Mazda 323 Schrägheck 1.5i 16V 88 PS (1994-2000)
Leistung
65 kW / 88 PS
Getriebe
Manuelles Getriebe / 5 Gänge
Neupreis
14.745 €
Verbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
0-100 km/h
11.9 s
Energieeffizienzklasse
-
Mazda 323 Gebrauchtwagen Angebote
Alle Varianten
Mazda 323 Schrägheck (1994–2000) 1.5i 16V (88 PS)
Technische Daten für 323 F 1.5 Holiday

Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
1996-1996
HSN/TSN
7118/460
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
175/70 R13 80T (vorne)
Leergewicht
kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1489 cm³
Leistung
65 kW/88 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,9 s
Höchstgeschwindigkeit
175 km/h
Umwelt und Verbrauch Mazda 323 Schrägheck (1994–2000)
Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.8 von 5
(26 Bewertungen)
5
11.5%
4
65.4%
3
19.2%
2
3.8%
1
0.0%
0
0.0%
26 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
In den 90er fuhr ich einen kleinen japanischen Roadster und als Zweit- und Winterauto einen 323c.
Dieser Auto hat und hatte ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis mit einer wirklich guten Innenausstattung und vor allem Qualität in der Technik...
Im Winter brachte mich der Frontantrieb gut voran und die 88 PS waren absolut ausreichend...
Der Kofferraum reichte für täglich Besorgungen...
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Mein erstes Auto war ein Mazda 323F Typ BA mit der 1,5L Maschine (88PS).
Ich habe den Wagen aus erster Hand von einem älteren Herren gekauft, zu dem Zeitpunkt hatte der Wagen nicht mal 50.000km runter!! Daher war er top gepflegt, außer den kleinen Kratzern.
Es war quasi die Grundausstattung ohne Klima-Anlage und Schiebedach, etc.
Aber gerade deswegen war der Wagen so zuverlässig - weil er einfach keinen anfäligen Schnickschnack hatte. Er hat mich kein einziges mal im Stich gelassen.
Der 1,5er Motor ist von der Leistung her kein Feuerwerk, aber bei entsprechenden Drehzahlen kann man ihn doch ziemlich flott bewegen.
Das Design mit den rahmenlosen Fenstern ist einfach Klasse und etwas besonderes.
Man sitzt in dem Wagen ziemlich tief, daher eher für die jüngere Generation gedacht.
Was Mazda hätte besser machen können, wäre die elektrisch ausfahrende Antenne gegen eine starre auszutauschen (da diese einfach irgendwann nicht mehr komplett einfährt) und den Wagen von Werk aus noch tiefer legen, da selbst 16 Zöller klein wirken wegen dem großen Platz zum Radlauf.
Ansonsten sehr zuverlässiger Wagen, unkompliziert und solide.
Versicherungskosten waren etwas überteuert für mich, gerade damals als Fahranfänger.
Ansonsten muss man auf jedenfall auf Roststellen achten, da sich diese schnell ausbreiten.
Die Ersatzteileversorgung ist auch etwas mager, am Schrotti muss man Glück haben, wenn mal einer da steht.
Insgesamt aber klare Kaufempfehlung!!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
mein Mazda 323f hatte ich im März 1997 neu gekauft,und fahre bis heute 210 tausend Kilometer.An dem Wagen sind bis jetzt 2mal Bremsen erneuert worden und bei 100tausend den Zahnriemen gewechselt,alles anderre ist original, natürlch habe ich noch vor 4 jahren eine neue Baterie eingebaut,das wars.ich muss sagen,so ein Auto gibt es nichtmehr,schade.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 11 Jahre
Im großen und ganzen ein klasse Auto.
13 Jahre alt und kein Rost, keine Ablösenden teile alles Top.
Im unterhalt unschlagbar. Bremsscheiben und Bereifung sind günstig. Ebenso die Versicherung. Manchmal wünscht man sich etwas mehr PS aber für die Stadt perfekt. Er schaft seine 180km/h und als Automatik schaltet er extrem Sauber. Allerding verbraucht er etwas mehr als das Schaltgetriebe.
