12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

VW Golf Schrägheck 1.4 75 PS (1997-2003)

Alle Erfahrungen

VW Golf IV (1997–2003) 1.4 (75 PS)

3.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

VW Golf Gebrauchtwagen Angebote

VW Golf IV (1997–2003) 1.4 (75 PS)
VW Golf IV (1997–2003) 1.4 (75 PS)

VW Golf Kompaktwagen 1997 - 2003: 1.4 (75 PS)

Der 1.4 (75 PS) als Motorisierung für den Golf Kompaktwagen 1997 von VW scheint sehr gefragt zu sein, dafür sprechen die vielen guten Bewertungen: Insgesamt erhält er ganze 3,8 von 5 Sternen. Dennoch kommen andere Motorisierungen für den Kompaktwagen durchschnittlich auf noch bessere Bewertungen. Bei den Ausstattung besteht viel Auswahl: Den Wagen gibt es in acht Ausstattungsvarianten. Beim Getriebe bist du auf die manuelle Schaltung mit fünf Gängen festgelegt. Der Verbrauch reicht von 6,4 und 6,6 Litern auf 100 Kilometer je nach Ausstattung. Getankt wird Benzin.

Falls auch Fahrten in Umweltzonen geplant sind, solltest du den 1.4 in einer Variante mit der Schadstoffklasse EU4 wählen, denn auch Varianten mit EU2 werden angeboten. Der CO2-Ausstoß liegt je nach Variante zwischen 154 und 158 g je 100 Kilometer.

Und noch ein letzter Blick auf die Nutzerbewertungen: Die zeichnen ein ausgesprochen positives Bild vom 1.4 von VW. Die technischen Eigenschaften können überzeugen und Fahrspaß auf die Straße bringen.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für VW Golf 1.4

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Benzin
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
1997-2003
HSN/TSN
0603/419

Maße und Stauraum

Länge
4.149 mm
Breite
1.735 mm
Höhe
1.444 mm
Kofferraumvolumen
330 - 1184 Liter
Radstand
2.511 mm
Reifengröße
195/65 R15 T (vorne)
Leergewicht
1.090 kg
Maximalgewciht
1.670 kg

Antrieb

Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1390 cm³
Leistung
55 kW/75 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
14,0 s
Höchstgeschwindigkeit
171 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Golf IV (1997–2003)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,6 l/100 km (kombiniert)
8,9 l/100 km (innerorts)
5,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
158,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
G

Nutzerbewertungen

3.8 von 5
(137 Bewertungen)
5
21.9%
4
47.4%
3
20.4%
2
6.6%
1
3.6%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

