Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Jaguar XF 2017
Es gibt gute Gründe, dass Jaguar das XF-Modell des Kombis bereits in der zweiten Generation produziert. Seit 2008, also schon seit 13 Jahren wird diese Baureihe produziert – und noch immer ist sie sehr beliebt. Das zeigen die Bewertungen, die durchweg wohlwollend und positiv sind. Die Bewertung kann sich sehen lassen, die Fahrer gaben dem Kombi im Durchschnitt fünf von fünf erreichbaren Sternen. Die Bewertung kann allerdings nur als vorläufig angesehen werden, denn sie stützt sich nur auf einen Erfahrungsbericht. Die Erfahrungsberichte stammen von Fahrern, die hier ihre ganz persönliche Meinung schildern. Was die Fachleute von diesem Modell halten, erfährst du in den drei Tests oder Fahrberichten. In den Beiträgen geht es auch viel um Updates, Facelifts und die unterschiedlichen Ausstattungsvarianten.
Die Baureihe hat für diese Fahrzeugklasse ganz typische Ausmaße. Die Außenmaße der kleinsten Variante mit einer Länge von 4.955 mm, einer Höhe von 1.496 mm und einer Breite von 1.880 mm, zeigen das deutlich. Auch der Radstand von 2.960 mm sorgt für komfortable Bewegungsfreiheit im Innenraum. Den Briten gibt es mit fünf Türen und fünf Sitzen. Das Kofferraumvolumen liegt bei 530 Litern oder 1.700 Litern, wenn die Sitze eingeklappt werden. Der Jaguar Kombi ist in acht Standard-Ausstattungen verfügbar. Der Anschaffungspreis ist relativ moderat: für einen Neuwagen aus dieser Baureihe liegt er zwischen 46.640 und 75.970 Euro – abhängig davon, für welche Motorisierung und Ausstattung du dich entscheidest.
Du kannst zwischen vier verschiedenen Dieselmotoren und zwei Benzinern wählen. Das Leergewicht von zwischen 1.727 kg und 1.924 kg ist wichtig bei der Berechnung des zulässigen Gesamtgewichtes. Der Kombi kann je nach Motor zwischen 1.900 kg und 2.000 kg an maximaler Anhängelast ziehen.
Wenn du unsere Nutzer fragst, so ist der E-Performance (163 PS) die beste Wahl. Der Motor bekam fünf Sterne von fünf möglichen. Nach Herstellerangaben benötigt dieser Motor auch nur fünf Liter Diesel pro 100 Kilometer kombiniert, was ein wichtiger Grund für seine Popularität sein dürfte. Die Maschine mit den meisten PS ist hingegen der 30t (300 PS). Die Leistung entspricht mit 300 PS einem typischen Wert für die Fahrzeugklasse. Entsprechend der Abgasnorm von 2015 hat das Fahrzeug als Neuzulassung die Schadstoffklasse EU6. Die CO2-Emissionen variieren je nach Motorvariante von 135 g bis zu 175 g pro 100 Kilometer.
Mache dir auch anhand unserer Testberichte dein eigenes Bild vom Jaguar Kombi und teile deine Erfahrungen mit den anderen Fahrern.
Jaguar XF Sportbrake (seit 2017)
Jaguar XF Sportbrake (seit 2017)