12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Nissan Juke SUV 1.6 DIG-T Nismo RS 214 PS (2010-2019)

Alle Erfahrungen

Nissan Juke SUV (2010–2019) 1.6 DIG-T Nismo RS (214 PS)

2.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Nissan Juke SUV (2010–2019) 1.6 DIG-T Nismo RS (214 PS)
Nissan Juke SUV (2010–2019) 1.6 DIG-T Nismo RS (214 PS)

Nissan Juke SUV 2010 - 2019: 1.6 DIG-T Nismo RS (214 PS)

Der 1.6 DIG-T Nismo RS (214 PS) ist scheinbar eine der weniger beliebten Motorisierungen für den Juke SUV 2010 von Nissan, sie erhält nur eins von fünf Sternen in der Bewertung eines unserer Nutzer. Für den Wagen steht mit "Nismo RS" nur eine Ausstattungsvariante, dafür aber gleich eine Gehobene zur Verfügung. Alle Varianten sind konsistent mit 1 -Gang-Automatik ausgestattet. Der Verbrauch liegt bei etwa 7,3 Litern Benzin auf 100 Kilometern.

Bei der Schadstoffklasse gibt es allerdings Unterschiede, sie kann sich nämlich zwischen EU5 und EU6 einordnen. Auf 100 Kilometern stößt diese Motorvariante 172 g CO2 aus.

Zwar wurde zum 1.6 DIG-T Nismo RS erst eine Bewertung bei uns hinterlassen, diese fällt jedoch nicht besonders positiv aus. Insofern solltest du neben dieser auch andere Varianten in Betracht ziehen, bevor du dich entscheidest.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Nissan Juke 1.6 DIG-T ALL-MODE 4x4i Xtronic Nismo RS

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Benzin
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2014-2019
HSN/TSN
1329/AIX

Maße und Stauraum

Länge
4.135 mm
Breite
1.765 mm
Höhe
1.565 mm
Kofferraumvolumen
207 - 506 Liter
Radstand
2.530 mm
Reifengröße
225/45 R18 V (vorne)
Leergewicht
1.469 kg
Maximalgewciht
1.880 kg

Antrieb

Getriebarte
Automatik
Gänge
1
Hubraum
1618 cm³
Leistung
157 kW/214 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
8,0 s
Höchstgeschwindigkeit
200 km/h

Umwelt und Verbrauch Nissan Juke SUV (2010–2019)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
46
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,3 l/100 km (kombiniert)
9,5 l/100 km (innerorts)
6,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
172,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
E

Nutzerbewertungen

1.1 von 5
(9 Bewertungen)
5
0.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
11.1%
1
88.9%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

