Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Nissan Primera 2002 - 2007
Die dritte Generation der Primera Limousine produzierte Nissan von 2002 bis 2007. Seine Bewertung kann sich sehen lassen, die Fahrer gaben der Limousine im Durchschnitt 3,3 von fünf möglichen Sternen. Das Ergebnis wird aus der Summe von 29 Erfahrungsberichten gebildet. Die Bewertungen auf unserer Plattform stammen von Fahrern sowie Fahrzeughaltern — auf diese Weise entstanden viele Aussagen, die zusammen einen guten Überblick über Vorzüge und mögliche Macken der jeweiligen Autos geben.
Die Baureihe hat für diese Fahrzeugklasse ganz typische Ausmaße. Die Außenmaße der kleinsten Variante mit einer Länge von 4.567 mm, einer Höhe von 1.482 mm und einer Breite von 1.760 mm, zeigen das deutlich. Auch der Radstand von 2.680 mm sorgt für komfortable Platzverhältnisse im Innenraum. Dieses Modell gibt es wahlweise als Viertürer oder Fünftürer mit je fünf Sitzen. Das Kofferraumvolumen von mindestens 980 Litern (mit heruntergeklappten Sitzen) ist solides Mittelmaß und schafft einen komfortablen Spielraum beim Zuladen. Im Normalzustand kommst du immerhin auf mindestens 450 Litern.
Du kannst zwischen drei unterschiedlichen Dieselmotoren und zwei Benzinern wählen. Mit einem Leergewicht von 1368 kg bis 1514 kg liegt das Fahrzeug im durchschnittlichen Gewichtsbereich. Das heißt du hast hier noch einigen Spielraum beim Zuladen. Bei allen Motorisierungen beträgt die gebremste Anhängelast 1.500 kg. Ohne Bremsanlage am Anhänger dürfen zwischen 675 kg und 725 kg angehängt werden.
Die aktuelle Bestnote erhält der 2.2 dCi (139 PS). Die 3,9 Sterne zeigen klar, welcher Motor bei unseren Nutzern am besten ankam. Der PS-stärkste Antrieb dieser Baureihe ist der 2.0i 16V (140 PS): Seine PS-Leistung entspricht einem typischen Wert für eine Limousine. So bekommt er noch 2,9 von fünf Sternen von unseren Fahrern. Mit weniger PS, aber einem laut Herstellerangaben deutlich geringeren kombinierten Verbrauch von fünf Litern Diesel pro 100 Kilometer begeistert wiederum der 1.9 dCi (120 PS) im Bereich Sparsamkeit. Die Schadstoffklassen schwanken je nach Motor zwischen EU4 und EU3. CO2-Emissionen von (je nach Motorisierung) 151 g bis 209 g auf 100 Kilometer zeigen, weshalb der Mittelklassewagen zum Teil so schlecht eingestuft ist.
Für ein abschließendes Urteil haben wir für dich auch eine Galerie mit 27 Fotos der Primera Limousine zusammengestellt.
Nissan Primera Limousine (2002–2007)