12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mazda 5 Van 1.8 MZR 116 PS (2005-2010)

Alle Erfahrungen

Mazda 5 Van (2005–2010) 1.8 MZR (116 PS)

3.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Mazda 5 Gebrauchtwagen Angebote

Mazda 5 Van (2005–2010) 1.8 MZR (116 PS)
Mazda 5 Van (2005–2010) 1.8 MZR (116 PS)

Mazda 5 Van 2005 - 2010: 1.8 MZR (116 PS)

Ab jetzt geht es um eine der gefragtesten und zugleich bestbewerteten Maschinen für den 5 Van 2005, und zwar die 1.8 MZR (116 PS) von Mazda. Von den Fahrern wurde sie mit 3,6 von fünf Sternen bewertet. Den Wagen gibt es in drei Ausstattungsvarianten: Comfort, Exclusive und Active. Bei dem Motor hast du eine manuelle Schaltung mit fünf Gängen zur Verfügung. Der Verbrauch reicht von 7,6 und 7,9 Litern auf 100 Kilometer je nach Ausstattung. Getankt wird Benzin.

Der Motor ist in die Schadstoffklasse EU4 eingeordnet – damit besteht auch freie Fahrt in Umweltzonen. Die genauen Angaben stehen in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 oder im Fahrzeugschein. Zwischen 182 und 190 g pro 100 Kilometer CO2 stößt der Motor je nach Ausstattung aus.

Insgesamt ist der 1.8 MZR ein sehr gelungener Wagen, wie es unsere Nutzer in ihren Bewertungen bestätigen.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Mazda 5 1.8 Comfort

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Benzin
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2005-2008
HSN/TSN
7118/530

Maße und Stauraum

Länge
4.505 mm
Breite
1.755 mm
Höhe
1.615 mm
Kofferraumvolumen
538 - 1678 Liter
Radstand
2.750 mm
Reifengröße
195/65 R15 T (vorne)
Leergewicht
1.470 kg
Maximalgewciht
2.090 kg

Antrieb

Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1798 cm³
Leistung
85 kW/116 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,4 s
Höchstgeschwindigkeit
182 km/h

Umwelt und Verbrauch Mazda 5 Van (2005–2010)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,9 l/100 km (kombiniert)
10,7 l/100 km (innerorts)
6,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
190,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
F

Nutzerbewertungen

3.6 von 5
(13 Bewertungen)
5
15.4%
4
38.5%
3
38.5%
2
7.7%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

