12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Renault Captur SUV ENERGY TCe 90 0.9 90 PS (2013-2017)

Alle Erfahrungen

Renault Captur SUV (2013–2017) ENERGY TCe 90 0.9 (90 PS)

2.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Renault Captur Gebrauchtwagen Angebote

Renault Captur SUV (2013–2017) ENERGY TCe 90 0.9 (90 PS)
Renault Captur SUV (2013–2017) ENERGY TCe 90 0.9 (90 PS)

Renault Captur SUV 2013 - 2019: 0.9 TCe 90 (90 PS)

Der 0.9 TCe 90 (90 PS) ist eine der gefragtesten Motorisierungen für den Captur SUV 2013 und erreicht insgesamt 4,1 von fünf Sternen in den Bewertungen unserer Fahrer. In neun Ausstattungsvarianten ist das Modell erhältlich, davon ist jedoch keine besonders luxuriös. Bei dem Motor hast du eine manuelle Schaltung mit fünf Gängen zur Verfügung. Der Verbrauch reicht von 5,1 und 5,4 Litern auf 100 Kilometer je nach Ausstattung. Getankt wird Benzin.

Bei der Schadstoffklasse unterscheiden sich die Motorvarianten, sie ordnen sich zwischen EU6 und EU5 ein. Der CO2-Ausstoß liegt je nach Variante zwischen 114 und 123 g je 100 Kilometer.

Alles in allem ist der 0.9 TCe 90 ein sehr gelungener Wagen, wie es unsere Nutzer mit ihren Bewertungen bestätigen.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Renault Captur ENERGY TCe 90 Start&Stop Expression

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Benzin
Fahrzeugklasse
SUV-Small
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2013-2015
HSN/TSN
3333/BAD

Maße und Stauraum

Länge
4.122 mm
Breite
1.778 mm
Höhe
1.556 mm
Kofferraumvolumen
377 - 1235 Liter
Radstand
2.606 mm
Reifengröße
205/60 R16 T (vorne)
Leergewicht
1.164 kg
Maximalgewciht
1.663 kg

Antrieb

Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
898 cm³
Leistung
66 kW/90 PS
Zylinder
3
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
13,1 s
Höchstgeschwindigkeit
171 km/h

Umwelt und Verbrauch Renault Captur SUV (2013–2017)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
45
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,1 l/100 km (kombiniert)
6,0 l/100 km (innerorts)
4,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
114,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-

Nutzerbewertungen

3.1 von 5
(12 Bewertungen)
5
25.0%
4
25.0%
3
16.7%
2
0.0%
1
33.3%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

