12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Land Rover Range Rover SUV TD6 177 PS (2002-2012)

Alle Erfahrungen

Land Rover Range Rover SUV (2002–2012) TD6 (177 PS)

3.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Land Rover Range Rover SUV (2002–2012) TD6 (177 PS)
Land Rover Range Rover SUV (2002–2012) TD6 (177 PS)

Land Rover Range Rover SUV 2002 - 2012: TD6 (177 PS)

Der TD6 (177 PS) für den Range Rover SUV 2002 von Land Rover erhält von unserer Community eine sehr positive Bewertung mit 3,4 von fünf Sternen. Dennoch schneidet die Variante damit etwas schwächer ab als andere Motorisierungen für das Modell. Zum Vergleich: Die durchschnittliche Bewertung für den SUV liegt bei 3,7 Sternen. Der SUV kann eine dieser Ausstattungsvarianten haben: Vogue und Autobiography. Bei diesem Motor fährst du Automatik mit fünf Gängen. Der Verbrauch liegt bei etwa 11,3 Litern Diesel auf 100 Kilometern.

Umweltbewusste Fahrer sollten genau auf die Motorvariante achten, denn diese liegen hier zwischen den Schadstoffklassen EU2 und EU3 Die Schadstoffklassen spielen auch eine wichtige Rolle für die Plakette, die die Zufahrt in Umweltzonen gewährleistet. Genauere Angaben dazu findest du in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 oder im Fahrzeugschein. Der CO2-Ausstoß liegt bei 299 g pro 100 Kilometer.

Und noch ein letzter Blick auf die Nutzerbewertungen: Die zeichnen ein ausgesprochen positives Bild vom TD6 von Land Rover. Die technischen Eigenschaften können überzeugen und Fahrspaß auf die Straße bringen.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Land Rover Range Rover Td6

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Diesel
Fahrzeugklasse
SUV-Large
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2005-2006
HSN/TSN
2143/009

Maße und Stauraum

Länge
4.950 mm
Breite
1.956 mm
Höhe
1.863 mm
Kofferraumvolumen
535 - 1756 Liter
Radstand
2.880 mm
Reifengröße
255/60 R18 T (vorne)
Leergewicht
2.500 kg
Maximalgewciht
3.050 kg

Antrieb

Getriebarte
Automatik
Gänge
5
Hubraum
2926 cm³
Leistung
130 kW/177 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
13,6 s
Höchstgeschwindigkeit
179 km/h

Umwelt und Verbrauch Land Rover Range Rover SUV (2002–2012)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
90
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
11,3 l/100 km (kombiniert)
14,4 l/100 km (innerorts)
9,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
299,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
F

Nutzerbewertungen

3.5 von 5
(4 Bewertungen)
5
0.0%
4
50.0%
3
50.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