137 Bewertungen

Anonym
7 Tage
Der Golf 4 Baujahr 2001 mit Benzinmotor überzeugt durch solide Verarbeitung, zuverlässige Technik und zeitloses Design – ideal für den Alltag.
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich besitze einen VW Golf 1.4 Trendline 3 Türer mit gutem sehr soliden 1.4 L Benziner mit 75PS der nun 186000KM gelaufen ist in jazzblue Ein sehr gutes hochwertiges Fahrzeug Das war noch eine sehr gute VW Qualität Ende der 90er Jahre Meiner wurde im Juli 1999 zugelassen Das schöne kein Rost und eine zuverlässige Technik
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen Yongtimer VW Golf IV Special Baujahr 2002 in reflexsilber mit 1.4 L Motor 75PS mit 167000KM Bin mit meinem alten VW Golf absolut zufrieden Ein grundsolides hochwertig verarbeitetes Fahrzeug mit einer sehr guten Langzeitqualität Der 75PS starke 1.4 L Benziner ist zuverlässig und sehr sparsam
0
0
Anonym
fast 3 Jahre
Fahre einen VW Golf 1.4 Comfortline mit kleinem 75PS Motor aus dem Jahr 1998 mit 257000KM ein sehr gutes Auto absolut zuverlässig Die Rostvorsorge ist gut er hat null Rost Seht gut ist seine Langlebigkeit Der Golf IV ist solide und sehr hochwertig gebaut Der Motor ist zuverlässig er läuft noch immer wunderbar
0
0
RobinG297
fast 5 Jahre
Ich fahre dieses Auto seit 5 Jahren und muss zugeben, dass ich mich zu diesem Zeitpunkt nie verkauft hatte. Ich hatte dieses Auto mit 18 Jahren bekommen und anfangs dachte ich, dass dieses Auto wirklich wie eine Schnecke ist. Naja etwas verfehlt. Anfangs war dieses Auto relativ langsam und wenn es bergauf geht, muss man einen Gang runterschalten. Natürlich.. 1,4 Tonnen müssen ja auch bewegt werden, und mit 75PS ist in erster Linie kein sportliches Fahrverhalten möglich. Dennoch weiß jeder dies von anfang an, wenn man sich ein Auto mit unter 100 PS kauft. Ich würde dieses als Auto für den Stadtverkehr sehen oder wenn man in Ruhe und gemütlich fahren möchte. Einige Reisen wurden mit diesem Auto gemacht und es gab nie Probleme. Zudem bin ich auch durchschnittlich 100km/h gefahren, wodurch dieses Auto von der Lautstärke gut auszuhalten ist. Höhrere Geschwindigkeiten ab 130km/h + sind auch kein Problem, aber dann sind die Geräusche vom Motor wirklich hörbar, aber immernoch nicht unerträglich. Bei mir ist das Auto mittlerweile gut eingefahren, und seitdem kann der auch auf der Autobahn gut mithalten. Reperaturen ? An Reperaturen hatte ich nichts schwerwiegendes gehabt, bis auf die gänigen Reperaturen wie Verschließteile oder auch Glühbirnen. Hierbei muss ich anmerken, dass die Beleuchtung außerhalb für mich als eine Schwachstelle hervorgeht, denn in diesen 5 Jahren musste ich öfters jegliche Glühbirnen wechseln. Dies ist zwar kein teurer Aufwand, aber dennoch etwas lästig auf Dauer. Dennoch hat jedes Auto irgentwo ihre Schwächen, daher ist dies kein ernster mangelhafter Aspekt, da dies nur wenige Euro in Anspruch nimmt. Ersatztteile und Kosten ? Hierbei ist ein weiterer sehr guter Punkt, dass man an diesem Wagen auch einiges selbst machen kann, oder man es sehr günstigen machen lassen kann. Dazu gibt es ja mittlerweile dutzende Schrotthändler, wo man bestimmte Anbauteile günstig bekommen kann. Daher ist der Ersatzteilenmarkt wirklich gut und dort wird man zu jedem Modell fündig. Hierzu gibt es absolut nichts zu beanstanden. Verbrauch ? Mein Verbrauch liegt bei ungefähr 7 bis 8 Liter. Hierbei fahre ich auch oft etwas längere Strecken von ca 20 Kilometer. Dieses Auto lässt sich spritsparend fahren und man kann auch gut auf 6,5 bis 7,5 Liter kommen, wenn man längere Strecken fährt. Hierbei ist es ratsam dann in den 4. oder 5. Gang zu schalten, wenn man um die 50 bis 70 fährt, denn somit kann man die 6,5 bis 7,5 Liter sehr gut erreichen. Auf langen Strecken wo sehr wenige Ampeln sind, kann man mit dieser Fahrweise sehr gut sparen. Mittlerweile habe ich 55.000km zurückgelegt mit diesem Auto. Fazit ? Im großen und ganzen ist dies ein sehr solides Auto, wenn man wirklich gemütlich und entspannd fährt. Zudem sind die Kosten der Ersatzteile gering, wodurch man viel sparen kann. Genug Platz ist in diesem Auto auch vorhanden, wodurch man auch zu 3 oder 4 Personen reisen kann. Im großen und ganzen hat es dieses Auto verdient weiterempfohlen zu werden, und ich würde mir den genau so wieder erwerben. MFG
0
0
Anonym
mehr als 5 Jahre
Das Fahrzeug wäre ja fast perfekt, wäre da nicht diese Sache mit der Leistung... Also eigentlich is der echt nicht schlecht. Geringer Verbrauch (5,7l/100km), bisher keine Probleme (250k km) und keine große Schwachstellen was die Karosserie angeht. Jetzt is da halt noch die Sache mit der Leistung. 75PS sind leider viel zu wenig (das Ding wiegt immerhin mind. 1,2 Tonnen). Das Auto is halt echt langsam...
0
0
Anonymous
fast 8 Jahre
