Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Jaguar XJ 1997 - 2003
Die XJ Limousine hat Jaguar von 1997 bis 2003 in vierter Generation gebaut. Eine durchschnittliche Bewertung mit 4,3 von maximal fünf Sternen beweist, wie populär die Limousine bei allen Fahrern ist. Allerdings haben wir auch erst fünf Erfahrungsberichte erhalten. Die Bewertungen und Erfahrungsberichte werden von Menschen geschrieben, die als Fahrer oder Fahrzeughalter bereits persönliche Erfahrungen mit dem XJ Limousine gemacht haben.
Die Baureihe hat in jedem Fall durchschnittliche Ausmaße. Die Länge liegt abhängig von der Ausführung bei mindestens 5.024 Millimetern, die Höhe bei minimal 1.314 Millimetern und die Breite bei 1.798 Millimetern oder mehr. Der Radstand von mindestens 2.870 Millimetern sorgt für angenehme Platzverhältnisse im Innenraum. Der Viertürer bietet fünf Personen einen Sitzplatz. Das Kofferraumvolumen von 430 Litern ist annehmbares Mittelmaß und schafft dir einen schönen Spielraum beim Zuladen.
Drei Benzinantriebe sind bei dieser Baureihe käuflich. Du willst wissen, wie stark du dein Fahrzeug beladen kannst? Dann nimm das Leergewicht zu Hilfe, in diesem Fall sind es maximal 1.800 kg, was ein durchschnittlich guter Wert ist. Die Limousine kann je nach Motor zwischen 1.900 kg und 1.900 kg an maximaler Anhängelast ziehen.
Wenn du nach der Meinung unserer Nutzer gehst, so ist der 3.2 (237 PS) die beste Wahl. Der Motor bekam viereinhalb Sterne von fünf möglichen. Die Maschine mit den meisten PS ist der 4.0 (284 PS). Der Motor befindet sich damit im Mittelfeld der PS-Größen, was unseren Usern aber nur noch 4,2 von fünf Sternen wert ist. Auch beim Verbrauch schneidet er am besten ab, obwohl dieser immer noch bei elf Litern Benzin auf 100 Kilometer kombiniert (laut Hersteller) liegt. Die Schadstoffklassen schwanken je nach Motor zwischen EU3 und EU2. CO2-Emissionen von (je nach Motorisierung) 287 g bis 290 g auf 100 Kilometer zeigen, weshalb die Oberklasse zum Teil so schlecht eingestuft ist.
Klick dich doch gern noch durch unsere Bildergalerie mit 15 Fotos der XJ Limousine.
Jaguar XJ Limousine (1997–2003)