12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Citroen Saxo Schrägheck 1.0i 45 PS (1996-2004)

Alle Erfahrungen

Citroen Saxo Schrägheck (1996–2004) 1.0i (45 PS)

3.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Citroen Saxo Schrägheck (1996–2004) 1.0i (45 PS)
Citroen Saxo Schrägheck (1996–2004) 1.0i (45 PS)

Citroen Saxo Kleinwagen 1996 - 2004: 1.0i (45 PS)

Der 1.0i (45 PS) für den Saxo Kleinwagen 1996 von Citroen bekommt von unseren Fahrern eine sehr positive Bewertung mit drei von fünf Sternen. Dennoch schneidet die Variante damit etwas schwächer ab als andere Motorisierungen für das Modell. Zum Vergleich: Die durchschnittliche Bewertung für den Kleinwagen liegt bei 3,6 Sternen. Für den Kleinwagen sind folgende zwei Ausstattungsvarianten erhältlich: X und Tonic II. Alle Varianten sind mit 5 -Gang-Schaltgetriebe ausgestattet. Der Verbrauch reicht von 5,9 und 6,2 Litern auf 100 Kilometer je nach Ausstattung. Getankt wird Benzin.

Wer zeitweise in Umweltzonen fahren will, wird mit dem 1.0i nicht glücklich. Er ordnet sich nämlich in die EU2 ein. Aber erst ab der EU3 mit Partikelfilter gibt es die grüne Plakette, die freie Fahrt in Umweltzonen erlaubt. Dieser Wagen muss also draußen bleiben. Beim CO2-Ausstoß muss man mit Werten zwischen 139 und 149 Gramm pro 100 Kilometer rechnen.

Test und Nutzerbewertungen zeigen es und die technischen Daten sind ebenfalls ausgezeichnet: Mit dem 1.0i (45 PS) ist Citroen ein sehr überzeugendes Gesamtpaket gelungen. So macht Autofahren Spaß!

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Citroen Saxo 1.0 X

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Benzin
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
3
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
1996-1999
HSN/TSN
3001/282

Maße und Stauraum

Länge
3.718 mm
Breite
1.595 mm
Höhe
1.368 mm
Kofferraumvolumen
280 - 953 Liter
Radstand
2.385 mm
Reifengröße
155/70 R13 T (vorne)
Leergewicht
880 kg
Maximalgewciht
1.220 kg

Antrieb

Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
954 cm³
Leistung
33 kW/45 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
19,1 s
Höchstgeschwindigkeit
149 km/h

Umwelt und Verbrauch Citroen Saxo Schrägheck (1996–2004)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
45
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,2 l/100 km (kombiniert)
8,3 l/100 km (innerorts)
5,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
149,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
G

Nutzerbewertungen

3.0 von 5
(4 Bewertungen)
5
0.0%
4
50.0%
3
25.0%
2
0.0%
1
25.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

