12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mazda CX-5 SUV 2.5 SKYACTIV-G 192 PS (2012-2015)

Alle Erfahrungen

Mazda CX-5 SUV (2012–2015) 2.5 SKYACTIV-G (192 PS)

4.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Mazda CX-5 SUV (2012–2015) 2.5 SKYACTIV-G (192 PS)
Mazda CX-5 SUV (2012–2015) 2.5 SKYACTIV-G (192 PS)

Mazda CX-5 SUV 2012 - 2017: 2.5 SKYACTIV-G (192 PS)

Ab jetzt geht es um eine der überzeugendsten Maschinen für den CX-5 SUV 2012, und zwar die 2.5 SKYACTIV-G (192 PS) von Mazda. Von den Fahrern wurde sie mit 4,9 von fünf Sternen bewertet. Der 2.5 SKYACTIV-G (192 PS) ist ein sehr gut ausstaffiertes, aber unter Umständen auch preisintensives Auto und in zwei Ausstattungsvarianten erhältlich (Sports-Line und Nakama Intense) – darunter auch eine sehr gute. Alle Varianten sind durchgängig mit 6 -Gang-Automatik ausgestattet. Der Verbrauch liegt bei etwa 7,2 Litern Benzin auf 100 Kilometern.

Bei der Schadstoffklasse unterscheiden sich die Motorvarianten, sie ordnen sich zwischen EU5 und EU6 ein. Beim CO2-Ausstoß muss man mit 165 Gramm pro 100 Kilometer rechnen.

Insgesamt ist der 2.5 SKYACTIV-G ein sehr gelungener Wagen, wie es unsere Nutzer mit ihren Bewertungen bestätigen.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Mazda CX-5 SKYACTIV-G 192 Drive AWD Sports-Line

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Benzin
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2014-2017
HSN/TSN
7118/AGR

Maße und Stauraum

Länge
4.555 mm
Breite
1.840 mm
Höhe
1.710 mm
Kofferraumvolumen
503 - 1620 Liter
Radstand
2.700 mm
Reifengröße
225/55 R19 H (vorne)
Leergewicht
1.515 kg
Maximalgewciht
2.065 kg

Antrieb

Getriebarte
Automatik
Gänge
6
Hubraum
2488 cm³
Leistung
141 kW/192 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
8,0 s
Höchstgeschwindigkeit
194 km/h

Umwelt und Verbrauch Mazda CX-5 SUV (2012–2015)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
56
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,2 l/100 km (kombiniert)
9,3 l/100 km (innerorts)
6,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
165,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
D

Nutzerbewertungen

4.8 von 5
(5 Bewertungen)
5
80.0%
4
20.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

