Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Chevrolet Orlando 2011 - 2014
Die erste Generation des Orlando SUVs von Chevrolet wurde von 2011 bis 2014 vom Band gelassen. Eine durchschnittliche Bewertung mit 3,8 von maximal fünf Sternen beweist, wie populär das SUV bei allen Fahrern ist. Dieses Ergebnis haben wir aus insgesamt 25 Erfahrungen mit dem Chevrolet ermittelt. Die Bewertungen und Erfahrungsberichte werden von Menschen geschrieben, die als Fahrer oder Fahrzeughalter persönliche Erfahrungen mit dem Wagen gemacht haben. Was die Fachleute von diesem Modell halten, erfährst du in den acht Tests oder Fahrberichten. In den Beiträgen geht es auch viel um Updates, Facelifts und die unterschiedlichen Ausstattungsvarianten.
Mit Außenmaßen von 4.652 x 1.836 x 1.633 Millimetern und einem Radstand von 2.760 Millimetern in der kleinsten Ausführung entspricht der Wagen der durchschnittlichen Größe eines SUVs. Der Fünftürer bietet sieben Personen einen Sitzplatz. Das relativ überschaubare Kofferraumvolumen reicht von mindestens 101 Litern bis maximal 1.594 Litern (Letzteres mit heruntergeklappten Rücksitzen).
Das Fahrzeug hat zwei Dieselantriebe und zwei Benzinmotoren im Angebot. Das Leergewicht von zwischen 1.528 kg und 1.806 kg ist wichtig bei der Berechnung des zulässigen Gesamtgewichtes. Bei allen Motorisierungen beträgt die ungebremste Anhängelast 750 kg. Die gebremste Anhängelast variiert zwischen 1.100 kg und 1.500 kg.
Nach Meinung unserer Nutzer ist der 2.0 TD (163 PS) die beste Maschine, denn er wurde mit 4,2 von fünf Sternen bewertet. Beim Verbrauch belegt der 2.0 TD (163 PS) ebenfalls den Spitzenplatz in der Baureihe: Nach Herstellerangaben benötigt er nur fünf Liter Diesel pro 100 Kilometer kombiniert. Auch sind 163 PS bei diesem Motor durchaus erfreulich. Mit der Einordnung in die Schadstoffklasse EU5 ist der Chevrolet SUV nicht der Beste, liegt aber noch im Mittelfeld. Auch die CO2-Emissionen spielen in Bezug auf die Umwelt natürlich eine Rolle. Sie variieren zwischen 139 und 184 Gramm pro 100 Kilometer.
Für ein abschließendes Urteil haben wir für dich auch eine Galerie mit 26 Fotos des Orlando SUVs zusammengestellt.
Chevrolet Orlando SUV (2011–2014)
Chevrolet Orlando SUV (2011–2014)