Citroen C6 Limousine 3.0 V6 HDi 240 Biturbo FAP 241 PS (2005-2012)
Alle Erfahrungen
Citroen C6 Limousine (2005–2012) 3.0 V6 HDi 240 Biturbo FAP (241 PS)
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Leistung
177 kW / 241 PS
Getriebe
Automatik / 6 Gänge
Neupreis
54.380 €
Verbrauch nach Herstellerangaben
7.4 l/100 km (kombiniert)
0-100 km/h
8.5 s
Energieeffizienzklasse
-
Citroen C6 Gebrauchtwagen Angebote
Alle Varianten
Citroen C6 Limousine (2005–2012) 3.0 V6 HDi 240 Biturbo FAP (241 PS)
Technische Daten für C6 HDi 240 Biturbo FAP Business

Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2009-2012
HSN/TSN
3001/AIG
Maße und Stauraum
Länge
4.908 mm
Breite
1.860 mm
Höhe
1.464 mm
Kofferraumvolumen
421 Liter
Radstand
2.900 mm
Reifengröße
245/45 R18 W (vorne)
Leergewicht
1.948 kg
Maximalgewciht
2.340 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
6
Hubraum
2992 cm³
Leistung
177 kW/241 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,5 s
Höchstgeschwindigkeit
235 km/h
Umwelt und Verbrauch Citroen C6 Limousine (2005–2012)
Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
72
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,4 l/100 km (kombiniert)
10,2 l/100 km (innerorts)
5,8 l/100 km (außerorts)
10,2 l/100 km (innerorts)
5,8 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
195,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.4 von 5
(8 Bewertungen)
5
50.0%
4
37.5%
3
12.5%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
8 Bewertungen
Mistralln
etwa 5 Jahre
Ich habe vor 6 Monaten den C6 mit 108.000 km gekauft nachdem ich 4 Jahre lang einen C5 HDI200 gefahren habe. Erst war ich etwas enttäuscht von der Hydropneumatik, aber nach korrekter Einstellung durch meinen Händler ist der Komfort und die Straßenlage wie vom C5 gewohnt. Der C6 ist ein absolutes Langstreckenauto aber keineswegs nur dafür geeignet. Der große Innenraum, das niedrige Innengeräusch und die bequemen Sitze sind ein Genuß. Der Verbrauch von nur 7,5 l/100km hat mich positiv überrascht. Lange Autobahnstrecken bin ich bei 130 - 150 km/h schon mit 6,9 l/100km gefahren.
Nun hoffe ich nur noch, dass er locker und ohne Probleme die 300.000 km Marke oder sogar mehr erreicht.
0
0
Anonymous
etwa 7 Jahre
Citroën C6 ist der beste und zuverlässigste grosse Citroën der je gebaut wurde - hatte vorher eine DS dann mehrere CX und XM.
Ich fahre das Auto seit knapp fünf Jahren und habe fast über 300 000 km auf der Uhr.
Es gab keine einzige Panne oder grössere Reparatur.
Das einzige was mir Sorgen bereitet: Wird es einen würdigen und ebenso komfortablen Nachfolger geben?
Falls nein werde ich mit meinem C6 einen Langstrecken Rekord aufstellen.
Viele Grüße aus der Schweiz.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der C6 wurde sowohl als Firmenwagen, als auch als Privatwagen genutzt. Dementsprechend habe ich in kürzester Zeit extrem viele Kilometer abgespult, da ich viele Dienstreisen zu erledigen hatte. Vorweg kann man sagen, dass de C6 in Sachen Preis/Leistung neue Maßstäbe setzt. Der Komfort ist in dieser Preisklasse bei keinem anderen Hersteller zu finden. Selbst bei Tempo 200 strengt das fahren nicht besonders an und ist unglaublich leise. Das Auto liegt extrem ruhig auf der Straße und lässt sich jederzeit bestens kontrollieren. Bei dem Modell mit 240PS kann man sich auch auf einen guten Antritt auf der Autobahn verlassen. Kleines Manko ist allerdings, dass das Turboloch deutlich zu spüren ist. Das ist aber nur ein kleiner Wehrmutstropfen. Der Motor läuft bis heute bei über 300.000 Kilometern tadellos. Die Ausstattung ist sehr komfortabel. Navi, mitlenkende Scheinwerfer, elektrisch verstellbare Sitze, etc. Bedenken muss man allerdings, dass das Navi vor 10 Jahren entwickelt wurde und manchmal ein wenig träge sein kann. Wie gesagt lässt sich über das Preis/Leistungs Verhältnis nicht streiten. Gebrauchte, gut erhaltene C6 mit wenig Kilometern kann man bereits für 15.000-20.000€ erstehen. Der Spritverbrauch liegt mit 8-9 Litern im durchschnittlichen Bereich für so eine große, komfortable Limousine.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Der C6 hat einen der geräumigsten und dabei komfortabelsten Innenräume auf dem Markt. Der Kofferraum ist nicht groß, aber durch seine Form gut nutzbar. Kinderwagen kein Problem.
Die Übersichtlichkeit besonders beim Schulterblick (Radfahrer!) ist hervorragend, beim Parken helfen die Parksensoren und die das Hinterrad zeigenden Spiegel.
Der C6 ist ausgesprochen gut verarbeitet und kann vom Qualitätseindruck her mit den besten mithalten.
Der Motor passt gut zum Fahrzeug: Er strahlt kräftige Gelassenheit aus, perfekt zum Gleiten und für lange Autobahnstrecken, dabei leise und sparsam. Bei Bedarf kann er auch beißen, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 235 km/h und der Durchzug kann sich sehen lassen.
