Mazda 323 Schrägheck 1.3i 16V 73 PS (1994-2000)

Mazda 323 Kompaktwagen 1994 - 2000: 1.3i 16V (73 PS)
Im Vergleich zu anderen Motorisierungen für das gleiche Modell kassierte der 1.3i 16V (73 PS) von den Mazda-Fahrern etwas schwächere Nutzerurteile. Während der 323 Kompaktwagen 1994 insgesamt durchschnittlich 3,8 Sterne erhielt, schneidet diese Maschine nur mit dreieinhalb von fünf Sternen ab. Trotzdem handelt es sich natürlich um eine sehr starke Bewertung. Der Kompaktwagen kann eine dieser Ausstattungsvarianten haben: Youngster und Comfort. Alle Varianten sind mit 5 -Gang-Schaltgetriebe versehen. Der Kraftstoffverbrauch, hier übrigens Benzin, liegt je nach Variante zwischen 7,3 und 7,4 Litern auf 100 Kilometer.
Innerhalb dieser Baureihe variiert die Schadstoffklasse beim 1.3i 16V zwischen EU1 und EU3. Wer regelmäßig in Umweltzonen muss, sollte die bessere Einstufung wählen. Zwischen 175 und 176 g pro 100 Kilometer CO2 stößt der Motor je nach Ausstattung aus.
Test und Nutzerbewertungen zeigen es und die technischen Daten sind ebenfalls ausgezeichnet: Mit dem 1.3i 16V (73 PS) ist Mazda ein sehr gutes Gesamtpaket gelungen, welches das Fahren zum Vergnügen macht.
Technische Daten
Ausgewählte Variante:
Technische Daten für Mazda 323 C 1.4

Allgemeine Merkmale
Maße und Stauraum
Antrieb
Umwelt und Verbrauch Mazda 323 Schrägheck (1994–2000)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
Nutzerbewertungen
6 Bewertungen