12 Bewertungen

Anonymous
8 Monate
Probleme ohne Ende hat mein Capture Baujahr 2014 mit 90 Dreizylinder PS Nach nur 89000KM vier neue Fahrwerksfedern Immer wieder Ölverlust Zwei neue Abgasanlagen Die Bremsen halten gerade mal 30000KM Der Renault Capture kann mich nicht begeistern
0
0
Anonymous
fast 2 Jahre
Ich kann den Capture nicht empfehlen Hab nur Probleme mit dem Renault Capture Baujahr 2014 mit 114000KM Gebrochene Fahrwerksfedern drei von vier Der 90PS Dreizylinder ist laut und durstig und war nach 78000KM Kaputt Ursache bei der Inspektion wurde der Luftfilter zwar neu gemacht aber der Kasten nicht gereinigt Das Getriebe schaltet schlecht Hab vor 2 Wochen eine neue Kupplung
0
0
Anonym
fast 3 Jahre
Habe meinen Capture seit 2014 und nun 71000KM Leider steht er zu oft in der Werkstatt Gerade die Verschleißteile gehen eindeutig zu früh kaputt Die Bremsen waren nach 30000KM komplett runter und ich fahre normal Zwei Fahrwerksfedern an der Hinterachse wurden nach 38000KM erneuert weil eine gebrochen war Der Auspuffendtopf und Mitteltopf nach 5 Jahren sollte beider länger halten Die Verarbeitung meines Captures ist sehr schlecht und die Sitze da lößt sich der Stoff Der Motor ist unkultiviert laut und säuft relativ viel Öl Ich bin sehr unzufrieden auch mit dem Renault Service
0
0
Anonym
fast 3 Jahre
Mit meinem Renault Capture 90PS Benziner bin ich sehr unzufrieden die Bilanz nach 100900 KM ist ernüchternt Nach 45000KM Motorschaden Alle vier Federn wurden schon getauscht Die Bremsen halten gerade mal 30000KM Die Verarbeitung ist eine bittere Enttäuschung Ich finde den Capture eines der schlechtesten Auto die ich hatte
0
0
Anonym
fast 5 Jahre
Hatte einen Renault Captur Bj 2014 ich betone nochmal HATTE. Davor hatte ich einen Clio 1999. Schöner Wagen kein Stress gehabt. Schön klein perfekt für die Stadt und man konnte vieles Selbst reparieren. Der Captur war am Anfang Sexy. Aussen genauso wie innen sehr schön ( auch wenn vieles Plastik ist) gemütlich viel Platz ( nur leider der Kofferraum ist zu klein). Navi mit Radio Bluetooth usw was will man mehr. Vieles für kleines Preis. Aber dann nach 30000km kamen die ersten ( nicht kleinen ) grossen Probleme. Gänge ( am Anfang nicht so oft) konnte man beim fahren nicht wechseln. Hin zu Renault die ist doch alles OK da ist nichts. OK weiter gefahren mit der Zeit schlimmer wieder hin. Die von Renault alles ok. Hmm ok. Und dann als Garantie zu Ende war und mein Captur schon auf 60000 km hieß es urplötzlich ( weil ich mitten im Autobahn stecken geblieben bin da keine Gänge mehr rein wollten) synchronations Ringe defekt. Soll so weiter fahren bis das Getriebe komplett ausfällt. Bis dahin immernoch keine kleine Problem. Nächstes Problem bei 70 000km kleines leichtes Rassel geräuch. Hä dachte ich mir kann nicht sein ab zu Werkstatt. Steuerkette muss erneuert werden. Auf den Punkt zu kommen. Renault verkauft billige schöne Autos die wirklich Style und Komfort haben aber das war's dann auch. Man muss wirklich damit rechnen daß man spätestens ab 100000 km den Wagen los werden sollte. Was ich auch am Ende gemacht habe :) ich hol mir den alten Clio wieder der war ein sehr treuer Hund. Er lief und lief
0
0
Stefans.ebay@web.de
fast 5 Jahre
Das Fahrzeug ist Klasse. Hübsch, funktional. Die Werkstatt (von der Weppen/Vaihingen) eine einzige Katastrophe. Keiner erreichbar, Fragen werden nicht beantwortet, Unterlagen verschlamptet. Das Fahrzeug wurde beim Kundendienst beschädigt (Garantiefall) - jetzt schon den zweiten Termin weil das Autohaus nicht in der Lage ist die Reparatur durchzuführen. Verbunden mit langen Wartezeiten, unfreundlichem Personal. Hände weg von Renault wenn von der Weppen das Autohaus dazu ist!
0
0
Anonym
mehr als 5 Jahre
Hallo Miteinander, bin seit 28.11.19 im Besitz dieses Autos und 300 Km gefahren - zum probieren. Erste Gesamteinschätzung: gute Verarbeitung, Motor zugkräftig, Innenausstattung ( Collection) gefällt, Laufruhe gut, besonders die LED- Beleuchtung ist qualitativ sehr gut. Bin für den kurzen Zeitraum sehr zufrieden. Wo ich noch etwas verwundert bin, ist der Benzinverbrauch. Weit weg von der Werksangabe. Mit zurückhaltender Fahrweise, Auto neu, 7,5 Liter! Was kommt da erst wenn mal den Motor entsprechend der PS- Zahl fordert? Melde mich nach 1000 Km wieder.
0
0
Anonym
mehr als 7 Jahre
Ja hallo meine lieben Renault Captur Fahrer ich fahre seit ca 6 Wochen in Renault Captur mit meiner Frau zusammen wir sind beide sehr zufrieden Baujahr ist 2017 Zulassung 2018 Benzinverbrauch ist etwas hoch Qualität und Verarbeitung ist gut kann man nicht mit Mercedes oder BMW vergleichen oder VW sonst super Auto ruhiger Motor 90 PS reichen völlig aus wenn man nur Stadt fährt und der Wagen ist zum größten Teil verzinkt und Renault arbeitet schon seit 7 Jahren mit Mercedes zusammen okay ihr Lieben bis dann neuer Renault Captur Fahrer
0
0
Anonymous
etwa 8 Jahre
so... nach nunmehr knapp 10000km eine erneute bewertung meines captur: für ruhige gemüter sei gesagt, das angegebene verbrauchswerte durchaus problemlos zu erreichen sind. das ist dann aber gänzlich spassbefreites fahren, jedoch mit ausserordentlichem komfort für diese klasse. in der stadt sind bei zügiger fahrweise auch 9ltr drin. zügig geht auf landstrassen und autobahnen bedingt, tempomat 130 ist soweit kein proble, natürlich ist das der 0,9er am berg schnell überfordert. in meiner ersten bewertung des schicken franzosen bemängelte ich die leistung der klima und heizung. wenn man den eco-modus ausschaltet, ist aber die leistung ganz passabel. der benannte eco-modus bringt im mittel eine ersparnis von 0,5ltr/100km. alles in allem bereue ich den "abstieg" von einem 200ps-premiumhersteller nicht, im mittel liege ich bei nur 5,5ltr und freue mich nicht nur auf innerstädtische fahrten mit dem äusserst variablen und chicen franzosen.
0
0
Anonymous
etwa 8 Jahre
Nach einer knappen Woche incl der Überführung habe ich 800km gefahren. Bis jetzt sehr zufrieden. Komfort ist mehr als ausreichend, Variabilität in dieser Klasse unerreicht. Verbrauch... nun ja, ich will mich da mit Äusserungen zurückhalten. Von den 800km waren gut und gerne 650km Autobahn. Da bewegte ich das Wägelchen mit für mich unfassbaren 4,3ltr bei Tempomat 110. Das Fahrverhalten ist äusserst gutmütig, die Verarbeitung für den Preis des Wagens mehr als gut. Die Bremsen packen ordentlich zu und das Einparken ist dank der kompakten Abmessungen auch in engste Lücken problemlos machbar. Im Grosstadt-Dschungel ist der kleine 3Zylinder sogar richtig spritzig und die direkte Lenkung ist eine wahre Freude. Ein recht kleiner Wendekreis ist auch noch gegeben, für das Urbane kann ich wirklich kein besseres Auto empfehlen. Wenn ich jetzt das Haar in der Suppe suchen soll, so finde ich das Gebläse etwas zu schwach und die Sitze nicht wirklich Langstreckentauglich. In wenigen Tagen steht eine 4000km-Reise mit dem schicken Franzosen an. Spätestens dann ergänze ich den Bericht und hoffe auf 5 Sterne.
0
0