200d (150 PS) vielleicht nicht ganz so leistungsstark, überzeugt aber mit einem wunderbar niedrigem Verbrauch von fünf Litern auf hundert Kilometern. Der Mittelklassewagen entspricht je nach Motor den Schadstoffklassen EU5 oder EU4. Falls die Umweltfreundlichkeit des Wagens für dich eine Rolle spielt, solltest du daher darauf achten, die bessere, d.h. höhere, Einstufung zu wählen. Der 200d (150 PS) wäre dafür eine gute Wahl. CO2-Emissionen von 134 g bis 270 g (je nach Motorisierung) zeigen, weshalb der Mittelklassewagen mit einigen Motorvarianten so schlecht eingestuft ist.
Noch Fragen? Mach dir selbst ein Bild der IS Limousine und klick dich durch unsere Galerie mit 154 Fotos.
Lexus IS Limousine (2005–2013)
Lexus IS Limousine (2005–2013)