5 Bewertungen

Anonym
fast 8 Jahre
Dieses Auto ist einfach der Hammer,fahre ihn Außerdem auf 265x30 r22reifen,verbrauch bei z.b.160kmh10,6 Liter.habe dieses Auto seid einem Monat und bin noch nichts besseres gefahren. Für dieses Geld muss sich das sogenannte premiumfahrzeug wie Audi BMW warm anziehen.es hat alles an Bord,was der Markt hergibt.die Automatik ist präzise,beim beschleunigen kein sogenanntes turboloch.das Auto beschleunigt ruckzuck Richtung 200er Marke.sehr ruhiges fahren, die ledersitze geben sehr guten halt,in den Kurven liegt er wie ein Brett.es ist ein wohlfühlauto.
0
0
Anonym
mehr als 8 Jahre
Haben diesen Wagen als 2. Wagen (und fuer meine Frau) Neu gekauft und sind bisher mega zufrieden. Fuer den Preis, den wir fuer den komplettausgestatteten Mazda bezahlt haben , bekommt man bei der deutschen Konkurrenz nicht mal ein nacktes Vergleichmodel mit kleinstem Motor. Natuerlich sieht man im Innenraum, dass es sich nicht um ein Premiummodell handelt, jedoch muss sich der CX5 nicht verstecken. Alle noetigen Funktionen (Navi, Tempomat, PDC, Keyless, ...) funktionieren reibungslos. Ab und zu gibt es kleine, nervige Hakler, bei denen man sich dann doch fragt, ob es bei einem Premiumhersteller anders ist (aus eigener Erfahrung weiss ich: nein). Hat man ein kleines Budget, oder ist einem ein deutscher Premiumhersteller nicht so wichtig, dann hat man mit diesem SUV ein perfektes Auto, dass man sich auch ohne Probleme als Neuwagen kaufen kann.
0
0
Anonym
mehr als 8 Jahre
Der Mazda CX-5 in Schwarz ist das neueste Auto im familiären Fuhrpark. Das Auto besticht durch seine elegante Kombination von Familienauto und SUV und wird nicht zuletzt bei uns auch auf dem Feld im Jagdrevier erfolgreich eingesetzt. Durch Allrad ist dies kein Problem, denn sogar in 30cm tiefen Schneemassen hat es das Auto geschafft, sich nicht festzufahren, was erstaunlich war. Erstaunlich gut ist auch die Innenausstattung. Hier ist besonders die intelligente Lösung der Rückfahrkamera mit Anzeige wo das Auto bei der jetztigen Lenkradbewegung stehen wird zu beachten. Ferner sind die Boxen im Auto, so wie die Navigation und Bluetoothsteuerung ein Genuss, denn dies läuft wirklich reibungslos. Die Sitze sind sehr bequem und fügen sich optisch sehr gut ins Bild der Innenausstattung ein. Ebenfalls sehr positiv ist die Anzeige des toten Winkels am Seitenspiegel, die sehr unscheinbar wirkt, aber sehr effizient Ihre Arbeit verrichtet. Die Motorleistung und das Fahrgefühl sind sehr gut. Strecken in der fränkischen Schweiz machen auch mit diesem Auto spaß, dennoch ist es verglichen mit dem Astra ein wenig bulliger, was den Fahrspaß ein wenig einschränkt, denn hier hat man nicht das Go-Kart-Gefühl. Aber das ist wahrscheinlich ein Vergleich von Äpfeln und Birnen. In der Summe schneidet das Auto sehr gut ab und ist das Kombinationstalent im Fuhrpark, da Jagd, Fahrspaß und Komfort miteineinander vereinbar sind.
0
0
Anonym
mehr als 8 Jahre
Sehr hoches Wagenaufbau mit groß Innerraum. Ich finde die rote Farbe besonders attraktiv. Der 2.5 Liter Motor ist auch super. Mit skyactive brennt dieser Motor deutlich weniger öl. Außerdem ist die auto Start-Stop Technik sehr praktisch und öl ersparend. Der einziger Nachteil laut meine Schwester liegt darin, dass manchmal kann ihre iPhone nicht verbindet werden.
0
0
Anonym
etwa 10 Jahre
Icha habe den Mazda C5 2012 gekauft und jetzt gegen das neue Modell 192 Drive ausgetauscht. Ein komplett andreses Auto. laufruhig, herovprragende Verarbeitung. Keine Vibrationen und Geräusche mehr. Das neue NAVI vom feinsten mit DAB Radio - Top! iEloop mit iStop funktioniert perfekt. Das LED- Fahrlicht übertrifft das Xenon Licht. Der 2,5 Liter Motor hat spürbar mehr Power und ist Laufruhiger als der 1,9 Liter Benziner. Die Überarbeitung des Modells ist gelungen. Ein Top Auto zu einem vernüftigen Preis. Fas keine Extras die man zusätzlich betsllen muss. Ich habe die automatische Distanz Haltung mit dem Limiter als Option dazu erworben. Sollte man sich leisten, damit fährt man entspannt lange Autobahnfahrten und Innerorts kann man sich mit dem Limiter die eine oder andere Geschwindigkeisbuse ersparen.
0
0