Ford Transit Transporter 2.2 110 PS (2006-2013)
Leistung
81 kW / 110 PS
Getriebe
Manuelles Getriebe / 5 Gänge
Neupreis
23.859 €
Verbrauch nach Herstellerangaben
7.4 l/100 km (kombiniert)
0-100 km/h
s
Energieeffizienzklasse
-
Ford Transit Gebrauchtwagen Angebote
Alle Varianten
Ford Transit Transporter (2006–2013) 2.2 (110 PS)
Technische Daten für Transit 260 K TDCi Lkw New Line

Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Transporter
Karroserieform
-
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
2
Fahrzeugheck
-
Bauzeitraum
2006-2008
HSN/TSN
8566/AGV
Maße und Stauraum
Länge
4.863 mm
Breite
1.974 mm
Höhe
1.989 mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
2.933 mm
Reifengröße
195/70 R15 (vorne)
Leergewicht
1.655 kg
Maximalgewciht
2.600 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2198 cm³
Leistung
81 kW/110 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
s
Höchstgeschwindigkeit
km/h
Umwelt und Verbrauch Ford Transit Transporter (2006–2013)
Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
80
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,4 l/100 km (kombiniert)
9,1 l/100 km (innerorts)
6,4 l/100 km (außerorts)
9,1 l/100 km (innerorts)
6,4 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
195,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
50.0%
4
0.0%
3
50.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
2 Bewertungen
Willi-Berta
mehr als 4 Jahre
Fährt bei ca. 180tkm selbst in den Bergen Frankreichs ohne Probleme auf & ab, ohne horrenden Spritverbrauch. Springt zuverlässig an und zeigt keine Probleme wie zB Transit-typische Motorschäden - tritt angeblich bei dem 100PS Modell nicht auffällig häufig auf, wie bei anderen Modellen.
Bei uns hat er über Stadt & Land 8.8l verbraucht - wie ich finde: gering für so einen Riesen! Insbesondere mit Bett & Matratze hinten drin.
Nicht ganz so geil: Beifahrersitz könnte bequemer sein, aber tut auch was er soll. Rostet außen recht schnell.
Sehr übersichtlich und super zu fahren - auch für mich als kleine Frau. Habe mich immer sicher gefühlt und habe sehr viel Spaß beim Fahren.
0
0
Mankind
fast 16 Jahre
Wie schon in meinem letzten Erfahrungsbericht über den Ford Transit angekündigt so haben wir uns im letzten Monat zwei Fahrzeuge der neueren Version Bj. 2008/ 2009 des 85 T 300 TDCI als 9-Sitzer zugelegt. Die Fahrzeuge sind wie immer in blau. Das Dach ist um 15 cm höher als die normalen Transits ausgelegt und ermöglicht damit ein bequemes ein- und aussteigen.
Die Austattungsvariante Basis enthält z.B.: SV, ZV, WSp., 5-Gang-Schaltung, Fensterheber elektr., Wärmeschutzverglasung, Audiosystem 6000, div. Ablagefächer im und am Armaturenbrett herum, extra 12V Anschluss, Wärmeumluft auch für hinten und Radkappen/ Schmutzfänger. Das war es dann aber auch schon mit den "Extras".
Der Motor ein TDCI mit 2,2 Liter Hubraum, 4 Zyl. liefert 110 PS. Für meinen Geschmack wären ein paar PS mehr z.B. 140 PS für ein zügigeres Fahren angebrachter gewesen. Der Tank mit 80 Liter Fassungsvermögen ist ausreichend dimensioniert. Der Stauraum reicht völlig für einen 9-Sitzer aus.
Erstmalig konnte ich den 85 T 300 bei einer Tour nach Italien nutzen. Auf über 3.000 km wurde mir so einiges klar .....! Der Motor ist mit einem Durchschnittsverbrauch von 6,7 Liter sehr sparsam. Leider, wie schon erwähnt, ist der 110 PS Motor nicht so durchzugsstark. Insgesamt schnurrten die Diesel die komplette Strecke über die Alpen und zurück 1 a. Die Fahrzeuge waren beide mit je 9 Personen und 9 Koffern zzgl. Ausrüstung voll beladen. Das Fahrzeug reagierte bei Sonne und Regen, auf der BAB und Landstraße gleichermaßen gut. Insbesonders überzeugte der Transit mit seinen vielen Ablagefächern im Armaturenbrett. Dafür ein ganz dickes PLUS. Nicht so toll war die Polsterung vorn. Mein Hinterteil schmerzte schon nach wenigen 100 km. Dafür ein fettes MINUS.
Fazit: Sparsamer Personentransporter und Platzwunder für den Stadtverkehr bzw. für kurze Touren im Umland ! Dickes Minus für die Polsterung des Beifahrer- und Fahrersitz ! Empfehlenswert.
0
0
Alternativen
Ford Transit Transporter (2006–2013)