12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Porsche Cayenne SUV Cayenne S Diesel 382 PS (2010-2017)

Alle Erfahrungen

Porsche Cayenne SUV (2010–2017) Cayenne S Diesel (382 PS)

3.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Porsche Cayenne SUV (2010–2017) Cayenne S Diesel (382 PS)
Porsche Cayenne SUV (2010–2017) Cayenne S Diesel (382 PS)

Porsche Cayenne SUV 2010 - 2017: Cayenne S Diesel (382 PS)

Der Cayenne S Diesel (382 PS) ist eine der weniger beliebten Motorisierungen für den Cayenne SUV 2010 von Porsche, sie erhält nur 3,9 von fünf Sternen der Bewertung durch einen unserer Nutzer. Bei diesem Motor fährst du Automatik mit acht Gängen. Der Verbrauch liegt bei etwa 8,3 Litern Diesel auf 100 Kilometern.

Wer regelmäßig in Umweltzonen fahren will, muss auch die Schadstoffklasse im Blick behalten. Der Cayenne S Diesel ordnet sich in die EU5 ein, damit erhält er die grüne Plakette und darf auch in den benannten Gegenden fahren. Beim CO2-Ausstoß muss man mit 218 Gramm pro 100 Kilometer rechnen.

Leider sind die Bewertungen zu dem Cayenne S Diesel noch nicht sehr zahlreich. Eine Person hat jedoch bereits sehr gute Erfahrungen mit dem Wagen gemacht und eine Bewertung bei uns hinterlassen. Falls du den Cayenne S Diesel (382 PS) selbst kennst und diese Meinung bestätigen kannst oder auch widersprechen möchtest, hinterlasse gerne ebenfalls eine Bewertung.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Porsche Cayenne S Diesel Tiptronic S

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Diesel
Fahrzeugklasse
SUV-Large
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2012-2014
HSN/TSN
0583/AGE

Maße und Stauraum

Länge
4.846 mm
Breite
1.939 mm
Höhe
1.705 mm
Kofferraumvolumen
670 - 1780 Liter
Radstand
2.895 mm
Reifengröße
255/55 R18 W (vorne)
Leergewicht
2.195 kg
Maximalgewciht
2.935 kg

Antrieb

Getriebarte
Automatik
Gänge
8
Hubraum
4134 cm³
Leistung
281 kW/382 PS
Zylinder
8
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
5,7 s
Höchstgeschwindigkeit
252 km/h

Umwelt und Verbrauch Porsche Cayenne SUV (2010–2017)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
100
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,3 l/100 km (kombiniert)
10,0 l/100 km (innerorts)
7,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
218,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
D

Nutzerbewertungen

3.3 von 5
(3 Bewertungen)
5
33.3%
4
33.3%
3
0.0%
2
0.0%
1
33.3%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