Der Citroën CX ist für mich die schönste Limousine, die je designt wurde. Der C6 ist sein legitimer Nachfolger. Nicht retro, zitiert er den CX und bringt ihn, wieder ähnlich zeitlos, in die Neuzeit. Eines der wenigen aktuellen Fahrzeuge, die Ruhe und Eleganz statt Aggression ausstrahlen. Dieses Auto ist zum bequemen Reisen für die ganze Familie oder den Präsidenten gebaut, und das tut es par excellence.
Ich erfreue mich bei jeder Fahrt am Design, Komfort und der zuverlässigen Technik.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Seit Januar 2014 fahre ich meinen C6, 2,7 HDI. Es ist das "besondere" Auto das ich lange suchte. Alle meine Erwartungen betreff Komfort, Fahrdynamik, Zuverlässigkeit und Unterhaltskosten sind erfüllt.
Gut gebrauchte gibt es bereits ab 7500.- Euronen, allerdings wird der Franzose meist als Langstreckenfahrzeug benutzt und hat deshalb auch weit mehr als 100.000km auf dem schönen Buckel.
Wer sich traut und ein bißchen Mut beweist, wird im C6 einen top ausgestatten Begleiter finden, dem die verschiedensten Blicke zuteil werden. Von neugierig bis verwundert. Die Aufmerksamkeit ist dir sicher.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Ich habe den C6, 2,7 HDI, Erstzul. 04/2008 als Vierjährigen mit 118.000 km zu einem vergleichsweise sehr günstigen Preis gekauft. Der Händler, bei dem er als Neuwagen gekauft und seither auch gewartet wurde, versicherte, dass es noch keine Probleme mit dem Wagen gegeben habe. Im Rahmen der Übergabe erneuerte er die Kühlwasserrohre, die stark korrodiert waren und eine typische Schwachstelle darstellen. Außerdem erneuerte er die Bremsbeläge. Damit fahre ich jetzt seit 45.000 km ohne besondere Beanstandung. Einmal musst ich den Faltenbalg des linken vorderen Achsschenkels austauschen. Ich bin begeistert von diesem Wagen und ich genieße jede Fahrt. Das Hydraktiffahrwerk bietet einzigartigen Komfort bei jeder Reise. Einschränkungen sind im Stadtverkehr und auf schlechten, löchrigen Straßen zu machen. Zum einen poltert er mehr, als ich mir unter meinen Komforterwartungen vorstelle, zum anderen ist er durch den langen Radstand und den Vorderradantrieb nicht gerade als wendig zu bezeichnen. An der allseits bemängelten Kofferraumgröße hingegen habe ich mich kaum mal gestört. Ich fand ihn bisher ausreichend. Das einzige, was ich fürchte ist, dass er mich irgendwann im Stich lassen könnte, ich will gar kein anderes Fahrzeug mehr fahren, insbesondere, wenn ich auf Dienstfahrten ähnliche Fahrzeuge, wie Mercedes 250 E oder Audi A6, Scoda superb oder VW-Passat CC erleben darf. Sie sind zwar spritziger, kommen aber nicht im Entferntesten an das genüssliche, entspannte, unaufgeregte und schwebende Fahrerlebnis eines Citroen C6 heran.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
An Sich ist das Auto ja ganz gut, aber ich finde vor allem das Design Überflüssig. Ich fahre das Auto zwarnicht, saß aber schon mal drin.
Also hätte ich dieses Auto entworfen, hätte ich mehr auf Alltagstauglichkeit und einen bezahlbaren Preis oder mal auf einem Benzinmotor gesetzt. Statdessen verpackt Citroen einen kofferraum, so groß wie der von einem VW Golf 7 in eine zerklüftete, angeberische Karosserie mit 241 PS - Biturbodiesel und einem Audi - Preis, was nicht wirklich Citroen ist. Das unterstreicht dann auch noch der nicht sehr umweltfreundliche Motor. Das so einzige "Bravo" ist die reichhaltige Serienausstattung.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Nachdem mein 2.7 HDI drei Jahre und 130TKM ohne Probleme lief, habe ich natürlich wieder einen C6 bestellt, der nun mit dem 3.0 HDI ausgestattet ist. Habe den Wagen seit Ende Jan. und die ersten 4500 km Erfahrung. Der neue Diesel ist ein absolutes Sahnestück - das Auto ist extrem leise und hat auch nicht mehr das Turboloch beim Anfahren. Den alten 2.7 hatte ich im Schnitt mit 9,5 l bewegt und der neue liegt aktuell bei 8,9. Auch wenn bei diversen Autotests dieser Verbrauch immer bemängelt wird, ist doch wohl anzumerken, dass alle vermeintlich verbrauchsärmeren Fahrzeuge, dies auch nur in der Theorie sind. Mein Kollege fährt den neuen A6 Avant 3,0 Quattro und verbraucht 9,5 l Diesel trotz "nervender" Start-Stop-Automatik, die ich nicht haben möchte!. Das gleiche gilt übrigens für den Preis. Wenn ich ein deutsches
Produkt in Exklusivausstattung mit SD und AHK daneben stelle, liegt die Differenz immer bei mind. 10000 Euro. Leider wird das Fahrzeug sicherlich bald eingestellt, denn es gab im letzten Jahr keine 100 Zulassungen mehr in Deutschland. Hoffentlich gibt es in drei Jahren dann zumindest eine adäquate Alternative.
0
0
Alternativen
Citroen C6 Limousine (2005–2012)