9 Bewertungen

Anonymous
etwa ein Jahr
Die Elektrik an diesem Juke ist katastrophal. Kabelenden sind mangelhaft isoliert. Die Feuchtigkeit kriecht förmlich in die zu groß dimensionierte Kunsstoffummantelung der porösen Kabel,die sichtbar derbe Risse zeigen. Grund hierfür ist billigstes Plastikmaterial und eine sehr sparsame Verlegung der oft viel zu kurzen Kabel. Deshalb vorprogrammierter Ärger mit dieser Autoelektrik. Durchgerostete Blechteile zeigen sich zwar meist erst nach etwa 9 Jahren,sind aber wegen des extrem dünnwandigen Materials und des einfachen Lackauftrags auf Wasserbasis,sowie der unzureichenden Grundierung durchaus ein trauriges Thema beim Juke. Die Auspuffanlage zeigt jedoch besonders frühzeitig Rostbefall,der durch Löcher in den Rohren und an den Flanschen auffällt. Unvermeidbare Restfeuchtigkeit in der gesamten Auspuffanlage sammelt sich auch stets in der Nähe der Schalldämpfer,und rostet so faktisch von innen nach außen regelrecht durch. Wie instabil die Karosserie Blechteile sind,merkt man besonders bei Autobahnfahrten mit höherem Tempo,denn dann sieht man deutlich,wie sich die Motorhaube durch den Fahrtwind regelrecht „bewegt“. Dies hatte ich bisher bei keinem anderen Auto beobachten können! Wer häufig sehr sportlich mit seinem Juke Nismo RS unterwegs ist,braucht sich über den hohen Kraftstoffverbrauch nicht zu wundern,dann fließen bei 200 km/h gut und gerne bis zu 16-17 Liter durch die Benzinleitungen. Das ist für solch ein vergleichsweise kleines SUV schon eine Ansage. Ich trennte mich nach 11 Jahren von diesem Juke,und nahm damit natürlich auch den hohen Wertverlust beim Verkauf hin,der bedingt durch die überwiegend negativen „Begleiterscheinungen“ wegen teurer Wartungskosten,Reparaturen (bei Nissan) und Durchrostung ersichtlich waren. Die „Sportlichkeit“ des Nismo RS bleibt deshalb eher zweifelhaft. Für mich war der Juke Nismo RS eine einzige Mogelpackung,die optisch viel versprach,jedoch in Wahrheit nur kostenintensiv,und qualitativ im untersten Kellergeschoss angesiedelt war! Nissan erschuf hier damals ein Auto,das von vornherein keine Erfolge erzielen konnte! Das Nismo RS Modell wurde relativ eilig aus dem Programm genommen,und die Produktion ersatzlos eingestellt,was nicht unbedingt für den Kauf eines gebrauchten Juke Nismo spricht. Ich denke,damit ist eigentlich alles gesagt,denn so ein Fahrzeug empfiehlt man keineswegs mit gutem Gewissen weiter.
0
0
Anonymous
mehr als ein Jahr
Immer Ärger mit der Autoelektrik. Auch bei moderater Fahrweise ist der Benzinverbrauch viel zu hoch. Kulanz und Kundenservice bei NISSAN mangelhaft. Abgasanlage verrostet und während der Autobahnfahrt einfach abgefallen. Wassereinbruch an der A-Säule,und dadurch Feuchtigkeit bzw. Nässestau im Innenraum. Nicht empfehlenswert! Bloß nicht kaufen!
0
0
Anonymous
mehr als ein Jahr
Keine neue TÜV-Plakette bekommen,da etliche Beanstandungen und gravierende,sicherheitsrelevante Mängel!!! Bremsleitungen porös (Bremsflüssigkeit ausgetreten!),Scheinwerfer (Kunststoff) durch Sonneneinstrahlung gelblich und stumpf geworden,Abgaswerte katastrophal, durchgerosteter Auspuff-Endschalldämpfer, Traggelenke total verschlissen, starker Rostbefall an tragenden Karosserieteilen,Lenkgetriebe defekt u.s.w. Das Fahrzeug wurde stillgelegt,darf nicht mehr im öffentlichen Straßenverkehr bewegt werden! Bin total fertig,kann es immer noch nicht fassen,daß ein Nissan Juke Nismo dermaßen schnell altern kann,und nun,nach knapp 63.990 km eigentlich nur noch Schrott ist! Nie wieder Nissan!!!! Mein Glück im Unglück ist,daß ich noch einen alten Volvo-Kombi besitze,der zwar enorm viel Benzin verbraucht,aber im Gegensatz zum Nissan Nismo dickes Blech hat,und seit Jahren sehr zuverlässig ist. Der Nismo wurde mittlerweile der Autoverwertung zugeführt,und als Ersatzteilelager ausgeschlachtet,weil eine Instandsetzung sich finanziell nicht mehr gelohnt hätte! Traurige Bilanz,aber leider wahr!
