Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Hyundai Sonata 1998 - 2005
Die zweite Generation der Sonata Limousine von Hyundai wurde von 1998 bis 2005 gebaut. Mit einem hohen Score von vier von fünf maximal möglichen Sternen wird die Limousine im Durchschnitt ausgezeichnet. Insgesamt gibt es 24 Berichte über Erfahrungen mit dem Sonata, auf diese Anzahl stützt sich unser Ergebnis. Die Erfahrungsberichte stammen von Fahrern, die hier ihre ganz persönliche Meinung schildern.
Die Baureihe hat für diese Fahrzeugklasse ganz typische Ausmaße. Die Außenmaße der kleinsten Variante mit einer Länge von 4.710 mm, einer Höhe von 1.410 mm und einer Breite von 1.818 mm, zeigen das deutlich. Auch der Radstand von 2.700 mm sorgt für komfortable Beinfreiheit im Innenraum. Der Viertürer bietet fünf Personen einen Sitzplatz. Ein geringes Kofferaumvolumen von 396 Litern bis 430 Litern muss bei diesem Modell in Kauf genommen werden.
Du kannst zwischen vier verschiedenen Benzinermotoren wählen. Das Leergewicht bezieht sich auf die Last von Autoteilen und Karosserie bei einem zu 90 Prozent befüllten Tank inklusive eines durchschnittlichen Fahrergewichtes von 75 kg. Das Fahrzeug kommt so auf maximal 1.503 kg. Die zulässigen Anhängelasten für das Sonata-Modell liegen bei maximal 1.700 kg (gebremst) oder 750 kg (ungebremst).
Mit 4,1 von maximal fünf Sternen zeigten unsere Nutzer eindeutig, dass der 2.7 V6 (173 PS) unter den möglichen Motorisierungen ihr Favorit ist. Auch sind 173 PS bei diesem Motor durchaus erfreulich. Aber nicht immer sind zahlreiche PS das Hauptargument für einen Erwerb: Auch der Verbrauch spielt häufig eine Rolle. Der fällt zwar bei allen Motorisierungen hoch aus, ist mit dem 2.0i (131 PS) aber immer noch am geringsten. Er verbraucht, laut Hersteller, neun Benzin auf 100 Kilometer kombiniert. Der Mittelklassewagen entspricht je nach Motor den Schadstoffklassen EU4 oder EU3. Falls die Umweltfreundlichkeit des Wagens für dich eine Rolle spielt, solltest du daher darauf achten, die bessere, d.h. höhere, Einstufung zu wählen. Der 2.7 V6 (173 PS) wäre dafür eine gute Wahl. Die CO2-Emissionen unterscheiden sich je nach Motorvariante von 215 g bis zu 246 g pro 100 Kilometer.
Noch Fragen? Mach dir selbst ein Bild der Sonata Limousine und klick dich durch unsere Galerie mit 20 Fotos.
Hyundai Sonata Limousine (1998–2005)