Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Lexus LS 2018
Das aktuelle LS-Modell der Limousine von Lexus wird seit 2018 in fünfter Generation gebaut. Da wir noch keinen LS-Fahrer bei uns begrüßen durften, liegt auch die Anzahl der eingegangenen Bewertungen noch bei null. Was Experten über den Wagen sagen, kannst du in den zwei Testberichten auf unserer Seite nachlesen, die wir für dich gesammelt haben. Besonderes Augenmerk legen die Redakteure dabei auf das Fahrverhalten, die Ausstattung und den Komfort. Stehst du kurz vor dem Kauf, können wir dir nur ans Herz legen, die Tests und alle Nutzererfahrungen mit dem LS durchzulesen, um eine solide Entscheidung zu treffen.
Die Baureihe hat für diese Fahrzeugklasse ganz typische Ausmaße. Die Außenmaße der kleinsten Variante mit einer Länge von 5.235 mm, einer Höhe von 1.450 mm und einer Breite von 1.900 mm, zeigen das deutlich. Auch der Radstand von 3.125 mm sorgt für komfortable Bewegungsfreiheit im Innenraum. Der Viertürer bietet fünf Personen einen Sitzplatz. Ein bequemes Standardmaß: Bei diesem Fahrzeug wirst du auf ein Kofferraumvolumen von 430 bis 480 Litern kommen. In der Baureihe ist die Limousine von Lexus in drei Ausstattungsvarianten erhältlich, Sonderausstattungen miteinberechnet. Der Anschaffungspreis ist relativ moderat: für einen Neuwagen dieser Baureihe liegt er zwischen 93.300 und 139.300 Euro – abhängig davon, für welche Motorisierung und Ausstattung du dich entscheidest.
Du kannst zwischen Benzin oder Hybrid als Antrieb wählen. Mit einem Leergewicht von 2175 kg bis 2250 kg liegt das Fahrzeug im durchschnittlichen Gewichtsbereich. Das heißt du hast hier noch einigen Spielraum beim Zuladen.
Der PS-stärkste Motor der Baureihe ist der 500 (417 PS), er bringt mit 417 PS eine durchschnittlich gute Leistung. Nicht immer sind zahlreiche PS das Hauptargument für einen Erwerb: Der 500h (299 PS + 179 PS) verbraucht laut Hersteller von allen Antrieben am wenigsten Kraftstoff. Als Hybridmotor ist er aus Sicht der Umwelt aber sowieso die beste Wahl. Abhängig von der Motorisierung variiert die Schadstoffklasse. Am umweltfreundlichsten ist natürlich die Variante mit dem Hybridantrieb. In der besten Schadtstoffklasse der Baureihe EU6 landet der 500 (417 PS). Aber auch Varianten mit EU5 gehören zur Baureihe. Bei den CO2-Emissionen von zwischen 141 und 225 g pro 100 Kilometer schneidet der Lexus LS selbst für eine Oberklasse ganz gut ab.
Manchmal sagt auch ein Bild mehr als 1000 Worte, also schau dir auch die 52 Bilder an, die wir von der LS Limousine haben.
Lexus LS Limousine (seit 2018)
Lexus LS Limousine (seit 2018)