Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Mazda 3 2009 - 2013
Die zweite Generation der 3 Limousine produzierte Mazda von 2009 bis 2013. Leider konnten wir bisher noch keine Fahrer des 3-Modells auf unserer Plattform begrüßen, daher gibt es auch noch keine Bewertung dafür.
Das Fahrzeug fällt im Vergleich zu anderen Modellen seiner Fahrzeugklasse durchschnittlich groß aus. So misst die Karosserie in der Höhe je nach Motorisierung mindestens 1.470 Millimeter, in der Breite 1.755 Millimeter und in der Länge 4.460 Millimeter. Auch der Radstand mit 2.640 Millimetern zwischen Vorder- und Hinterachse entspricht dem mittelgroßen Standard, der dennoch genügend Bewegungsfreiheit im Innenraum aufweist. Den Japaner gibt es mit vier Türen und fünf Sitzen. Das Kofferraumvolumen reicht von mindestens 340 Litern bis maximal 1.360 Litern (Letzteres mit umgeklappten Rücksitzen).
Wähle hier zwischen vier Benzinmotoren. Du willst wissen, wie schwer du dein Fahrzeug beladen kannst? Dann solltest du das Leergewicht berücksichtigen, in diesem Fall sind es maximal 1.345 kg, was ein durchschnittlich guter Wert ist. Falls du mal einen Anhänger mitnehmen möchtest, kann dieser bei Benziner bis zu 550 kg schwer sein. Die gebremste Anhängelast liegt je nach Motorisierung zwischen 930 kg und 1.300 kg.
Der PS-stärkste Antrieb der Baureihe ist der 2.0 DISI (151 PS), er bringt mit 151 PS eine durchschnittlich gute Leistung. Natürlich sind viele PS nicht für jeden von oberster Priorität: Wer lieber einen ökonomischeren Verbrauch vorzieht, der sollte sich den 1.6 MZR (105 PS) anschauen. Er benötigt nur sechs Liter auf 100 Kilometern kombiniert. Der Mittelklassewagen entspricht je nach Motor den Schadstoffklassen EU5 oder EU4. Falls die Umweltfreundlichkeit des Wagens für dich eine Rolle spielt, solltest du daher darauf achten, die bessere, d.h. höhere, Einstufung zu wählen. Der 2.0 DISI (151 PS) wäre dafür eine gute Wahl. Auch die CO2-Emissionen spielen in Bezug auf die Umwelt natürlich eine Rolle. Sie variieren zwischen 144 und 175 Gramm pro 100 Kilometer.
Für ein abschließendes Urteil haben wir für dich auch eine Galerie mit 26 Fotos der 3 Limousine zusammengestellt.
Mazda 3 Limousine (2009–2013)