Baureihe E46. Meine absolute Lieblingsbaureihe auf diesem Planeten! Wieso? Das möchte ich hier einmal näher erläutern.
DESIGN UND STYLING
Dieses Design ist absolut zeitlos. Ein selbstbewusster BMW-typischer Blick, große und robust wirkende Räder, eine wunderschöne Seitenlinie und der (für mich) hübscheste Limousinen-Hintern der Welt. Im Detail ein ganz normales Auto, im Gesamteindruck einfach hinreißend.
Meine Empfehlung ist aber das Facelift-Modell ab 2001. Die Tränensäcke in der Front verschwinden, die Blinker schärfen den Blick stärker, die Niere ist größer und satter. Auch eine Empfehlung: Mit dem M-Paket sieht er zunehmend schärfer aus.
AUSSTATTUNG UND VERARBEITUNG
Es ist und bleibt ein BMW. Soll heißen, dass die Aufpreisliste traditionell lang ist. Aus Erfahrung empfehlenswerte Schmankerl sind Xenon, Nebelleuchten, Sitzheizung, Einparkhilfe, Schiebedach, Klima, Lederlenkrad mit Multifunktion, Alufelgen und Tempomat. Als Dankeschön für's Draufzahlen gibt's aber Topverarbeitung und ein herrlich aufgeräumtes und schönes Interieur.
ALLTAGSNUTZEN
Erneut eine Empfehlung: Der Touring ist schon kein großer Kombi. Entsprechend wird die Limousine kaum als Lastesel zu nutzen sein. Für den Wocheneinkauf oder zum Verreisen zu viert reicht der Kofferraum jedoch allemal. Für wen Alltag Stadtverkehr bedeutet, der wird hier nicht gut bedient. Mit einem BMW zu fahren mag klasse aussehen, jedoch macht sich eine Mittelklasselimousine mit Dieselmotor in der Großstadt grundsätzlich schlecht.
FAHRGEFÜHL
Sportlich ist er! Durch den Heckantrieb agil ohne Ende, nimmt er jeden Gasbefehl superspontan entgegen und setzt ihn konsequent um. In der Großstadt ist er mehr Arbeit, auf Landstraßen und Autobahnen fühlt er sich dagegen pudelwohl. Sanft ist wohl ein falscher Ausdruck. Breite Reifen, hartes Fahrwerk, direkte Lenkung, rauer Motor - Seinen straffen Charakter zeigt er auch.
MOTOR
Ein Sahnestück! Mit 136 PS leicht untermotorisiert (nach Chiptuning sind aber gut 200 drin), dennoch absolut kraftvoll und robust. Ein laut laufender, rau klingender Turbodiesel, der seinen Anspruch, für die Ewigkeit gebaut zu sein, gut zur Geltung bringt. Bis auf eine Ausnahme: Der kraftbringende Turbo bricht dem 3er gleichzeitig das Bein. Fallbeispiel Ampel: Erster Gang, Anfahren, Zweiter Gang, Vollgas und es passiert... nix. Was sich kurze Zeit später (zwischen 1800 und 2000 Umdrehungen) wie ein Auffahrunfall anfühlt, ist dann allerdings schier unendliche Schubleistung. Ich sehe das Turboloch daher eher als Vorfreude auf den Schub. :-)
REPARATUREN
Der 3er geht gut ins Geld. Die bekannteste Schwachstelle sind die Querlenker vorn. Unbedingt auf verstärkte Teile achten! Desweiteren kann sich die Hinterachse verziehen. Ist beim 320d allerdings seltener der Fall. Darüber hinaus frisst er alle Bremsen gern und die Handbremse sollte auch öfters mal nachgestellt werden. Über bekannte Elektronikmacken kann ich nichts sagen, läuft alles wie geschmiert.
FAZIT
Kraftvoll und dabei sparsam, langstreckentauglich, relativ mackenfrei und einfach schön anzusehen. Der 3er der Baureihe E46 ist das für mich tollste Auto der Welt. Diese Zuverlässigkeit sieht man nicht jeden Tag!
PS: Hoffe, ich habe euch mit diesem Artikel geholfen. Bitte bewertet ihn und äußert Anregungen, Fragen und Kritik in den Kommentaren.