Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Subaru Levorg 2014
Aktuell und attraktiv: Der Levorg Kombi von Subaru wird seit 2014 in erster Generation gebaut. Das Modell ist sehr populär und überzeugt mit sehr guten Bewertungen – und das, obwohl es erst in erster Generation hergestellt wird. Der Wagen wird von Subaru-Fahrern mit durchschnittlich 4,2 von fünf möglichen Sternen bewertet. Damit schneidet der Kombi im Vergleich mit anderen seiner Klasse sehr vorteilhaft ab. Dieses Rating stützt sich auf eine Anzahl von 13 Erfahrungsberichten. Damit gibt es bisher nur eine begrenzte Menge an Aussagen zu diesem Modell. Die Erfahrungsberichte bekommen wir direkt von Fahrzeughaltern und Autofahrern. Was Experten über den Wagen sagen, kannst du in den sechs Testberichten auf unserer Seite nachlesen, die wir für dich gesammelt haben. Besonderes Augenmerk legen die Redakteure dabei auf das Fahrverhalten, die Ausstattung und den Komfort. Stehst du kurz vor dem Kauf, können wir dir nur empfehlen, die Tests und alle Nutzererfahrungen mit dem Levorg durchzulesen, um eine solide Entscheidung zu treffen.
Die Baureihe hat für diese Fahrzeugklasse ganz typische Ausmaße. Die Außenmaße der kleinsten Variante mit einer Länge von 4.690 mm, einer Höhe von 1.485 mm und einer Breite von 1.780 mm, zeigen das deutlich. Auch der Radstand von 2.650 mm sorgt für komfortable Beinfreiheit im Innenraum. Den Japaner gibt es mit fünf Türen und fünf Sitzen. Beim Kofferraumvolumen erwartet dich mit 1.446 Litern (bei umgeklappten Sitzen) ein solides Mittelmaß. So bekommst du einen komfortablen Spielraum beim Zuladen. Im Normalzustand beträgt das Volumen immerhin noch 522 Liter. Der Subaru Kombi ist in fünf Standard-Ausstattungen vorhanden. Für einen Neuwagen variiert der Preis, abhängig von der Ausstattung, zwischen 28.250 und 37.200 Euro.
Du kannst zwischen zwei verschiedenen Benzinermotoren wählen. Du willst wissen, wie stark du dein Fahrzeug beladen kannst? Dann nimm das Leergewicht zu Hilfe, in diesem Fall sind es maximal 1.596 kg, was ein durchschnittlich guter Wert ist. Das Leergewicht des Wagens erlaubt es auch noch einen Anhänger mitzunehmen: Dieser kann bis zu 1.500 kg schwer sein, wenn der Anhänger eine Bremsanlage hat. Die ungebremste Anhängelast liegt bis zu 750 kg.
Mit 4,55 von höchstmöglich fünf Sternen zeigten unsere Nutzer anschaulich, dass der 1.6 DOHC Turbo (170 PS) unter den möglichen Motorisierungen am meisten überzeugen konnte. Beim Verbrauch belegt der 1.6 DOHC Turbo (170 PS) ebenfalls eine Top-Position innerhalb der Baureihe: sechs Liter Benzin pro 100 Kilometer kombiniert verbraucht er laut Hersteller. Zudem bietet er mit 170 PS auch zeitgleich eine typische Motorleistung. Die Schadstoffklasse wirkt sich direkt auf Umwelt und Geldbeutel aus, denn daran orientiert sich die Höhe der KfZ-Steuer. Aber in diesem Fall liegt sie bei der sehr guten EU6. Die CO2-Emissionen unterscheiden sich je nach Motorvariante von 159 g bis zu 167 g pro 100 Kilometer.
Solltest du den Kombi 2014 von Subaru gefahren haben, erzähl uns davon in einem Erfahrungsbericht!
Subaru Levorg Kombi (seit 2014)
Subaru Levorg Kombi (seit 2014)