3 Bewertungen

Anonymous
8 Monate
Seit 2014 wird das Fahrzeug nun von mir gefahren. Mittlerweile 115000 km, es gab es noch nie Probleme, ein ausgezeichnetes Zugfahrzeug und absolut zuverlässig. Das Fahrzeug ist ein Panzer, sehr sicher und auch schnell, ca 5,1 Sek., natürlich kein 11er. Die schlechte Bewertung versteh ich nicht, jederzeit würde ich das Fahrzeug wieder kaufen, gerade als Diesel. Er ist unverkäuflich und wird mir neben meinen Macans (nicht vergleichbar mit dem C.) weiter gute Dienste leisten, 5 Sterne von 5! Gruß Bernd Kroner Augsburg
0
0
Anonym
etwa 3 Jahre
Wer glaubt denn den Blödsinn, dass eine Cayenne Diesel 4,2 Liter mit 8,3 Liter/100 km zurecht kommt. Das war vielleicht an Anfang bevor die Betrüger von AUDI angefangen haben aufgrund des Dieselskandal 2 mal einen SW up date durchführen zu lassen. Nach dem 2 up date, den ich machen musste, sonst wäre die Betriebserlaubnis erloschen, brauche ich, auch wenn ich auf der Autobahn nicht schneller als 140 km/h fahre ca 12-13 Liter. Da wird einem vorgelogen, dass der Co2 Austausch gemindert wird, aber der Spritverbrauch um ca. 20 % gestiegen ist. Alles Betrüger
0
0
Anonym
fast 11 Jahre
Habe nach Jahren mit einem BMW X5 2013 den Cayenne S mit dem 382 PS starken Dieselmotor gekauft und habe in den letzten Monaten ein etwas ambivalentes Gefühl für das Auto entwickelt. Positiv zu erwähnen ist an erster Stelle mal der grandiose 4.2 Liter V8 Dieselmotor, der wirklich Power satt hat und einen wunderbaren -Diesel untypischen!- Sound entwickelt; toll, was die Techniker da auf die Beine gestellt haben. Ebenso überzeugend sind die tollen, bequemen Sportsitze, die sehr gute Luftfederung mit Höhenverstellung (Aufpreis) und die insgesamt wirklich gelungene Haptik und hochwertige Verarbeitung des Cayenne. Außerdem ist der Wendekreis des Cayenne ganz gut, da war ich anderes gewohnt... Dagegen stehen einige Dinge, die ich speziell im Alltag äußerst nervig finde, dazu gehört z.B. die Schalterlandschaft auf der Mittelkonsole, die mit Drehschaltern wesentlich bedienerfreundlich wär, denn hier muss man beispielsweise die Gradzahlen der Heizung im 0.5 Gradschritten per Kippschalter "einzeln" anklicken. Bei jeder Zündunterbrechung ist die Sitzheizung aus und der "ECO-Start/Stop"-Schalter inaktiv - hier heißt es beim Neustart immer wieder Knöpfchen drücken und neu einstellen. Und wer hat sich eigentlich in Zuffenhausen um die Position des Getränkehalters gekümmert? Steht erst mal ein Mc-Donalds- Cola-Becher drin, bricht man sich beim Einlegen des Rückwärts-/Vorwärtsganges fast die Finger. Ebenso genial ist die zu kurze Abdeckblende über den Boardinstrumenten, die dazu führt, dass sich die Instrumente nachts in der Frontscheibe spiegeln. Wenn man dann noch feuchtes Regenwetter hat und nicht die Klimaanlage angemacht hat (selbstverständlich erhöhter Sprit-Verbrauch!), beschlägt auch noch die Frontscheibe selbst wenn man die Lüftung stärker aufdreht - und das nervt total. Bliebe noch den Defroster für die Frontscheibe anzuwerfen, aber der bläst natürlich nur im Vollgasmodus und mit gefühlten 50 Grad Wärme - schön im Winter, schlecht im Herbst.... Schlußendlich bin ich noch über einige Umstände um die Konzernpolitik und Produktplazierung verärgert: entgegen der ersten Verkausprospekte und mündlicher Zusage kann man beim Cayenne Diesel S keine Wankstabilisierung (PDCC) bestellen, die den Fahrspaß auf kurvigen Strecken natürlich stark verbessern würde, denn natürlich merkt man dem Cayenne bei schneller Kurvenfahrt an, dass er kein Sportwagen ist und über 2 Tonnen Gewicht mit sich rumschleppt. Laut Porsche ist das aber "technisch nicht machbar mit dem Diesel"; erstaunlicherweise haben die VW-Kollegen das beim baugleichen Tuareg hinbekommen. Hinter vorgehaltener Hand heißt es dann, man wolle den Diesel S so vom Benziner S abgrenzen, was ich mal richtig peinlich finde. Verbesserungspotential hätte der Cayenne auch noch im Bereich der Tiptronic, die gegenüber dem BMW X5 hakeliger zu bedienen ist und nicht so geschmeidig und komfortabel läuft wie die ZF-Automatik des BMW, aber natürlich immer noch überdurchschnittlich ist. Die Position der Heckkamera des Einparksystems würde ich von der Position des Kofferraumgriffs unter den Dach/Heckspoiler wünschen, denn nach einer Fahrt auf regennasser Strasse ist durch das Spritzwasser auf der Linse nicht mehr viel zu sehen (das war beim X5 besser); selbst, wenn die derzeitige Position von "Wohnwagenziehern" bevorzugt wird, weil die Anhängerkupplung besser zu sehen ist. Alles in allem ist der Cayenne trotzdem ein sehr gutes Auto in guter Verarbeitung und Qualitätsanmutung mit souveränen Fahrleistungen. Bei einer Kaufentscheidung unbedingt neben den üblichen Gimmicks die "Servolenkung Plus" bestellen, sonst kurbelt man sich im Parkhaus den Wolf. Dafür kann man getrost den Skisack weglassen (ca.300€). bei dem handelt es sich nämlich nur um eine eigenständige Hülle für die Skier und nicht, wie häufig vermutet, um eine Durchreichekonstruktion; das war damit die bisher teuerste Plastiktüte, die ich je gekauft habe....;-)
0
0