4 Bewertungen

lexi.lind
fast 8 Jahre
Der Sechszylinder-Diesel mit seinen drei Litern Hubraum hat schon mit den 2.500 kg Leergewicht des Range Rover zu kämpfen. Dabei zeigen sich die 177 PS beim Losfahren noch von ihrer stärksten Seite, ohne Anfahrschwäche geht es noch einigermaßen gut los und das mit Automatik. Trotz des enormen Drehmoments macht der Td6 beim Durchzug erst mal mehr akustisch denn durch Beschleunigung auf sich aufmerksam. Hinzu kommt, dass die 5-Gang-Automatik etwas träge ist und nur zögerlich zurückschaltet. Das ändert sich durch das Umstellen von Normal auf Sport auch nur unwesentlich. Dafür arbeitet sie aber sehr sanft und wenn ich will kann ich selbst ins Geschehen eingreifen, wobei die manuellen Schaltbefehle ebenfalls sehr sanft und auch zeitnah ausgeführt werden. Allerdings greift die Automatik auch hier ein und schaltet, im Prinzip genau dann, wenn ich selbst auch schalten würde, eigenständig hoch. Alles in allem passt der Diesel sehr gut zum großen Geländewagen, er läuft kultiviert und zeigt sich ausgesprochen sparsam. Immerhin komme ich auf 10,4 Liter, in Anbetracht der schrankwandähnlichen Front, die der Range Rover in den Wind stellt, nicht schlecht. Und mache ich mir nichts vor, auch als Diesel ist der Range nicht für Leute gedacht, die auf jeden Euro achten müssen.
0
0
Anonym
mehr als 12 Jahre
Der Range Rover TD6 mit BMW Technik...., seit 8 Jahren fahre ich ihn nun ununterbrochen, sonst habe ich meine Autos alle halbe Jahre gewechselt, irgendwie komme ich von ihm nicht mehr los, vielleicht liegt es auch an meinem Alter, dass ich diesem etwas lahmen und lauten Gesellen nicht den Laufpass gebe, aber er ist ein perfektes Stück Garderobe für mich. Er bracht zwar um 12 Liter Diesel, hat 500 Euro Jahressteuer, und ist kein Beschleunigungswunder, aber er ist bis auf Getriebeprobleme sehr zuverlässig. Mittlerweile habe ich mich im Forum blacklandy.de zum Experten hochgearbeitet, denn ich mache ALLES selbst, und gebe mein Fachwissen gerne auch an andere Range Rover Fahrer im Raum Düsseldorf-Köln auch in der Praxis weiter. Wer also keine Lust auf hohe Service- und Reparaturkosten mehr hat, darf mich gerne fragen, einfach eine E-Mail über autoplenum schreiben. VG aus Meerbusch bei Düsseldorf
0
0
Anonym
etwa 15 Jahre
Ich fahre seit Jahren Rangerover, und war bis dato sehr zufrieden. Leider muß ich feststellen, das die Vertragahändler und Servicestätten durch den Wechsel von Ford zu BMW und dann jetzt zu Tata immer weniger durchblicken, wenn Fehler auftreten. Mein Rangerover hat jetzt 140000km gelaufen und seit er die 100000 km überschritten hat, will der Service mir immer nur ein Neues Auto verkaufen, aber nicht reparieren. So kommt es, das ich mit dem Fahrzeug schon 6 mal in der Werkstatt war, weil ein kleiner Fehler bis heute nicht gefunden werden konnte. Der Wagen springt willkürlich nicht mehr an. Dann nach 2 Tagen läuft er wieder. Jatzt nach der 2000€ teuren Reparatur der gleiche Fehler wieder, man kann starten aber der Motorspringst nicht an, schon seit 2 Wochen sämtlich elektonischen Bauteile die sich im Fußraum befinden wurden bereits ausgetauscht, weil da angeblich Wasser drin stand. Und das bei einem Geländwagen !!!? Die Werkstatt will das Fahrzeug nicht mehr annehmen, weil sie den Fehler nicht finden. 6 mal habe ich schon bezahlt aber der Fehler ist immer noch da. Es ist eine gnadenlose Unverschämtheit. Ich weiß mir keinen Rat mehr. Wer kann weiterhelfen ?? kramer-lessing@t-online.de
0
0
Anonym
mehr als 15 Jahre
Hallo, ich fahre ihn seit 1 Jahr, es ist einTraum den man sich ohne zu fajren nicht vorstellen kan. Ich habe aber ein Problem seit einem Monat, der Mediacenter kann sich nicht hochfahren, wenn er den Fehler hat funktioniert nichts, Radio, Navigation, Kamera, CD, nichts! Es scheint, dass die Steuergeräte sich nicht richtig hochfahren. Ich war bei Land Rover, die können auch mit dem Tester kein Fehler feststellen. Haben mir vorgeschlagen die einzelne Geräte zu überprüfen, was sehr tief in dem Geldbeutel greifen würde. Hat jemand änliches Problem gehabt? An sonst ist das Auto Luxus pur, fahren lohnt sich auf jeden Fall. Mann muss es haben.
0
0