12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz A-Klasse Schrägheck A 150 95 PS (2004-2012)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz A-Klasse Schrägheck (2004–2012) A 150 (95 PS)

2.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Mercedes-Benz A-Klasse Schrägheck (2004–2012) A 150 (95 PS)
Mercedes-Benz A-Klasse Schrägheck (2004–2012) A 150 (95 PS)

Mercedes-Benz A-Klasse Kompaktwagen 2004 - 2012: A 150 (95 PS)

Verglichen mit anderen Motorisierungen für das gleiche Modell bekam der A 150 (95 PS) von den Mercedes-Benz-Fahrern etwas schwächere Nutzerurteile. Dennoch kommt die Maschine im Durchschnitt der 33 Nutzerurteile auf überzeugende 3,4 von fünf Sterne. Der A 150 (95 PS) ist in 14 Ausstattungsvarianten verfügbar, unter denen sich auch eine exklusive Ausstattungsvariante für den luxuriösen Geschmack befindet. In Sachen Getriebe gibt es Wahlmöglichkeiten: 5-Gang-Schaltgetriebe oder 1-Gang-Automatik sind möglich und machen damit Vertreter beider Schaltfraktionen glücklich. Eine Entscheidungshilfe, neben den Fahreigenschaften, ist immer auch der Blick auf die Kosten. Die sind nämlich bei der manuellen Gangschaltung deutlich geringer. Sowohl in der Neuanschaffung als auch im laufenden Verbrauch sind die Automatikgetriebe teurer. Zwischen 5,8 und 6,7 Litern schwankt der Kraftstoffverbrauch.

Wer regelmäßig in Umweltzonen fahren will, muss auch die Schadstoffklasse kennen. Der A 150 ordnet sich in die EU4 ein, damit erhält er die grüne Plakette und darf auch in den benannten Umweltzonen fahren. Der CO2-Ausstoß liegt je nach Variante zwischen 139 und 159 g je 100 Kilometer.

Und noch ein letzter Blick auf die Nutzerbewertungen: Die zeichnen ein ausgesprochen positives Bild vom A 150 von Mercedes-Benz. Die technischen Eigenschaften können überzeugen und Fahrspaß auf die Straße bringen.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Mercedes-Benz A 150 Classic Polar Star

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Benzin
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2006-2006
HSN/TSN
0999/301

Maße und Stauraum

Länge
3.838 mm
Breite
1.764 mm
Höhe
1.593 mm
Kofferraumvolumen
435 - 1370 Liter
Radstand
2.568 mm
Reifengröße
195/55 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.225 kg
Maximalgewciht
1.690 kg

Antrieb

Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1498 cm³
Leistung
70 kW/95 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,6 s
Höchstgeschwindigkeit
175 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz A-Klasse Schrägheck (2004–2012)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
54
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,2 l/100 km (kombiniert)
7,9 l/100 km (innerorts)
5,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
148,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-

Nutzerbewertungen

2.8 von 5
(44 Bewertungen)
5
9.1%
4
29.5%
3
25.0%
2
6.8%
1
29.5%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

44 Bewertungen

Anonymous
7 Monate
Schlimm diese A Klasse Meiner ist Baujahr 2008 hat 89000KM und nur Ärger Rost nistet sich überall ein Unterboden Türen Dann brechen immer wieder die Fahrwerksfedern Die Qualität meiner A Klasse ist grausam
0
0
Anonymous
fast 2 Jahre
Finger weg auch von der zweiten A Klasse viel Rost und Schäden am Fahrwerk Meiner ist Baujahr 2006 hat 158000KM und ist nun am Ende Türen voll durchgerostet der Unterboden ist Blätterteig Am Fahrwerk brechen sehr gern Fahrwerksfedern Die Qualität gerade bei den ersten beiden A Klassen ist sehr sehr schlecht
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Schlimmer Roster
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Eine Rostlaube
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich fahre einen Mercedes A150 Classic in polarsilbermetallic Baujahr 2005 mit 75000KM Die Qualität ist sehr schlecht Mein Mercedes rostet stark an allen vier Türen Der Gammel wurde schon mehrmal beseitigt kommt immer wieder Beim TÜV kam er nun wegen verosteter Hinterachsträger nicht mehr durch
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen Mercedes A150 Elegance in polarsilber Baujahr 2005 mit 99000KM mit Schaltgetriebe kein gutes Auto mein Mecedes rostet stark an allen Türen Auch am Unterboden ist mein A150 total verrostet Die Achsschenkel rosten stark wie die Hinterachse Die Verarbeitung meines A150 ist sehr schlecht Ein großer Problem ist die immer wieder defekte Tankanzeige
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Die Qualität und die Rostvorsorge bei Mercedes leidet in den 90er und 2000er Jahren schwer Das merke ich bei meinem Mercedes A150 Baujahr 11 /2004 die zweite Serie Mein Mercedes A150 Classic in quellblaumetallic hat 120000KM und eine Schaltung Rost ist schlimm bei diesem Auto Alle vier Türen wurden lackiert aber der Rost kam wieder Unterboden und Hinterachsaufnahmen sind total weggesrostet schlimm immer wieder wurde er aufwendig repariert was nun zu teuer wird
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Habe eine Mercedes A Klasse Baujahr 2005 mit Autronic ein 150er Mein Mercedes hat 98000KM erst drauf Aber ein Auto voller Probleme Die Autotronic genannte Automatik musste nach nur 45000KM komplett erneuert werden Am Fahrwerk waren die Stoßdämfer und Fahrwerksfedern erneuert worden Die Hinterachse war abgerostet Rost ist bei diesem Mercedes ein riesiges Problem
0
0
Anymismus
mehr als 2 Jahre
Von der Qualität her ist der Mercedes A150 richtig schlecht Der rostet an allen Ecken Unterboden und Türen Dazu ist die Qualität der im Innenraum verbauten Materialien sehr schlecht Der Mercedes A150 wirkt müde und sehr unkultiviert Einer der schlechtesten Mercedes überhaupt diese A Klasse
0
0
thunfischgretl
fast 3 Jahre
Der Mercedes A150 der zweiten Generation kann nicht überzeugen Die Verarbeitung ist schlecht dazu viel Rost am Unterboden versteckt und den Türkanten Der 95PS Motor ist schwach und unkuzltiviert die Fahrleistungen können nicht überzeugen Besonders der viele Rost ist alles andere als gut bei diesem Auto
0
0