12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

BAIC BJ20 SUV (seit 2016)

Alle Erfahrungen

BAIC BJ20 SUV (seit 2016)

3.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Alle Motoren
BAIC BJ20 SUV (seit 2016)

BAIC BJ20 2016

BAIC lässt die erste Generation des BJ20 SUVs seit 2016 den Straßenverkehr aufmischen. Das Modell ist sehr populär und überzeugt mit sehr guten Bewertungen – und das, obwohl es erst in erster Generation produziert wird. Seine Bewertung kann sich sehen lassen, die Fahrer gaben dem SUV im Durchschnitt vier von fünf erreichbaren Sternen. Zu diesem Ergebnis kommt allerdings bisher auch nur ein Erfahrungsbericht. Die Erfahrungsberichte stammen von Fahrern, die hier ihre ganz persönliche Meinung schildern. Bei uns findest du einen aktuellen Überblick über Expertenberichte in den Leitmedien der Branche, welche sich mit deinem Favoriten beschäftigten und in unabhängigen Tests auf Herz und Nieren prüften. Momentan liegen für dieses Modell zwar leider noch keine solcher Berichte und Artikel vor, sie werden hier aber zur Verfügung stehen, sobald es welche gibt.

Die Baureihe hat für diese Fahrzeugklasse ganz typische Ausmaße. Die Außenmaße der kleinsten Variante mit einer Länge von 4.451 mm, einer Höhe von 1.700 mm und einer Breite von 1.845 mm, zeigen das deutlich. Auch der Radstand von 2.670 mm sorgt für komfortable Beinfreiheit im Innenraum. Der Dreitürer bietet fünf Personen einen Sitzplatz. Das BAIC SUV ist in vier Standard-Ausstattungen erhältlich. Der Anschaffungspreis ist relativ moderat: für einen Neuwagen dieser Baureihe liegt er zwischen 23.552 und 27.717 Euro – abhängig davon, für welche Motorisierung und Ausstattung du dich entscheidest.

Bei der Motorisierung dieser Baureihe handelt es sich um einen Benziner. Mit einem Leergewicht von 1440 kg liegt das Fahrzeug im durchschnittlichen Gewichtsbereich. Das heißt du hast hier noch einigen Spielraum beim Zuladen.

Der Motor des BAIC ist ein 1.5 Turbo (136 PS). Ca. Sieben Liter Benzin pro 100 km müssen nach Herstellerangaben beim kombinierten Verbrauch einberechnet werden. Entsprechend der Abgasnorm von 2015 hat das Fahrzeug als Neuzulassung die Schadstoffklasse EU6. CO2-Emissionen von (je nach Motorisierung) 170 g bis 176 g auf 100 Kilometer zeigen, weshalb der Exot zum Teil so schlecht eingestuft ist.

Und, haben wir dein Interesse für das SUV 2016 geweckt? Falls du dich für ihn entscheiden solltest, dann schreib hier gerne über deine Erfahrungen damit.

Weitere BAIC Modelle

Bild fehlt
BAIC Senova D20 SUV (seit 2012)
4.0/5
Seit
2012
Bis
-
Leistung ab
72 kW / 98 PS
Neupreis ab
11.990 €
Hubraum ab
1300 cm³
Verbrauch nach Herstellerangaben ab
7.3 l/100 km (kombiniert)
Ansehen
BAIC Senova X55 SUV (seit 2017)
BAIC Senova X55 SUV (seit 2017)
3.5/5
Seit
2017
Bis
-
Leistung ab
100 kW / 136 PS
Neupreis ab
19.990 €
Hubraum ab
1499 cm³
Verbrauch nach Herstellerangaben ab
7.1 l/100 km (kombiniert)
Ansehen
BAIC Senova X65 SUV (seit 2017)
BAIC Senova X65 SUV (seit 2017)
2.5/5
Seit
2017
Bis
-
Leistung ab
130 kW / 177 PS
Neupreis ab
25.900 €
Hubraum ab
2000 cm³
Verbrauch nach Herstellerangaben ab
9.3 l/100 km (kombiniert)
Ansehen
BAIC B40 SUV (seit 2016)
BAIC B40 SUV (seit 2016)
1.0/5
Seit
2016
Bis
-
Leistung ab
170 kW / 231 PS
Neupreis ab
32.960 €
Hubraum ab
2300 cm³
Verbrauch nach Herstellerangaben ab
11.2 l/100 km (kombiniert)
Ansehen
Bild fehlt
BAIC Senova X35 SUV (seit 2016)
2.6/5
Seit
2016
Bis
-
Leistung ab
82 kW / 111 PS
Neupreis ab
17.290 €
Hubraum ab
1499 cm³
Verbrauch nach Herstellerangaben ab
7.2 l/100 km (kombiniert)
Ansehen
BAIC Senova X25 SUV (seit 2017)
BAIC Senova X25 SUV (seit 2017)
3.8/5
Seit
2017
Bis
-
Leistung ab
82 kW / 111 PS
Neupreis ab
14.315 €
Hubraum ab
1499 cm³
Verbrauch nach Herstellerangaben ab
7.2 l/100 km (kombiniert)
Ansehen