Viel platz zum dazubasteln lässt er auf jeden Fall. Perfektes Anfängerauto. Der Spoiler tut was er soll. Der Wagen klebt auf der Straße vorallem bei Hügelkuppen. Ich liebe meinen kleinen Stinker sehr :D
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 11 Jahre
Sehr gutes Auto, gute Japan Qualität, tolles Design und Ausstattung für die damalige Zeit und viel Platz, habe mehrere Umzüge damit gemeistert, geht gut was weg.
Habe das Auto 2002 gebraucht gekauft und zehn Jahre lang gefahren. Gab kein einziges Mal Pannen, oder Defekte, lief wie das sprichwörtliche Bienchen, auch im tiefsten Winter, den es damals noch gab, vor allem in Bayern, immer angesprungen. Also technisch und qualitativ ein Top Auto.
Der Motor war etwas schwachbrüstig, aber dafür sehr zuverlässig und sparsam.
War schon etwas traurig, dass ich es vor zwei Jahren dann weggeben musste, aber leider meldete sich dann extrem der Rost und zu jener Zeit fehlten Geld und Sachkenntniss um das Auto weiter zu erhalten, sonst würde ich es bestimmt noch immer fahren.
Spritverbrauch lag bei mir bei ca. sieben Liter, bei konstanter Fahrweise auch bei 6.5l. Unterhalts- und Werkstattkosten waren gering.
Alles in allem ein tolles Auto, dass Mazda da gebaut hat, würde ich jederzeit wieder fahren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
Ich fahre jetzt meinen zweiten 323F BA schon fast 10 Jahre , er hat gleich 240.000 tkm Laufleistung.Baujahr 1998 (1. Auspuff, 1. Kupplung,1.Lima ect.). Ölverbrauch ist sehr gering. (ca.3/4 l zwischen den Wechselintervallen)
Dem Fahrwerk merkt man die Kilometer bei den schlechten Strassen inzwischen an, aber bis jetzt war das Auto immer zuverlässig.Der Verbrauch liegt bei mir normalerweise zw.6,5-7 Liter.(wenig Stadtverkehr und der Leistung entspr. Geschwindigkeit!) Ich glaube so ein Auto ohne unnötigen Schnickschnack wird Heute in der Fahrzeugklasse kaum mehr gebaut. Schade !
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Habe das auto jetzt schon 4 jahre und jetzt verbraucht er ein bisschen viel ;((( und am anfang wegen das falsche oil zu viel gefressen ;))
Aber das auto ist sehr gut ausser die ersatzteile sind etwas teuer aber wenn mann die richhtige werkstatt kennt dann geht das :)) meiner hat jetzt schon fast 190000 tausend Km drauf und er leuft sehr gut :)) .
und es gibt nicht mehr so viele 1,5 l motoren :) der motor ist sehr stark im anzug typisch Mazda oder besser japaner :))
Mein nächstes auto wird wieder ein Mazda ...
Und wenn mann noch ein bisschen tuning haben will kann es zwar für teuer geld kaufen oder ein bisschen selber machen :))
das auto ist auch gut für fahranfänger :))
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Als erstes möchte ich sagen: Das ist mein erstes Auto und auch mein erster Erfahrungbericht. Ich habe ihn jetzt seit etwas über einem Monat und bin vollkommen zufrieden.
Ich habe ihn mit 150.000km für 1500€ von einem Händler gekauft. Vorher hatte ihn ein älterer Herr gefahren. Als Ausstattung zu erwähnen sind ein Glasschiebedach, ein CD Radio, ein Satz Sommerreifen mit Alufelgen, ein Satz Winterreifen mit Stahlfelgen.
Das Design mit der Coupeform wirkt immer noch sehr modern. Die schmalen Frontscheinwerfer fallen sofort ins Auge. Auch die flache Haube sieht sportlich aus. Das kurze Stummelheck mit den durchgezogenen Rückleuchten gefällt mir besonders. Der Innenraum bietet keinen besonderen Designschnickschnack. Es wirkt sehr solide und ist gut zu bedienen.
