Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Mercedes-Benz A-Klasse 2004 - 2012
Die zweite Generation des A-Klasse Kompaktwagens fertigte Mercedes-Benz in den Jahren 2004 bis 2012. 24 ganze Jahre wurde das Modell produziert, die erste Generation lief schon 1997 vom Band. In dieser langen Zeit war das Modell stets beliebt und seine Bewertungen blieben immer im guten bis sehr guten Bereich. Der Wagen wird von Mercedes-Benz-Fahrern mit durchschnittlich dreieinhalb von maximal fünf zu erreichenden Sternen bewertet. Damit schneidet der Kompaktwagen im Vergleich mit anderen seiner Klasse sehr vorteilhaft ab. Neben der enormen Anzahl von Sternen überzeugt auch die Menge von 177 Erfahrungsberichten. Bei so einer breiten Meinungsgrundlage kann man sich tatsächlich gewiss sein, dass der Kauf eine nachhaltige Investition wird. Die Erfahrungsberichte stammen von Fahrern, die hier ihre ganz persönliche Meinung schildern. Was Experten über den Wagen sagen, kannst du in den sieben Testberichten auf unserer Seite nachlesen, die wir für dich gesammelt haben. Besonderes Augenmerk legen die Redakteure dabei auf das Fahrverhalten, die Ausstattung und den Komfort. Stehst du kurz vor dem Kauf, können wir dir nur nahelegen, die Tests und alle Nutzererfahrungen mit dem A-Klasse durchzulesen, um eine solide Entscheidung zu treffen.
Die Baureihe hat für diese Fahrzeugklasse ganz typische Ausmaße. Die Außenmaße der kleinsten Variante mit einer Länge von 3.838 mm, einer Höhe von 1.593 mm und einer Breite von 1.764 mm, zeigen das deutlich. Auch der Radstand von 2.568 mm sorgt für komfortable Beinfreiheit im Innenraum. Hier hast du gleich die Qual der Wahl: Mercedes-Benz konzipierte das Modell als Dreitürer und als Fünftürer mit jeweils fünf Sitzen. Das Kofferraumvolumen von 1.370 Litern (mit heruntergeklappten Sitzen) ist sehr geräumig und schafft dir einen bequemen Spielraum beim Zuladen. Im Normalzustand kommst du hier immerhin auf volle 435 Liter.
Du kannst zwischen drei verschiedenen Dieselmotoren und sechs Benzinern wählen. Das Leergewicht bezieht sich auf die Last von Autoteilen und Karosserie bei einem zu 90 Prozent befüllten Tank inklusive eines durchschnittlichen Fahrergewichtes von 75 kg. Das Fahrzeug kommt so auf maximal 1.395 kg. Mit der belastbarsten Motorisierung kann der Stuttgarter bis zu 1.500 kg gebremste oder bis zu 645 kg ungebremste Anhängelast ziehen.
Mit vier von maximal fünf Sternen zeigten unsere Nutzer klar, dass der A 200 (136 PS) unter den möglichen Antrieben ihr Favorit ist. Solltest du dich für viele PS interessieren, dann schau dir den A 200 Turbo (193 PS) genauer an. Er hat davon in dieser Baureihe am meisten, wird von unseren Nutzern aber nur noch mit 3,8 von fünf Sternen beurteilt. Mit weniger PS, aber einem nach Herstellerangaben deutlich geringeren kombinierten Verbrauch von vier Litern Diesel pro 100 Kilometer begeistert wiederum der A 160 CDI (82 PS) hinsichtlich Wirtschaftlichkeit. Der Mittelklassewagen entspricht je nach Motor den Schadstoffklassen EU5 oder EU4. Falls die Umweltfreundlichkeit des Wagens für dich eine Rolle spielt, solltest du daher darauf achten, die bessere, d.h. höhere, Einstufung zu wählen. Der A 160 CDI (82 PS) wäre dafür eine gute Wahl. Auch die CO2-Emissionen spielen in Bezug auf die Umwelt natürlich eine Rolle. Sie variieren zwischen 116 und 190 Gramm pro 100 Kilometer.
Noch Fragen? Dann klick dich ruhig nochmal durch unsere Testberichte. Falls du dich für den Mercedes-Benz entscheiden solltest, dann schreib hier gerne über deine Erfahrungen mit dem Kompaktwagen.
Mercedes-Benz A-Klasse Kompaktwagen (2004–2012)
Mercedes-Benz A-Klasse Kompaktwagen (2004–2012)