12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Peugeot 3008 SUV HDi 115 115 PS (2009-2016)

Alle Erfahrungen

Peugeot 3008 SUV (2009–2016) HDi 115 (115 PS)

3.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Peugeot 3008 Gebrauchtwagen Angebote

Peugeot 3008 SUV (2009–2016) HDi 115 (115 PS)
Peugeot 3008 SUV (2009–2016) HDi 115 (115 PS)

Peugeot 3008 SUV 2009 - 2016: HDi 115 (115 PS)

Der HDi 115 (115 PS) für den 3008 SUV 2009 von Peugeot bekommt von unseren Nutzern eine sehr gute Bewertung mit 3,3 von fünf Sternen. Dennoch schneidet die Variante damit etwas schwächer ab als andere Motorisierungen für das Modell. Zum Vergleich: Die durchschnittliche Bewertung für den SUV liegt bei 3,8 Sternen. Der SUV ist in acht Ausstattungsvarianten erhältlich. Beim Getriebe ist die Anzahl der Gänge auf sechs festgelegt, du kannst aber noch zwischen einer automatischen und einer manuellen Gangschaltung wählen. Im Verbrauch sind die Varianten mit dem Schaltgetriebe sparsamer als die mit Automatikgetriebe, und außerdem in der Anschaffung günstiger. An der Tankstelle wird aber in jedem Fall Diesel getankt. Der Verbrauch liegt zwischen 4,2 und fünf Litern je 100 Kilometer.

Umweltbewusste Fahrer und alle Fahrer, die nahe einer Umweltzone oder sogar darin wohnen, können mit dem HDi 115 beruhigt sein. Mit der Schadstoffklasse EU5 darf er Umweltzonen befahren. Die genauen Angaben findest du in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 oder im Fahrzeugschein. Beim CO2-Ausstoß muss man mit Werten zwischen 110 und 130 Gramm pro 100 Kilometer rechnen.

Test und Nutzerbewertungen zeigen es und die technischen Daten sind ebenfalls ausgezeichnet: Mit dem HDi 115 (115 PS) ist Peugeot ein sehr überzeugendes Gesamtpaket gelungen, welches das Fahren zum Vergnügen macht.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Peugeot 3008 HDi FAP 115 Access

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Diesel
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2012-2013
HSN/TSN
3003/ASK

Maße und Stauraum

Länge
4.365 mm
Breite
1.837 mm
Höhe
1.625 mm
Kofferraumvolumen
432 - 1241 Liter
Radstand
2.613 mm
Reifengröße
225/50 R17 H (vorne)
Leergewicht
1.620 kg
Maximalgewciht
2.030 kg

Antrieb

Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1560 cm³
Leistung
84 kW/115 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,2 s
Höchstgeschwindigkeit
183 km/h

Umwelt und Verbrauch Peugeot 3008 SUV (2009–2016)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,8 l/100 km (kombiniert)
5,8 l/100 km (innerorts)
4,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
125,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
A

Nutzerbewertungen

3.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
50.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
50.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

2 Bewertungen

Anonym
mehr als 8 Jahre
Hatte dieses Auto für ca. 2 Jahre. Und ich muss sagen, es war eine schreckliche Entscheidung. Die Plattform und die Basis des Motors ist fast 10 Jahre alt. Und das Automatikgetriebe ist unerträglich langsam. Es hatte eine akzeptable Bauqualität und eine relativ große Kabinenfläche, aber wenn man den Motor und das Getriebe in Betracht ziehen, machen sie die Dinge so viel schlimmer. Definitiv nicht zu empfehlen.
0
0
Anonym
mehr als 9 Jahre
Bin mit dem 3008 HDi jetzt 50.000 km gefahren, Verbrauch mit 5,5 l/100km sehr gering aber ich bin auch sparsam und vorausschauend in Österreich gefahren. Bergfahren super ausreichend Kraft. Fahrverhalten, Übersicht usw auch sehr gut, Beschleunigung im unteren Drehzahlbereich könnte besser sein. Besonders positiv im Innenraum das große Fach zwischen den Vordersitzen, ich nenne es Keller-Fach, weil es so groß ist wie ein Keller. NEGATIV: habe immer den billigen Diesel getankt. Bisher keine Probleme doch kürzlich bei einem rasanten Überholmanöver hat die Einspritzdüse 4 zuwenig Diesel bekommen. Auch die ESP Lampe leuchtete auf und ich mußte seitlich ranfahren, weil der Motor nur noch stotterte. Nach 5 Minuten abgestellt lief er wieder normal. Das ist mir kürzlich auch ein zweites mal passiert. ACHTUNG: So etwas kann eine gefährliche Situation hervorrufen, wenn plötzlich der Motor stottert und kein Gas mehr annimmt. Kann sein dass es auch meine Schuld war, weil ich den Diesel-Filter nicht gewechselt habe oder verträgt er den Bio-Diesel nicht. Trotzdem halte ich den 3008 für sehr gut, dieser Motor-Aussetzer ist möglicherweise nicht nur die Schuld von Peugeot wie oben beschrieben.
0
0