Ford Transit Transporter 2.2 TDCi 140 PS (2006-2013)
Leistung
103 kW / 140 PS
Getriebe
Manuelles Getriebe / 6 Gänge
Neupreis
26.834 €
Verbrauch nach Herstellerangaben
7.4 l/100 km (kombiniert)
0-100 km/h
s
Energieeffizienzklasse
D
Ford Transit Gebrauchtwagen Angebote
Alle Varianten
Ford Transit Transporter (2006–2013) 2.2 TDCi (140 PS)
Technische Daten für Transit 260 K TDCi Lkw

Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Transporter
Karroserieform
-
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
2007-2008
HSN/TSN
8566/AMV
Maße und Stauraum
Länge
4.863 mm
Breite
1.974 mm
Höhe
1.989 mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
2.933 mm
Reifengröße
195/70 R15 (vorne)
Leergewicht
1.655 kg
Maximalgewciht
2.600 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2198 cm³
Leistung
103 kW/140 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
km/h
Umwelt und Verbrauch Ford Transit Transporter (2006–2013)
Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
80
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,4 l/100 km (kombiniert)
9,6 l/100 km (innerorts)
6,1 l/100 km (außerorts)
9,6 l/100 km (innerorts)
6,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
195,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
D
Kundebewertungen
2.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
100.0%
1
0.0%
0
0.0%
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Wir waren anfangs begeistert von dem vielen Platz des Fahrzeugs und dem vergleichsweise günstigen Preis gegenüber Viano und Multivan. Beim Amaturenbrett und der vergleichsweise antiquierten Ausstattung darf man dafür nicht wählerisch sein. Das Fahrzeug scheint als Transportfahrzeug für Handwerker konzipiert zu sein, die keinen Wert auf Design und Ästhetik im Innenbereich legen. Wir sind das Fahrzeug insgesamt drei Jahre gefahren, und die Mängelliste ist länger wie bei manchem Auto nach 10 Jahren. Ich will mal beginnen:
Rost:
Das Auto rostet eigentlich überall, an den Radläufen, an der Heckklappe an den Eingangstüren unter dem Türgummi. Wohlwissend hatten wir das Auto direkt nach dem Kauf Hohlraumversiegeln lassen, ich hätte nie damit gerechnet, dass bei einem 2012er Baujahr nach drei Jahren der Lack inmitten des Blechs rosten würde. So etwas haben wir in unserer Familie seit R4 Zeiten nicht mehr erlebt.
Dieselpartikelfilter:
Eine Abgassonde zur Messung der Abgastemparatur hat regelmässig Aussetzer gehabt, Reparaturkosten unbekannt, da wir damit gefahren sind.
Bremsscheiben:
Die Originalbremsscheiben hatten nach dem zweiten Winter eine derart starke Unwucht, dass wir Sie austauschen mussten, obwohl Sie noch nicht mal halb abgefahren waren. Beim Austausch der Bremsscheiben muss übrigens das Lager entnommen werden, das dabei leicht kaputt geht, das haben andere Hersteller deutlich besser gelöst.
Postitv sind dagegen die Wartungsintervalle zu bewerten, diese sind sehr Geldbeutelfreundlich und für Vielfahrer ideal. Reparaturkosten: Wir haben für den Wechsel der Bremsscheiben zwei Ford Autohäuser angefragt, die uns Preis in der Range von 350 - 700€ für den Austausch nannten, hier ist also Vorsicht angebracht.
im Großen und Ganzen sind wir froh, dass wir die Kiste los sind, und ich würde dieses Auto lediglich als Leasingfahrzeug empfehlen, wenn die Kiste nach drei Jahren zurückgegeben wird. Meines Erachtens ist Sie genau für diese Zwecke als Einsatz in Firmen gebaut. Als Privatperson würde ich davon abraten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Fahre dieses Auto 140PS Doka Variante seit knapp einem Jahr und bin sowohl mit Verarbeitung des Wagens noch mit dem Service von Ford zufrieden. Kann dieses Auto auf deinen Fall zum Kauf weiter empfehlen!!!
*10 Jahre alte Reifen als "Service" bei einem Neuwagen
*Vermehrtes anrufen beim Servicedienst mit selber Nummer wird ignoriert
*Fahrverhalten eines Uraltwagens im Hinterachsenbereich
*Service rät nahezu zum Überladen um ein besseres Fahrverhalten zu erzielen
*Innenverkleidung bei 2. Sitzreihen oben locker
*Nutzlast stimmt mit Typenschein nicht überein 200kg mehr Eigengewicht als angegeben
Der einzig wirklich positive Aspekt an diesem Wagen ist die Motorleistung.
0
0
Alternativen
Ford Transit Transporter (2006–2013)