Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Skoda Superb 2008 - 2015
Der Superb Kombi von Skoda wurde von 2008 bis 2015 in erster Generation gefertigt. Gerade mal eine Generation des Modells wurde hergestellt – und dennoch scheint es sehr beliebt zu sein, denn seine Fahrer bewerten es zum mehrheitlichen Teil gut. Seine Bewertung kann sich sehen lassen, die Fahrer gaben dem Kombi im Durchschnitt 4,2 von fünf möglichen Sternen. Dieses Ergebnis wird von insgesamt 74 Erfahrungen gestützt. Die Erfahrungsberichte stammen von Fahrern, die hier ihre ganz persönliche Meinung schildern. Wir empfehlen zusätzlich zu den Erfahrungsberichten einen Blick in die zehn Tests zu werfen. Darin gibt es zum Teil mehr valide Informationen über dieses Modell. Denn die Tests werden von sachverständigen Automobil-Redakteuren geschrieben, die schon viele Kilometer in verschiedenen Automodellen gefahren sind.
Alles in allem überzeugt das Fahrzeug mit großen Dimensionen: Die Breite beträgt in dieser Baureihe 1.817 mm, in der Höhe sind es 1.510 mm und auch die Länge beträgt 4.838 mm. Natürlich ist auch der Radstand mit 2.758 mm entsprechend lang und sorgt für ein angenehmeres Fahrgefühl auf allen Strecken. Den Tschechen gibt es mit fünf Türen und fünf Sitzen. Das ist richtige Geräumigkeit: Wenn du die Rücksitze umklappst, kommst du auf ein Kofferraumvolumen von 1.865 Litern. Im Normalzustand sind es volle 633 Liter.
Je nach Vorliebe und Bedürfnissen kannst du dich zwischen drei Dieselmotoren oder vier Benzinantrieben entscheiden. Nicht nur wichtig bei der Urlaubsplanung: das Leergewicht von 1504 kg bis 1746 kg liegt im durchschnittlichen Bereich, so dass für zusätzliche Lasten in Form von Kisten, Koffern und Co. noch jede Menge Spielraum bleibt. Eine maximale Anhängelast von mindestens 1.400 kg (gebremst) oder 650 kg (ungebremst) kann der Mittelklassewagen ziehen.
Wenn du unsere Nutzer fragst, so ist der 1.4 TSI (125 PS) die solideste Wahl. Der Motor bekam 4,7 Sterne von fünf möglichen. Die Maschine mit den meisten PS ist der 3.6 V6 4x4 (260 PS). Der Motor befindet sich damit im Mittelfeld der PS-Größen, was unseren Nutzern aber nur noch 3,9 von fünf Sternen wert ist. Aber es muss nicht immer ein PS-starker Antrieb sein, der überzeugt: Der 1.6 TDI (105 PS) benötigt kombiniert nur vier Liter Diesel pro 100 Kilometer (laut Herstellerangaben). Das macht ihn für alle spannend, die ihre Spritkosten möglichst gering halten möchten. Der Mittelklassewagen entspricht je nach Motor den Schadstoffklassen EU5 oder EU4. Falls die Umweltfreundlichkeit des Wagens für dich eine Rolle spielt, solltest du daher darauf achten, die bessere, d.h. höhere, Einstufung zu wählen. Der 1.8 TSI (160 PS) wäre dafür eine gute Wahl. CO2-Emissionen von (je nach Motorisierung) 113 g bis 237 g auf 100 Kilometer zeigen, weshalb der Mittelklassewagen zum Teil so schlecht eingestuft ist.
Alles weitere Wichtige erfährst du aus den einzelnen Bewertungen aus unserer Community. Viel wichtiger ist aber dein eigenes Gefühl hinterm Steuer. Falls du den Mittelklassewagen ausprobierst, schließ dich gern unseren anderen Nutzern an und gib dein Urteil hier ab.
Skoda Superb Combi (2008–2015)
Skoda Superb Combi (2008–2015)