12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Zafira Van 1.9 CDTI 150 PS (2005-2014)

Alle Erfahrungen

Opel Zafira Van (2005–2014) 1.9 CDTI (150 PS)

3.1 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Opel Zafira Van (2005–2014) 1.9 CDTI (150 PS)
Opel Zafira Van (2005–2014) 1.9 CDTI (150 PS)

Opel Zafira Van 2005 - 2014: 1.9 CDTI (150 PS)

Der 1.9 CDTI (150 PS) für den Zafira Van 2005 von Opel schneidet bei unseren Fahrern sehr gut ab: Aus den Nutzerurteilen kommt eine Bewertung von 3,1 von fünf Sternen zustande. Im Vergleich mit anderen Motorisierungen für den Van fällt die Bewertung jedoch etwas schwächer aus. Der 1.9 CDTI (150 PS) ist in elf Ausstattungsvarianten verfügbar, unter denen sich auch eine exklusive Ausstattungsvariante für den luxuriösen Geschmack befindet. Beim Getriebe ist die Anzahl der Gänge auf sechs festgelegt, du kannst aber noch zwischen einer automatischen und einer manuellen Gangschaltung wählen. Im Verbrauch sind die Varianten mit dem Schaltgetriebe sparsamer als die mit Automatikgetriebe, und außerdem in der Anschaffung günstiger. An der Tankstelle wird aber in jedem Fall Diesel getankt. Der Verbrauch liegt zwischen 6,1 und 7,2 Litern je 100 Kilometer.

Umweltbewusste Fahrer und alle Fahrer, die nahe einer Umweltzone oder sogar darin wohnen, können mit dem 1.9 CDTI beruhigt sein. Mit der Schadstoffklasse EU4 darf er Umweltzonen befahren. Die genauen Angaben findest du in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 oder im Fahrzeugschein. Der CO2-Ausstoß liegt je nach Variante zwischen 165 und 194 g je 100 Kilometer.

Letztlich ist der 1.9 CDTI ein sehr gelungener Wagen. So bestätigen es auch unsere Nutzer in ihren Bewertungen.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Opel Zafira 1.9 CDTI Edition Plus

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Diesel
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
7
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2006-2006
HSN/TSN
0035/106

Maße und Stauraum

Länge
4.467 mm
Breite
1.801 mm
Höhe
1.635 mm
Kofferraumvolumen
140 - 1820 Liter
Radstand
2.703 mm
Reifengröße
205/55 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.628 kg
Maximalgewciht
2.205 kg

Antrieb

Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1910 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,4 s
Höchstgeschwindigkeit
202 km/h

Umwelt und Verbrauch Opel Zafira Van (2005–2014)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
58
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,2 l/100 km (kombiniert)
7,8 l/100 km (innerorts)
5,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
167,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-

Nutzerbewertungen

3.1 von 5
(52 Bewertungen)
5
7.7%
4
32.7%
3
26.9%
2
26.9%
1
5.8%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

