Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Land Rover Discovery 2017
Land Rover lässt bereits die fünfte Generation des Discovery SUVs vom Band rollen – und zwar seit 2017. Wir hatten bisher noch keinen Discovery-Fahrer bei uns als Rezensent, deswegen bleibt der SUV vorerst ohne Bewertungen. Was die Fachleute von diesem Modell halten, erfährst du in den fünf Tests oder Fahrberichten. In den Beiträgen geht es auch viel um Updates, Facelifts und die verschiedenen Ausstattungsvarianten.
Zunächst zur Größe: Insgesamt fallen die Dimensionen großzügig aus. So bemisst die Karosserie in der Höhe für diese Baureihe mindestens 1.846 Millimeter, das Fahrzeug hat eine Mindestbreite von 2.073 Millimetern und eine Länge von 4.970 Millimetern (Minimum). Auch der Radstand ist mit 2.922 Millimetern (in der kleinsten Ausführung) zwischen Vorder- und Hinterachse beachtlich. Hier kannst du wählen: Land Rover konzipierte das SUV als Fünftürer mit fünf oder sieben Sitzen. Die Größe des Wagens lässt bereits darauf schließen: das Kofferraumvolumen bewegt sich bei diesem Modell zwischen 258 Litern bis maximal 2500 Litern (ei umgeklappten Sitzen) und ist daher eher gering. In der Baureihe ist das SUV von Land Rover in sieben Ausstattungsvarianten erhältlich, Sonderausstattungen miteinberechnet. Für dieses Modell halten sich die Neupreise wirklich im Rahmen: Sie beginnen bereits bei 52.000 Euro und steigen bis 82.900 Euro, wenn alle Ausstattungs-Extras hinzukommen.
Bei der Motorisierung hast du die Auswahl zwischen zwei Benzinern und vier Dieselmotoren. Das Leergewicht von zwischen 2.093 kg und 2.311 kg ist wichtig bei der Berechnung des zulässigen Gesamtgewichtes. Die zulässigen Anhängelasten für den Land Rover Discovery liegen bei maximal 750 kg (ungebremst) oder sogar zwischen 3.000 kg und 3.500 kg, wenn du einen Anhänger mit Bremsanlage nutzt.
Der 3.0 Si6 (340 PS) bietet in dieser Baureihe mit 340 PS die meisten Pferdestärken, dennoch kommt er damit immer noch auf eine ziemlich geringe Leistung. Natürlich sind viele PS nicht für jeden von höchster Priorität: Wer lieber einen geringeren Verbrauch vorzieht, der sollte sich den 2.0 TD4 (180 PS) anschauen. Er benötigt nur sechs Liter auf 100 Kilometern kombiniert. Die Schadstoffklasse wirkt sich direkt auf Umwelt und Geldbeutel aus, denn daran orientiert sich die Höhe der KfZ-Steuer. Aber in diesem Fall liegt sie bei der sehr guten EU6. Die CO2-Emissionen variieren je nach Motorvariante von 159 g bis zu 254 g pro 100 Kilometer.
Mache dir auch anhand unserer Testberichte dein eigenes Bild vom Land Rover SUV und teile deine Erfahrungen mit den anderen Fahrern.
Land Rover Discovery SUV (seit 2017)
Land Rover Discovery SUV (seit 2017)