Der 1,5 Liter Motor mit 88PS reicht vollkommen aus. Man schafft gute 170km/h. Auch die Beschleunigung reicht aus, sie presst einen aber auch nicht in die straffen und mit viel Seitenhalt bestückten Sitze. Das Fahrwerk ist eher sportlich als komfortabel abgestimmt. Doch der Verbrauch ist für 88PS recht hoch. Man landet zwar etwas unter den Herstellerangaben, doch auch 7,8 bis 8 Liter sind bei den Spritpreisen zu hoch.
Im Alltag ist der Wagen gut nutzbar. Jedoch stört die hohe Ladekante. Auch mit vier Personen lässt es sich gut reisen. Auch die hinteren Sitze überzeugen. Bei Regen und geöffneter Heckklappe läuft etwas Wasser in den Kofferraum.
Alles in allem ein sehr zu empfehlendes Auto für jung bis alt, denn es steht wirklich jedem Fahrer und Geschlecht.
_______________________________________
Update April 2013: Mit 180.000 Kilometern zugunsten eines Mercedes-Benz C 220 CDI für 800 Euro verkauft.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Habe dieses Auto mit 9 Jahren und 35000km aufm Wecker in grün und leider ohne jegliche Extras von meinem Opa übernommen und was soll ich sagen, 6 Jahre und 130000km ( Gesamtlaufleistung 165000km) später ist noch nicht ein Defekt an diesem Auto gewesen. :) Lediglich eine Koppelstange vom hinteren Stabi musste ich wechseln, da ich ein Gewindefahrwerk eingebaut habe und das Gewinde von der Koppelstange schon zu verrostet war. Wäre das nicht gewesen, wäre die alte immer noch an Ort und stelle.
Ja will denn da nicht mal eine Buchse den Geist aufgeben??? :)
Die Kosten für die Verschleißteile sind relativ hoch, z. B. Bremsscheiben vorne mit Belägen (ATE) kamen ca. 120€ glaube ich, die Scheibe hat aber auch 130000km gehalten. Da kann sich VW mal ne Scheibe von abschneiden. :) Aber man kann auch von den Bremsen bis zum Zahnriemen alles selbst an diesem Auto machen, ohne höheres Fachwissen oder irgendein Spezialwerkzeug. Das Problem mit der Auspuffanlage kann ich überhaupt nicht verstehen, da Edelstahlschalldämpfer bei diesen Fahrzeugen verbaut sind. Das einzige was bei mir schon öfter durchgerostet ist, sind die Auspuffhalter. Doch diese kosten mich ein Lächeln und 5 min Arbeit mit dem Schweißgerät. :) Vieleicht sollten die betroffenen Personen mal zugucken was die "Mechaniker ihres Vertrauens" dort machen und sich auch mal die Altteile zeigen lassen. :)
Die Rostvorsorge für ein Auto diesen Alters ist gut. Nur hinter den Spritzlappen an den hinteren Radläufen hat es ein wenig geblüht, doch ich war gleich bei. :)
Der Verbrauch liegt im Rahmen, fahre ihn durchschnittlich bei sieben Litern Überland mit Stadtverkehr. Steuern sind dank Euro 2 auch günstig, doch die Typenklassen sind relativ hoch, aber auch noch im Rahen. Ein wenig störend ist der brummige, doch recht Durchzugsschwache Motor, man muss relativ viel schalten. Die Schaltung arbeitet aber sehr gut.
Etwas gewöhnungsbedürftig ist aber die Kupplung. Sie hat einen ungewöhnlichen Schleifpunkt. Aber man gewöhnt sich schnell dran. :)
Mit Tränen in den Augen werde ich mich in der nächsten Zeit von ihm trennen, denn so ein zuverlässiges Auto werde ich wohl nie wieder besitzen, doch auch die Besten müssen irgendwann gehen. Hätte er den 6-Zylinder und ne Klimaanlage würde ich ihn garantiert noch weiter fahren.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
habe einen mazda 323p 2 jahre gehabt, gekauft 10 jahre alt und 54.000 km am tacho. das auto war sehr sehr zuverlässig, hab es mit 102.000 km verkauft, das einzige problem war der rost und auf der autobahn zu laut! motorisch einfach TOP!
0
0
Alternativen
Mazda 323 Schrägheck (1994–2000)