12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Nissan Almera Van 2.2 dCi 136 PS (2000-2006)

Alle Erfahrungen

Nissan Almera Tino (2000–2006) 2.2 dCi (136 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Nissan Almera Tino (2000–2006) 2.2 dCi (136 PS)
Nissan Almera Tino (2000–2006) 2.2 dCi (136 PS)

Nissan Almera Van 2000 - 2006: 2.2 dCi (136 PS)

Ab jetzt geht es um eine der beliebtesten Maschinen für den Almera Van 2000, und zwar die 2.2 dCi (136 PS) von Nissan. Von den Fahrern wurde sie mit 4,1 von fünf Sternen bewertet. Der 2.2 dCi (136 PS) ist in sieben Ausstattungsvarianten verfügbar, unter denen sich auch eine exklusive Ausstattungsvariante für den luxuriösen Geschmack befindet. Beim Getriebe bist du auf die manuelle Schaltung mit sechs Gängen festgelegt. Auf 100 Kilometern schluckt das Fahrzeug rund 6,6 Liter Diesel.

Für umweltbewusste Fahrer und alle Fahrer, die nahe einer Umweltzone oder sogar darin wohnen, wird auch die Schadstoffklasse wichtig sein: Der 2.2 dCi lässt sich in die EU3 einordnen – damit bestehen weitestgehend Fahrbeschränkungen in Umweltzonen. Erst recht, wenn kein Partikelfilter eingebaut ist. Beim CO2-Ausstoß muss man mit 181 Gramm pro 100 Kilometer rechnen.

Letztlich ist der 2.2 dCi ein sehr gelungener Wagen, wie es unsere Nutzer mit ihren Bewertungen bestätigen.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Nissan Almera Tino dCi acenta

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Diesel
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2003-2005
HSN/TSN
3144/026

Maße und Stauraum

Länge
4.264 mm
Breite
1.758 mm
Höhe
1.608 mm
Kofferraumvolumen
440 - 1950 Liter
Radstand
2.535 mm
Reifengröße
195/65 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.525 kg
Maximalgewciht
1.940 kg

Antrieb

Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2184 cm³
Leistung
100 kW/136 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,6 s
Höchstgeschwindigkeit
187 km/h

Umwelt und Verbrauch Nissan Almera Tino (2000–2006)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,6 l/100 km (kombiniert)
8,6 l/100 km (innerorts)
5,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
181,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
-

Nutzerbewertungen

4.0 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
100.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

2 Bewertungen

anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
wir haben unseren Tino vor knapp einem Jahr gebraucht gekauft. er hat bisher einen neuen Anlasser gebraucht und wollte mal einen Service. ansonsten sehr zuverlässiges auto, sehr spritziges Fahrverhalten für den Fahrzeugtyp und sehr benutzerfreundliche Innenausstattung. leider (zu )wenig platz für reboarder Kindersitze. aber Rückfahrkamera (ich liebe sie)
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Ich fahre den Wagen seit April 2004, ca 12 TKM im Jahr; die hälfte davon mit Wohnwagen. Der Tino hat max. 1600 Kg Anhängelast, die Spitze in seiner Klasse. Durch das hohe Leergewicht ( knapp 1600 Kg ) ist mit entsprechendem Wohnwagen 100 KMH erlaubt und gut zu fahren. Im Normalbetrieb sind die Getriebeübersetzungen zu klein, so das ich den 4. oder 5. Gang überspringe; im Wohnwagenbetrieb ist diese Übersetzung aber ideal - war vom Hersteller aber bestimmt nicht beabsichtigt; die haben das Getriebe mit der Übersetzung einfach vom X-Trail übernommen. Wegen der Übersetzung sehr gute Beschleunigung, es reißt dabei aber sehr an der Lenkung. Der Verbrauch liegt immer um 7 Liter, mit Wohnwagen bei 80/100 ca. 9/11 Liter. In den Jahren außer Inspektionen nichts gewesen. Ich würde ihn wieder kaufen, leider wurde die Produktion eingestellt. Der 2.2 Liter ist ein echter Nissan ( mit Steuerkette ), jetzt verbaut Nissan nur noch Renault-Motoren in den kleineren Modellen bis zum X-Trail; die sind sehr unzuverlässig. Mein nächster Wagen wird deshalb wohl kein Nissan mehr; na ja, vielleicht der Pathfinder.
0
0