13 Bewertungen

Anonym
etwa 7 Jahre
Also ich kann manche Aussagen nicht nachvollziehen hab 80 000 runter manche schreiben sie haben immer kaputte stoßdämpfer oder einen hohen Bremsenverschleiß beides kann ich nicht bestätigen . Mann sollte sowieso nach 10 Jahren die Dämpfer tauschen und dann einfach auf 2 Rohrdämpfer umsteigen kosten nicht viel mehr sind aber stabiler . Motorisch ist das Auto top so wie immer bei Mazda . Und wer sich bei Mazda einen Diesel kauft ist selbst schuld wenn er Probleme hat die Japaner bauen halt nicht so gute Diesel wie die Deutschen dafür haben sie die modernsten Benzinmotoren und die Zuverlässigkeit ist nur schwer zu topen . Ps: man weis nie ob der Vorbesitzer auf sein Auto aufgepasst hat .
0
0
Anonym
mehr als 8 Jahre
Wir haben noch das erste Modell des Mazda 5, welches 2005 auf den Markt kam. Auch nach 12 Jahren sind wir sehr zufrieden, Auto musste nur selten in die Werkstatt und wenn dann waren es Kleinigkeiten, die gemacht werden mussten. Einziges Problem ist bei diesem Baujahr offenbar, dass die rechte Tür nicht mehr automatisch schließt und wir sie immer manuell schließen und öffnen müssen, ein Bekannter von uns hat dasselbe Problem. Neuerdings fängt das Auto auch manchmal einfach an zu piepen, was etwas nervig ist, aber ansonsten toi toi toi. Die hinteren Plätze sind für längere Fahrten etwas unbequem, da keine Armlehne vorhanden ist, aber dadurch dass sie verstellbar sind ist es auch wieder sehr praktisch.
0
0
Anonym
mehr als 8 Jahre
Meine Mutter fährt den Wagen und war mit Ihm immer sehr zu frieden. Er hat genug Platz für die ganze Familie und durch die 2 Zusatzsitze im Kofferraum kann man auch immer nochmal aufstocken wenn es mit Gästen zB in den Zoo ging. Anhänger dran und den Motor auf L (für Last) geschaltet und es war fast kein Unterschied zu spüren ob man nun mit oder Ohne Anhänger unterwegs ist. Preis Leistung stimmt hier alle mal.
0
0
Anonym
fast 11 Jahre
Hallo Leute auch ich bin in Besitz eines Mazda 5 1.8 Benziner BJ 2007. Ich muss sagen dass ich sehr sehr zufrieden damit bin. Ich hatte zuvor einen Opel Zafira der mir immer Probleme verursachte. + Jetzt nach 7 Jahren muss ich erstmals die Batterie tauschen !!!! + 7-Sitzer und Schiebetür + Design + keine Nennenswerten Probleme seit 2007 !! - Spritzverbrauch liegt bei ca. 10,5 Liter (nur Stadt und Bergfahrten) - Motor etwas zu laut bei Autobahnfahrten Grüße
0
0
Anonym
etwa 13 Jahre
Wir fahren seit 2006 unseren Mazda 5, leider haben wir ein Montagsauto erwischt, Heckklappe gerissen auf Kulanz ausgetauscht. Letztes Jahr kam es dann Dicke: erst neue Stoßdämpfer hinter bei 60000km!!), dann ein Lagerschaden bei einer Spannrolle, dann Klimakompressor kaputt, Servostellmotoren der Schiebetüren defekt, klappern an der Vorderachse, Lager defekt, dieses Jahr Türschloss an der Fahrertür usw. somit fast 4000.-€ an Reperaturkosten. Ich habe noch nie mit irgendeinem Fahrzeug solche Probleme gehabt. Bin dann mit dem 2012 Modell gefahren und fand diesen ganz gut
0
0
Anonym
fast 14 Jahre
Hallo!! Ich fahre das Auto seit 04.2006 und kann mich bis jetzt nicht beklagen.Es Verbraucht im Durchschnitt 7,8 Liter(laut Bordcomputer). Bis jetzt ohne Pannen.Alles was bisher ausgetauscht wurde,auf Kulanz . Außer :Tür Griff Rechts wurde Erneuert.Hat mich 85 Euro gekostet.Mache seit 2-Jahren keine Inspektionen mehr.Nur Öl wechsel bei Mazda .Den Rest (Filter usw.)mache ich selber.Gefahren sind bis Heute 61 Tkm.Noch erste Bremsbelege drauf.Die halten noch ca. 10 Tkm. locker.Das Auto hat mich noch nie im Stich gelassen (Kroatien,Polen,Nordsee,Bayern... Ich kann es nur weiter empfehlen !Auch gebraucht.
0
0
Anonym
etwa 14 Jahre
- solide und variable Familienkutsche - ordentliche Verarbeitung mit vielen duten Detaillösungen - durchschnittlicher Verbrauch (9,1 Liter bei überwiegendem Kurzstrecken- und Stadtverkehr - faire Aufpreisgestaltung - günstig im Unterhalt (Steuer bei 1,8 l Hubraum, Einstufung in TK/VK) - mäßige Übersicht nach vorn und hinten - kratzempfindliche Materialien im Innenraum - guter Sitzkomfort auf allen Plätzen (Mittelreihe mittig allenfalls für Kinder geeignet)
0
0
Anonym
mehr als 14 Jahre
Bin das Fzg zwei Jahre lang hin und wieder als Dienst KFZ gefahren. Vorweg: so ein Auto ist überhaupt nicht mein Fall... Für einen Van sieht der Mazda aber doch ganz ansprechend aus und die nützliche Seite, dieser Fahrzeuggattung, kommt beim 5er auch nicht zu kurz. Es gibt genügend Platz und sehr praktische Schiebetüren, die Variabilität ist ausreichend und auch sonst ist er sehr praktisch aufgebaut. Die Verarbeitung und die gewählten Innenraummaterialien sprechen mich nicht an. Gut, dafür ist er in der Anschaffung wirklich günstig. Der motor ist für die Stadt und gemütliche Überlandfahrten okay, aber Autobahn ist damit nicht zu empfehlen. Es fehlt an Leistung und vor allem Durchzug, ausserdem wird es bei höheren Drehzahlen unangenehm laut. Man muss halt einfach Abstriche machen und sich klar machen, was einem bei so einem FZG wichtig ist. In der Werkstatt war der Gute natürlich auch gelegentlich, aber das lag eher an dem Unvermögen der Werkstatt/Autohaus. Die Standheizung hat bis zum Schluss nicht richtig funktioniert und auch sonst sind Arbeiten sehr schlampig erledigt worden. Die Freisprecheinrichtung aus dem vorherigen Wagen (Totalschaden) ist im AH einfach spurlos verschwunden... Wie schon oben gesagt, für mich ist so ein Fzg nichts, ich lege auf andere Eigenschaften als Platz wert. Aber wer ein großes und preisgünstiges Auto braucht, der sollte über den Mazda zumindest mal nachdenken.
0
0
Anonym
mehr als 14 Jahre
Leider habe ich mehr negative als positive Erfahrungen gemacht.Schon nach kurzer Zeit war meine Funkfernbedienung defekt.Lt . Mazda hätte ich sie selberkaputt gemacht. 6 Monate später ging die Funkfernbe- dienung meiner Frau kaputt.Lt. Mazda Deutschland, hat die meine Frau kaputt gemacht.Die hinteren Bremsen knarren sehr laut, wahrscheinlich die Bremsklötze,das währe halt so, sagt die Werkstatt. Leider ist der Benzinverbrauch zu hoch. Klasse sind die 7 sitze,habe 3x die Woche viele Kinder zum Fußball- training gefahren.
0
0
Anonym
fast 15 Jahre
Verbrauch könnte niedriger sein. Da wir fast nur Kurzstrecke fahren und die Jahreslaufleistung unter 9000 km liegt , ist das aber nicht so dramatisch. Styling gefällt mir nach wie vor sehr gut. Es gibt keinen schöneren Minivan und dank der Schiebetüren auch keinen praktischeren und all das zu einem wirklich sehr fairen Preis. Der mittlere Sitz der zweiten Sitzreihe ist nur ein Notsitz, weil viel zu schmal. Das Gas- und Bremspedal liegen zu dicht nebeneinander. Für große Personen relativ knapp bemessener Fußraum auf der Fahrerseite. Verarbeitung völlig in Ordnung. Das Wichtigste: Zuverlässigkeit! Bisher keine Panne. Allerdings hat die Batterie nach 3,5 Jahren den Geist aufgegeben (eventuel Folge der vielen Kurzstrecken auch im letzten sehr kalten Winter). Fazit: Super Auto für Familien mit max. 2 kleinen Kindern. Unser nächstes Auto wird wieder ein Mazda 5.
0
0