52 Bewertungen

anonymous-autoplenum-de
mehr als 2 Jahre
Viel Reperaturen und hohe Kosten nun ist es Zeit den Zafira abzustoßen Nach 9 Jahren und 108000KM wird es Zeit den der Opel hat immer wieder kostspielige Reperaturen Die Achsen leider unter dem Gewicht mehrfahch sind Federn gebrochen Der Diesel mit 150PS ist zwar spritzig aber macht Probleme wegen kaputter Injektoren Allgemein ist die Verarbeitung sehr schlecht Nun beginnt mein Zafira an einigen Stellen stark zu rosten
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 3 Jahre
Hallo, der Trade ist alt, aber ich will ja auch mal was neues Posten. Mein Auto, hatte, nach dem kauf mit 240.000 km vom Händler nach 6 Monate zum ersten Mal, Kupplung defekt, Reparatur 1.500,00 € dann Motorsteuergerät, wieder 1.500,00 €, auf einmal verabschiedet sich der Turbolader, 1.800,00 €, kaum wieder auf der Straße, wieder Motorsteuergerät defekt (wieder sollten 1.500,00 € gezahlt werden, nur ich zog jetzt die Reißleine und verkaufte es für 280,00 €)! Auto für 3.500,00 € beim Opelhändler gekauft! Alle zwei Wochen nach dem 6 Monat war irgendwas Ich hatte dummer weiße zu viel investiert in Reparaturen! 6.300,00 € in 4 Monaten! Das Auto war somit 9.800,00 € und musste es verschrotten! Definitiv kein Zafira mehr! Schlimm ist dabei noch der Rost beim Opel, der ist wie Mercedes unterm Arsch rostet es einem weg!
0
0
Anonymous
fast 8 Jahre
Habe meinen Trecker mit 100.000 km gekauft und derzeit 200.000 runter. Verbrauch im Mix auf 50.000 km 7,4 Liter Diesel. Hauptsächlich Landstraße flott gefahren. Autobahn oder Landstraße gemächlich sind 6.0 Liter möglich. Da ich fast nur Vollgas auf der BAB gebe, sind da dann auch 9,5 Liter drin. Reperatur, außer einen Differenzdruck Regler für 80 Euro inkl. Einbau war nichts. Negativ viel mir die Bremse auf. Fürs heizen auf der BAB ist sie zu schwach ausgelegt. Deswegen muß ich alle 30.000 Belege mit Scheiben Wechsel. Fürs normale fahren reicht's noch, aber auf der Bahn fangen sie dann tierisch an zu schlagen. Laut Tacho bekomme ich ihn mit Rückenwind auf 230, 200 bei 3000 RPM sind eigentlich immer drin. Laufkultur und Elastizität mit Automatikgetriebe, herrlich. Lästig finde ich, dass die Heckklappe keine automatische Schließ Funktion hat, und die 2 Sitzreihe, weil sie nicht Plan umlegbar ist.
0
0
Anonymous
fast 8 Jahre
Ich habe mir das Auto damals 2007 als Neuwagen gekauft und habe bis heute 268000 Kilometer runter und es scheint so als würde er noch locker 50000 km fahren. Außer den üblichen Verschleißteile wie bremse und Kupplung habe ich Werkstatt besuche gehabt. Service würde immer bei opel gemacht. Der Motor ist völlig ausreichend, ist durchzugsstark und auf der Autobahn sind mit knallgas auch 225 kmh Tacho möglich. Bis 180-190 geht es für 150ps recht schnell vorwärts und dann wird es etwas zäher. Vom Platzangebot her ist es groß genug doch die letzten 2 Plätze sind eher für Kinder gedacht. Rundum bin ich sehr zufrieden mal schauen wie lang er noch läuft
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Ich habe mir diesen Wagen als Jahreswagen gekauft. Vielleicht hätte ich lieber zum Neuwagen greifen sollen. Zunächst einmal die positiven Punkte: - Der 150 PS Motor ist zugstark, und vollkommen ausreichend für den Van. Das Fahrverhalten kann als sehr sicher und ruhig beschrieben werden. - Ich habe eine Anhängerkupplung anbauen lassen, da ich mir für 800€ einen Anhänger dazu gekauft habe. Klappt alles wunderbar. - Platz ist sehr reichlich vorhanden. Bei Bedarf können noch 2 Sitze im Kofferraum ausgeklappt werden, sodass insgesamt 7 Personen in dem Fahrzeug Platz finden können. Super! Nun zu den negativen Punkten: - Das Auto ist indirekt sehr teuer. Das liegt vor allem an den Reperaturkosten, denn davon gab es bei meinem Wagen reichlich. - Bei ca. 70.000km Klimaanlage defekt. Turbolader nach 120.000km kaputt (Das allein kostete mich 1400€). Hinzu kamen weitere kleine Reperaturen wie z.b. Rost an der Heckklappe oder die defekte Lichtmaschine. Natürlich muss man außerdem auch mit den üblichen Verschleißteilen wie Bremsbelegen oder Reifen rechnen. Ich empfehle dieses Auto also nur bedingt weiter. Ich bin mir sicher, dass es genügend andere Vans gab und gibt, die weniger schnell verschleißen. Mein nächster Wagen ist jedenfalls kein Opel geworden.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Ausstattung / Alltagsnutzen: Mit Kindern ist das Auto super praktisch: stets genug Platz, alles sicher und bei einer Kinderparty auch mal 7 Sitze gezaubert. Technik: Das Auto hat mit seinen 150 PS einen guten Zug. Daher erstmal gut. Aber: Große Probleme sehe ich mit der Diesel-Variante aufkommen. Wird man Diesel in Zukunft noch fahren dürfen? Ich weiß es nicht. Auch ging mal die Kupplung komplett kaputt und erzeugte einen Schaden von 5000 Euro. Das Auto war da gerade mal 5 Jahre alt. Somit lässt sich keine klare Empfehlung für das Auto geben. Zu groß ist die Befürchtung, dass da technisch doch noch was passiert.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Der Zafira ist bei uns schon seit 2008 fast täglich im Einsatz und hat unseren Opel Astra ersetzt. Er besitzt schwarzen Lack und Ledersitze, ist ein 7 Sitzer und enthält ein Navigationssystem. Er lässt sich sehr gut auf der Straße kontrolieren und eignet sich, dank sieben Sitzen sehr gut als Familen Wagen. Er wird über Diesel betankt und ist daher recht günstig im Spritverbrauch. Die technische Ausstattung ist recht akzeptabel, er verfügt über ein intergiertes Radio, einen CD Player und ein Farbdisplay welches als Navi dient. Das Navi lässt sich leider nur über CDs betreiben und fordert für fast jedes Land eine eigene CD. Das Auto hat sich über die Jahre gut gehalten, es musste nur einige Male in die Werkstatt und läuft immer noch eins A. Empfehlen kann ich den Zafira Großfamilien, da man dank 7 Sitzen und einen größen Kofferraum immer Platz im Auto hat.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Auto sehr zuverlässig. Verschleißteile lassen sich kostengünstig selbst austauschen. Meiner hat nun 236.000 km hinter sich. In den letzten 2 Jahren habe ich Anlasser, Lichtmaschine, Thermostat und AGR - Ventil getauscht. Ließ sich alles ohne Hebebühne tauschen. Preis Leistung ist Top bei diesem Fahrzeug.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Schlecht eigentlich nur das Turboloch und jetzt beginnender Rost an den bekannten Stellen. Sonst durchweg positiv bis auf die Lima die 2x gewechselt wurde. Motor heute noch trocken und zuverlässig ,obwohl EDS Leistungsgesteigerten 200PS (222km/h GPS Messung). Verbrauch von 6-8,5l kein Ölverbrauch 202000 km. Würde ihn wieder kaufen Platz ,Power und zuverlässig.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Klimaanlage, Servopumpe, Motor, Getriebe, alles war schon kaputt. 130 tkm inzwischen. Nie wieder ein Opel. Wegen mir können die alle Werke schließen. Wird keiner vermissen. Von der Karosse her könnte es "das Auto" sein. Praktisch, genau richtig in der größe, 7 Sitze. Im Moment macht AGR Fehler Probleme. werkstatt ist ratlos. Wechselt einen Sensor nach dem anderen.... Ein Witz, allerdings ein schlechter.......
0
0