12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Nissan Juke SUV 1.6 112 PS (2010-2019)

Alle Erfahrungen

Nissan Juke SUV (2010–2019) 1.6 (112 PS)

2.9 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Nissan Juke SUV (2010–2019) 1.6 (112 PS)
Nissan Juke SUV (2010–2019) 1.6 (112 PS)

Nissan Juke SUV 2010 - 2019: 1.6 (112 PS)

Durchschnittlich schwache Bewertungen kassierte der 1.6 (112 PS) für den Juke SUV 2010 von den Nissan-Fahrern. Sie spendierten der Maschine nur anderthalb von fünf Sternen. Der SUV kann eine dieser Ausstattungsvarianten haben: BOSE Personal Edition, Visia, Acenta, N-Connecta und Tekna. Du kannst zwischen 5 -Gang-Schaltgetriebe oder 1-Gang-Automatikgetriebe wählen. Bei der Anschaffung hilft es vielleicht zu wissen, dass Automatikgetriebe etwas sparsamer im Kraftstoffverbrauch sind. Der liegt zwischen sechseinhalb und sieben Litern. Dafür ist der Anschaffungspreis höher. Bei beiden wird dann aber Benzin getankt.

Zwischen 149 und 161 g pro 100 Kilometer CO2 stößt der Motor je nach Ausstattung aus.

Abschließend wollen wir noch erwähnen, dass unsere Nutzer leider kein sonderlich gelungenes Bild vom 1.6 von Nissan zeichnen. Die Bewertungen reichen vom unteren Mittelfeld bis zum Kellergeschoss. Insofern raten wir auch dazu, sich noch weitere Motorisierungen anzusehen, bevor eine Kaufentscheidung getroffen wird.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Nissan Juke 1.6 Xtronic BOSE Personal Edition

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Benzin
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2019-2019
HSN/TSN
1329/ALM

Maße und Stauraum

Länge
4.135 mm
Breite
1.765 mm
Höhe
1.565 mm
Kofferraumvolumen
251 - 830 Liter
Radstand
2.530 mm
Reifengröße
205/60 R16 T (vorne)
Leergewicht
1.203 kg
Maximalgewciht
1.690 kg

Antrieb

Getriebarte
Automatik
Gänge
1
Hubraum
1598 cm³
Leistung
83 kW/112 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,3 s
Höchstgeschwindigkeit
170 km/h

Umwelt und Verbrauch Nissan Juke SUV (2010–2019)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
46
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,5 l/100 km (kombiniert)
7,8 l/100 km (innerorts)
5,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
149,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
E6T
Energieeffizienzklasse
-

Nutzerbewertungen

1.2 von 5
(6 Bewertungen)
5
0.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
16.7%
1
83.3%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