0
0
Anonymous
mehr als ein Jahr
Kaum verwunderlich,daß ausgerechnet dieses NISSAN JUKE Modell in der hiesigen Bewertungsskala so schlecht abschneidet. Ich hatte dieses Juke Modell ungefähr 2,5 Jahre in meinem Besitz. Kann nur bestätigen,daß die Blechteile wahnsinnig schnell durchrosten und das bockharte Fahrwerk dafür verantwortlich ist,daß sämtliche Lager,Stoßdämpfer,Spurstangengelenke und Stabilisatoren am Unterbau sehr frühzeitig verschleißen. Reparaturen und Austauschteile sind immens teuer und manchmal schwer zu bekommen. Hier bleibt einem der Fahrspaß sprichwörtlich im Halse stecken. Kein Alltagsauto,und daher auch keine Weiterempfehlung!
0
0
Anonymous
etwa 2 Jahre
Diese kleine „Kiste“ ist wegen der zahlreichen Anfälligkeiten und berechtigten Unzufriedenheiten der einstigen Juke Besitzer längst vom Markt verschwunden! Dieser Nissan Juke war ein echter Flop! In jeder Hinsicht nervtötend und sehr durstig im Benzinverbrauch. Hände weg vom Nissan Juke! Es ändert auch rein garnichts an der Tatsache,daß Nissan große Verluste wegen des Juke einfuhr.
0
0
Anonymous
etwa 2 Jahre
Den schnellen Rostfraß am Juke kann ich leider auch bestätigen. Es ist mittlerweile bekannt,daß die Karosserien sämtlicher Juke Modellvarianten aufgrund des extrem dünnen Blechs enorm schnell durchrosten.Von effektiver Konservierung/Rostschutzauftrag der blechernen Teile hat Nissan vermutlich noch nie etwas gehört? Das ist u.a. auch ein Grund diesen Autohersteller generell zu meiden. Desweiteren sind die Federungselemente und die Führungs-und Traggelenke beim Juke vorzeitig verschlissen. Keine Kaufempfehlung!
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Scheiß Auto Rost ohne Ende
0
0
Anonym
fast 3 Jahre
Die niedrigen Stückzahlen des Juke Nismo belegen die Seltenheit dieses Crossover SUV. Ich kaufte damals eines dieser Nismo Modelle und wurde jedoch bitter enttäuscht.Mein Juke Nismo stand zum Zeitpunkt des Interesses im Showroom als Gebrauchtwagen bei einem Nissan Händler.Die Innenausstattung war annehmbar,jedoch mit relativ einfachen Komponenten bestückt.Viel billiger Kunststoff im Innenraum.Das störte mich aber weniger.Der kleine Benziner mit Turbolader schaffte nach einem Kilometerstand bei 12.788 eigentlich nur noch stressige Probleme.Die Autoelektrik war das echte Chaos,poröse Kabelisolierungen,gebrochene Leitungen der Scheibenwischeranlage,vorzeitig verschlissene Gummidichtungen der Spurstangen u.s.w. Besonders ärgerlich war die Tatsache,daß der Nissan Kundendienst sich aus allen Garantieleistungen abkoppelte.Nun wurde der Nismo mit hohem Wertverlust verkauft.Bin überaus froh,daß er endlich für immer und ewig aus meinem Blickfeld verschwandt. Eine Kaufempfehlung?— Sorry,nicht wirklich.
0
0
Anonym
etwa 5 Jahre
Mittlerweile wurde die Produktion des Nismo RS eingestellt.Wundert mich ehrlich gesagt überhaupt nicht! Ständig nur Ärger und Stress mit der Nissan Werkstatt bewegten mich kurzerhand dazu,dieses sehr anfällige „Rennbrötchen,“ das mehr Zeit in der Werkstatt verbrachte als auf der Straße zu fahren,weit unter meiner Preisvorstellung privat zu verkaufen. Das ist bitter und macht depressiv und traurig. Erst massive Probleme mit dem Turbolader-Ladeluftkühler,dann Stress mit der Elektrik,und anschließend ein Leck am Alu-Querstromkühler. Nach gerade einmal 10.000 km endgültig genug von diesem „Spaßmobil“. Was nützen 214 PS,wenn das Auto die meiste Zeit in der Werkstatt steht?!? Der Nismo ist Enttäuschung pur! Wenig verwunderlich,daß man ihn heute kaum noch auf der Straße sieht!
0
0