Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Kia Sportage 1994 - 2002
Die erste Generation des Sportage SUVs von Kia wurde von 1994 bis 2002 produziert. Ganze 3,6 von fünf verfügbaren Sternen erhält das Fahrzeug im Durchschnitt, was es gegenüber Vergleichsmodellen seiner Klasse sehr vorteilhaft abschneiden lässt. Das Ergebnis stützt sich allerdings nur auf wenige Aussagen (sechs Erfahrungsberichte). Alle Bewertungen ergeben sich aus den Erfahrungen unserer Nutzer mit dem Sportage SUV.
Insgesamt fällt das Fahrzeug durchschnittlich groß aus. So bemisst die Karosserie in der Höhe für diese Baureihe mindestens 1.650 Millimeter, sie hat eine Mindestbreite von 1.730 Millimetern und eine Länge von 4.025 Millimetern (Minimum). Auch der Radstand ist mit 2.360 Millimetern zwischen Vorder- und Hinterachse ein Standardmaß, das genügend Platz im Innenraum bietet. Dieses Modell gibt es wahlweise als Zweitürer oder Fünftürer mit je fünf Sitzen. Das relativ kleine Kofferraumvolumen reicht von mindestens 247 Litern bis maximal 1.319 Litern (Letzteres mit umgeklappten Rücksitzen).
Verkauft wird der PKW in zwei Kraftstoffvarianten – als Benziner und als Diesel. Das große Leergewicht von mindestens 1.396 kg wirkt sich negativ auf den Spritverbrauch aus, der hier auch mal höher ausfallen kann. Für das Kia Sportage Medium-SUV gibt es natürlich auch andere Varianten, die deinen Anforderungen besser entsprechen. Wir haben einige weitere gute Modelle auf dieser Seite ausgesucht. Eine maximale Anhängelast von mindestens 1.500 kg (gebremst) oder 465 kg (ungebremst) kann das Medium-SUV ziehen.
Wenn du nach der Meinung unserer Nutzer gehst, so ist der 2.0 (95 PS) die solideste Wahl. Der Motor bekam 3,7 Sterne von fünf möglichen. Von der Baureihe besitzt der 2.0 16V (128 PS) die meisten PS, das sind allerdings dennoch nicht sonderlich viele, auch bei den Bewertungen kommt der Motor nur auf 3,7 von fünf Sternen. Der PS-starke Antrieb hat allerdings auch einen hohen Verbrauch. Etwas sparsamer ist dagegen der 2.0 TD (83 PS). Er verbraucht kombiniert aber trotzdem noch acht Liter Diesel pro 100 Kilometer (laut Herstellerangaben). Verschiedene Motorvarianten ergeben bei dem Kia auch unterschiedliche Schadstoffklassen. Sie liegen zwischen EU4 und EU1. Die Einstufung des SUVs wird auch durch die teils sehr hohen CO2-Emissionswerte von 250 g bis 275 g auf 100 Kilometer gerechtfertigt.
Und, haben wir dein Interesse für das SUV 1994 geweckt? Falls du dich für ihn entscheiden solltest, dann schreib hier gerne über deine Erfahrungen damit.
Kia Sportage SUV (1994–2002)