4 Bewertungen

Anonym
mehr als 8 Jahre
Der Citroen Saxo 1.0 ist ein kleines und kompaktes Auto, dass zuverlässig und sicher arbeitet. Größere Probleme hatte ich mit dem Fahrzeug nie. Er ist stabil gebaut. Das Problem beim Saxo ist, wie allgemein bei Citroen oder anderen französischen Kraftwagen , dass es nur wenige freie Werkstätten gibt, die sich daran trauen. Leider wurde mir oft gesagt: Das ist Citroen, das mache ich nicht. Trotzdem ist der Citroen Saxo 1.0 ein schönes Frauen-Auto in der Größe eines Ford Fiestas. Meine Empfehlung für den kleinen Mann. Meiner war übrigens himmelbau mit Klappdach und hat mich nach einem Unfall "verlassen".
0
0
Anonym
mehr als 12 Jahre
Zunächst das positive, der Verbrauch ist sehr gut Steuern sind ein Posten der einem kaum auffällt (ca. 75 Euro fürs Jahr) und versicherungstechnisch ist das Auto auch sehr Preiswert, das wars dann aber auch schon fast, Ersatzteile sind sehr Günstig dafür braucht man ständig welche und wenn die Zylinderkopfdichtung kommt , die unter Kennern berühmt berüchtigt ist kommt eigentlich bei nahezu 100% bei allen Motoren dieser Baureihe bei spätestens 150.000km. Und selbst in einer günstigen Werkstatt ist dies fast immer ein K.O. Kriterium , da diese Reparatur durch den Arbeitsaufwand sehr kostspielig ist, wenn man selber schrauben kann sieht das ganze schon ganz anders aus. Wie der Vorschreiber schon geschrieben hat ist das Auto sehr laut und klapprig beim fahren. Das Fahrwerk ist sehr schwammig und unkomfortabel
0
0
Anonym
mehr als 16 Jahre
Habe den Saxo Bj. 1996 vor knapp 3 Jahren mit damals 115000 km gekauft, meine bisherigen Erfahrungen: positiv: + relativ geringer Verbrauch + gute Rundum- und Übersicht + Instrumente gut ablesbar negativ: - 3er Lochkreis (bei späteren Modellen 4er, da trifft das nicht mehr zu) - ziemlich "unsportliches" Fahrverhalten (natürlich nicht an Sportwagen gemessen, sondern Erfahrungen mit anderen Kleinwagen) - Verarbeitung lässt zu wünschen übrig (z.B. schlechte Polsterung, viel Plastik, sehr klapprig) Dazu kommen folgende Aspekte, die bei MIR so waren, aber evtl. nicht zwangsläufig immer so sein müssen, für mich aber trotzdem absolute K.O.-Kreterien: - Fahrzeug von oben undicht (Antenne) - sehr schwammiges Fahrwerk - SEHR reparaturanfällig: In den 3 Jahren traten folgende Defekte auf: - Kühler undicht - Auspuff durchgerostet (und wenn dies ungünstig passiert, kann er gleich komplett getauscht werden und da der KAT nicht einzeln ist, sondern fest im Mittelrohr verbaut = mit hohen Reparaturkosten verbunden, die nicht sein müssten) - Bremsanlage komplett hinüber (die Trommelbremsen hinten hatten GAR KEINE Bremskraft mehr und waren von innen schon auseinander gefallen) - Airbagwarnleuchte sprang an wegen Kabelriss unterm Fahrersitz - Batterie kaputt - Schiene am Fahrersitz gebrochen - Türgriff Fahrerseite kaputt + weitere größere und kleinere Katastrophen Wie gesagt, natürlich kann das überall auftreten und ich kann auch einfach Pech gehabt haben, aber in 3 Jahren über 1000 Euro für Reparaturen sind für mich das größte Argument, von Citroen in Zukunft die Finger zu lassen.
0
0
Anonym
etwa 17 Jahre
Hallo, ich fahre den Saxo jetzt ca ein halbes Jahr. Seit ich den Saxo habe bin ich jeden Tag neu überrascht, er ist wie ein kleines Wunder. Ich komme mit einer Tankfüllung (45 Liter) fast 800 Kilometer weit obwohl ich fast nur in der Stadt fahre womit er ja bei 8,3 Liter liegt. Im Großen und ganzen ist der Saxo ein Top Auto für wenig Geld. Wobei ich den Saxo nicht als Anfängerauto zu empfehlen möchte, da er so gut wie keine Sicherheitseinrichtungen hat. Es Fehlt ihm an ABS, ESP, Servolenkung. PREIS-/Leistungsverhältnis: Der Citroen Saxo 1.0 Tonic ist bereits gebraucht ab Baujahr 1999 für ca 1.800 Euro zu bekommen. (ich habe für meinen 2.200 Euro bezahlt mit 80.000 Tausend Kilometern) Der Saxo 1.0 Tonic sollte beim Kauf ab 2.000 euro auf jeden fall Neuen Tüv und Asu haben. Design & Styling: Der Saxo macht einen freundlichen eindruck auf den ersten Blick, doch von innen fehlt auf das der Haltegriff fehlt für den Beifahrer. Die Mittelkonsole ist schlicht und einfach gestaltet. Was ein wenig stört ist der einschub für das Autoradio, denn da ist nicht viel Platz nach hinten geboten, sodas man schnell beim Einbau einen Schieberegler des Gebläse aushängt (ist mir passiert). ansonnsten ist Der Saxo ein gelungenes Auto. Verarbeitungsqualität: Die Verarbeitung des Saxo ist durchweg schlicht und einfach gehalten. Sodas man ab und an mal die Schrauben von den vordersitzen nachschauen sollte und gegebensfals nachzieht mit einen Toarxschlüssel. Die Sitze die verbaut sind, sind recht weich und für langstrecken (über 800 km) nicht besonders gut geeignet. Ansonnsten macht der Saxo doch einen guten eindruck was die Verarbeitung angeht. Sparsamer Verbrauch: In sachen Sparsamkeit bekommt der Saxo 1.0 meinen vollen Respekt. ich schaffe es mit 1 Tankfüllung (45 Liter) ca 800 Kilometer weit und das im Stadtverkehr (beim frühen Schalten) Also wer ein sparsames Auto braucht ist mit dem Saxo 1.0 gut beraten. Motorisierung: der Saxo 1.0 mit 33 KW (45 PS) hats nich leicht wenn man in den Taunus fahren möchte. Er tut sich sehr schwer den Berg hoch zu kommen. Wenn man richtig schalten tut dann schaft er es mit 40 bis 50 KM/H und lautem Stöhnen aber doch das Hinternis zu meistern. Alltagstauglichkeit: Der Saxo ist immer ein treuer begleiter, er ist gut und günstig zu Fahren. Grade jetzt wo die Spritpreise doch soch hoch sind. Und was ein Großeinkauf angeht schaft er auch. Hier ein kleiner eindruck mit 2 Personen. In das auto passt rein: 36 Dosen Hundefutter 6 pack Wasser 6 pack Cola 6 pack Limo 10 pfund Nudel 10 Kilo Fleich 60 Eier u.s.w. Also wie gesagt es passt einiges rein was man auf den 1. Blick gar nicht denkt. Unterhalskosten: Der Saxo 1.0 ist sehr günstig zu halten. In Frankfurt am Main zahlt man im mon für ihn im Jahr 76 Euro Steuer und bei einer günstigen Versicherung mit 100 % 47,68 Euro im Monat Versicherung (Zurich Connect) Fazit: Der Saxo 1.0 ist ein treuer bekleiter für wenig Geld. Er ist altagstauglich und für die stadt ein treuer bekleiter. auf langstreckenfahrten sollte man öfters mal eine Pause machen da ansonsten der Po weh tun könnte. Der spritverbrauch ist erstaunlich niedrig bei dem auto. Akuell seit bem 21.08.08: Soeben hat mich der Saxo im Stich gelassen, bei kilometer 105.848 ist mir die Kupplung sowie das Getriebe kaputt gegangen. Habe das Auto auf dem Parkplatz abgestellt und war einkaufen. Als ich wieder kam und losfahren wollte ging nichts mehr. Habe mir dann sofort was einfallen lassen, bin zum nächsten Autohändler von Dacia gegangen und habe mir ein neuwagen zugelegt der wird am 20.10.08 geliefert mal schauen wies dann weiter geht. Halte euch auf dem laufenden
0
0