Ich habe den Golf IV 2002 als Neufahrzeug gekauft und fahre ihn bis heute. So lange, bis er den Geist aufgibt, was hoffentlich noch lange dauert. Mit 75 PS kann man natürlich keine Bäume ausreißen, aber als untermotorisiert würde ich auch nicht beschreiben. Überholvorgänge auf der Autobahn finde ich jedenfalls nicht unlösbar, finde ihn sogar da relativ spritzig. Habe mein Leben lang immer nur VW gefahren und war immer zufrieden. Habe mit den ganzen VW's immer Glück gehabt, eigentlich immer nur normale Verschleißreparaturen gehabt. Fahre fast immer nur Stadtverkehr und Kurzstrecken und auch sehr wenig Kilometer im Jahr, was laut meinem Werkstattmenschen für den Motor (wahrscheinlich für keinen Wagen) nicht gut ist. Reparaturen: - Drosselklappe dreimal verdreckt, eben wg. Kurzstrecke - in jungen Jahren Probleme mit den Lambdasonden, Auto ging in Fahrt einfach aus! Laut Werkstatt typisches Problem dieses Motors. Beim dritten Mal beide Sonden auf einen Schlag erneuert( der hat zwei), seitdem ist Ruhe. - Kinderkrankheit Fensterheber: Beide Scheiben beim Dreitürer sausten am gleichen Tag nach unten. Wurden erneuert, seitdem auch Ruhe Seitdem, außer normalem Verschleiß, nichts. Habe aber dieses Jahr den Zahnriemen erneuern lassen müssen, nicht wegen der Laufleistung, sondern wegen des Alters. Ansonsten war bei diesem Auto nichts außer der Reihe. Für ein 15 Jahre altes Auto finde ich das schon außergewöhnlich. Das einzige, was ich wirklich bemängeln muss, ist die im Innenraum verbaute Softtouch Oberfläche an gewissen Kunststoffteilen. Zum Beispiel am Handschuhfach. Oberfläche ist klebrig und kaum sauber zu bekommen; Striemen sind nicht weg zu bekommen. Auch Griffe in der Tür haben Macken durch eben diese Oberfläche. Das ist echt Mist. Da muss ich mir noch was überlegen. Laufleistung ist bisher nur 89.000 km. Ich war mit dem Wagen dieses Jahr zum ersten mal Urlaub, in Frankreich. Da auch keine Probleme. Auf der Rückreise aber ruckelte er, ich dachte nein nicht schon wieder die Lambda Sonde. Lag aber einfach nur an falsch getankten Sprit. Nach erneutem Tankvorgang alles wieder normal. Fazit: ich würde dieses Auto immer wieder kaufen und kann es auch nur jedem empfehlen. Sehr zuverlässig im Alltag. Kofferraum Volumen auch o. k. Ich habe ein Sondermodell eines Autohauses, das heißt Harry Potter. Ich habe eine Lackfarbe, die serienmäßig nicht zu bekommen war, heißt Violett Touch Perleffekt. Werde immer wieder darauf angesprochen. Ist natürlich Geschmackssache.Das Auto sieht bis heute echt neuwertig aus. Den hier oft angesprochenen Ölverbrauch kann ich nicht bestätigen. Ich gebe dem Golf IV eine klare Kaufempfehlung. Für den Alltagsgebrauch absolut zu empfehlen. Auch mein Werkstattmensch rät mir, diesen Wagen noch so lange zu fahren, wie es geht, da es in dieser Qualität heutzutage kaum noch Autos gibt. Genau das werde ich machen!
0
0
Anonym
fast 8 Jahre
Unseren Golf IV mit dem 1.4 l Benziner (16V) hatten wir von 2006-2011. Eigentlich ein sehr gutes Auto. Die Verarbeitung war top! Wir hatten wenig Problem mit dem Golf. Das große Problem: Die Leistung! 75 PS auf 1,4 Tonnen Leergewicht... das geht gar nicht. Der Wagen ist extrem träge. Beschleunigung auf der Autobahn ist die reinste Qual. Wenn er dann mal bei Tempo 130 ist, läuft der Golf gut. Aber wehe er wird ausgebremst. Wenn Golf IV dann mehr PS!
0
0
Anonym
etwa 8 Jahre
Klasse Auto! Sitzheizung, Klima, alles was man braucht.Nach 18 Jahren treue Dienste hat es mit Öl Verlust,Dichtungen, Schimmel an den Fenstern , kofferraum Verschleiß und weitere Probleme angefangen. Natürlich waren schon früher Probleme mit dem Kopplung fest zu stellen, wer hat die aber nach ca 10 jahren nicht. Super Auto!
0
0
Anonym
mehr als 8 Jahre
Im Vergleich zum VW Golf III ist der Golf VI deutlich besser ausgestattet. Ich differenziere hier zwischen einem Golf III Joker und einem Golf VI Special. Ausgestattet war das Fahrzeug mit elektrischen Fensterhebern, einer Klimaanlage, Zentralverriegelung und Alarmanlage. Besonders erleichternd war die Zentralverriegelung. Hierbei ergaben sich leider über den Zeitraum der Verwendung des Fahrzeugs einige Probleme mit dem Schloss des Kofferraums. Hier ereigneten sich einige Fehlermeldungen, wodurch die Alarmanlage ausgelöst wurde. Nach einigen Basteleien einer Werkstatt musste das Schloss getauscht werden. Aufgrund der Motorleistung von 75 PS ist bei Einschalten der Klimaanlage leider ein deutlicher Leistungsverlust zu bemerken. Ohne Klimaanlage reicht die Leistung aus subjektiver Sicht für die meisten Situationen aus. Das Fahrzeug hat im Vergleich zum Golf III zwar etwas weniger Öl verbraucht, zählt aus meiner Sicht aber noch zu den "Ölschluckern" - mit einem 5l-10W40 Kanister ist das aber kein Problem und als Resultat führt das auch nicht zwangsläufig zu hohen Investitionen. Weiterhin kann ich von einem Problem mit dem Ölpeilstab berichten. Hier hat sich die unten angesetzte Dichtung nach kurzer Zeit verabschiedet und unschöne Ölflecken auf der Auffahrt hinterlassen. Die Reparaturkosten und der damit verbundene Aufwand waren allerdings gering. Insgesamt bin ich mit diesem Fahrzeug nicht so recht warm geworden. Natürlich bietet es viele technische Funktionen, die mich wirklich begeistert haben. Für Fahrempfänger kann ich das Fahrzeug trotzdem empfehlen. Es sieht vergleichsweise mit Fahrzeugen des gleichen Baujahrs schick aus, ist ein solider Begleiter und verursacht vertretbare Kosten.
0
0