6 Bewertungen

Anonym
fast 3 Jahre
Die Energieeffizienzklasse liegt hier bei der Buchstabenkennung F. Dies ist die schlechteste Klasse in der Kategorie. An diesem Juke gibt es nicht viel Gutes zu finden.Leider. Es ist sehr bedauerlich,daß Nissan bei seinen Kunden mit diesem Juke Modell anscheinend voll ins Fettnäpfchen trat.Das Fahrwerk ist beinahe vergleichbar mit einem Go-Kart,die Ersatzteilkosten sind immens hoch,und oft schwer zu beschaffen,der Kraftstoffverbrauch steigt mitunter (bei moderater Fahrweise) auf gut 8 Liter/100 km,die Verarbeitung läßt teilweise sehr zu wünschen übrig (bei meinem Juke löste sich während der Fahrt plötzlich das Dioden-Stoplicht aus der Mitte der Heckklappe,es baumelte lediglich nur noch an einem dünnen Kabel hin und her!),die Nissan Service Werkstätten haben nicht gerade den besten Ruf,und der Motor scheint in Kooperation mit Dacia/Renault /Frankreich) gefertigt worden zu sein.Mein Juke hatte zuletzt immerhin annähernd 43.000 km auf dem Tachometer. Allerdings stand er auch schon mal 3 Wochen in der Autowerkstatt,weil dringend benötigte Teile nicht vorrätig waren.Ich möchte darum keine Weiterempfehlung geben.
0
0
Anonym
mehr als 3 Jahre
Lahme Kiste,die man nur mit erhöhter Drehzahl auf Touren bringen kann.Dies wiederum geht folglich zu Lasten der Haltbarkeit,die bei diesem Juke Modell garantiert nicht lange Zeit währen wird.Teileverkauf bei Nissan unverschämt teuer.Das brettharte Fahrwerk beim Juke ist echt unbequem und schlecht für Fahrer mit einem Bandscheibenvorfall.Die Windempfindlichkeit ist sogar so stark ausgeprägt,daß der Juke bei einer Windböe auf der Schnellstraße ohne jede Vorwarnung nach rechts oder links plötzlich ausbricht,was zu verheerenden Folgen (Unfälle) führen könnte.Ausreichende Aerodynamik und gute CW-Werteanalysen scheinen bei der Automarke NISSAN bis jetzt nicht bekannt zu sein.Der Juke ist ein Auto mit etlichen Schwachpunkten,die bei Nissan bis dato nicht abgestellt wurden. Keine Kaufempfehlung,niemals!
0
0
Anonym
mehr als 3 Jahre
Abgesehen vom schlechtesten Werkstattservice beim Nissan Händler überhaupt,quälte ich mich nach 4.220 KM mit zusehends auffällig hochpreisigen Reparaturen herum.Zubehör— und Ersatzteilebesorgungen dauerten bis zu 1 Monat (lange bevor die globale Corona Pest Pandemie alles lahm legte!) und kosteteten dementsprechend richtig viel Geld.An der gut klingenden Bose Musikanlage hatte ich nicht gerade viel Freude,denn mein Nissan war nur selten fahrbereit,es traten immer wieder erneut Probleme auf,die eigentlich bei solch einem Fahrzeug in dieser Preiskategorie nicht zu erwarten gewesen wären.
0
0
Anonym
mehr als 3 Jahre
Ein Kleinkraftwagen,der beim Gasgeben nicht aus den Hufen kommt! Mieserable Innenraumausstattung,schluckt gerne viel Kraftstoff,deutlich untermotorisiert,Abgaswerte schlecht,Fahrwerksaufhängungen frühzeitig verschlissen,klappernde Konsolen,erhöhter Motorölverbrauch u.s.w. Fahrzeugempfehlung? Nein!
0
0
Anonym
mehr als 4 Jahre
Untermotorisiertes Klein SUV,bei dem man stets den Eindruck hat,beim beschleunigen an einem Haken zu hängen,der das SUV festhält. Innenausstattung mehr als dürftig,teilweise ragen an den schwarzen Türverkleidungen sogar noch scharfkantige Grate des billigen Plastikmaterials hervor,an dem schmerzhafte Hautverletzungen bereits vorprogrammiert sind! Bockhartes Fahrwerk,bei dem jedes Steinchen auf der Straße deutlich spürbar wird. Relativ laute Motorgeräusche im Innenraum bei etwa 120 km/h auf der Autobahn. Schlampige Verlegung der gesamten Autoelektrik! Kraftstoffverbrauch liegt bei gut 6,9-7 Liter/100km im Stadtverkehr. Die extrem schwache Motorisierung bei diesem Juke kann wirklich keine Zukunft haben! Werkstattleistungen bei Nissan eher schlecht. Diverse wichtige Ersatzteile relativ hochpreisig und nicht sofort verfügbar. In dieser mickrigen Motorbestückung wirklich nicht empfehlenswert. Besser gleich eine stärkere Motorversion (1.6 Ltr./117PS/ 4 Zylinder) des Juke Benziner mit besserer Innenausstattung wählen.
0
0
lexi.lind
etwa 6 Jahre
Der Nissan Juke ist super individuell, bietet tolle Personalisierungsmöglichkeiten und ist optisch ein absoluter Hingucker unter all diesen SUVs, doch der von mir gefahrene Benzinmotor mit der manuellen Fünfgang-Schaltung verdirbt mir leider total die Laune an diesem Auto. Und so kann ich zwar für den Nissan Juke eine Kaufempfehlung aussprechen, für die Motor-/Getriebe-Kombi aber leider nicht. Sobald ich die Stadt verlassen hatte, fühlte ich mich, als ob ich mit angezogener Handbremse unterwegs war. Bei 130 Stundenkilometer dreht er schon fast bis auf 4.000 Touren hoch, hier fehlt so sehr ein sechster Gang. Die von mir gefahrene Motor-Getriebe-Kombi schlägt sich zudem auch im Verbrauch negativ nieder. 7,9 Liter waren die Regel, der entsprechende Vortrieb blieb jedoch aus. Stattdessen musste ich den Juke wirklich quälen um irgendwie mitzuschwimmen. Ungefahren würde ich den Aufpreis von 2.500 Euro in Kauf nehmen und den 1,5-Liter-dCi-Selbstzünder mit Sechsgang-Schaltgetriebe dem Benziner vorziehen. Der Sprung zum Nismo RS ist natürlich etwas groß und so stellt diese Variante keine wirkliche Motorenalternative zum 1.6er da. Der Nissan Juke weckt bereits mit seiner Optik sportliche Erwartungen, denen die dynamische Fahrwerksauslegung durchaus standhalten kann, nur eben der Motor nicht. Mit ordentlich Schwung konnte ich das SUV allerdings mit geringer Seitenneigung auch richtig flott durch die Kurven jagen. Im Grenzbereich oder beispielsweise bei Nässe, beginnt das Fahrzeug zwar spürbar über die Vorderräder zu schieben und das Heck drückt, doch er bleibt leicht zu handeln und ist wieder sicher auf Kurs zu bringen.
0
0