Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Mercedes-Benz S-Klasse 1991 - 1998
Die dritte Generation der S-Klasse Limousine fertigte Mercedes-Benz in den Jahren 1991 bis 1998. Das Modell wird leider nicht mehr hergestellt, kann aber auf eine lange Bauhistorie von 49 Jahren zurückblicken, in denen es viele Fahrer immer wieder von Neuem begeisterte. 1972 verließ die erste Generation des beliebten Fahrzeugs die Werkstätten. Eine durchschnittliche Bewertung mit 3,6 von maximal fünf Sternen zeigt, wie populär die Limousine bei allen Fahrern ist. Allerdings haben wir auch erst elf Erfahrungsberichte erhalten. Die Bewertungen und Erfahrungsberichte werden von Menschen geschrieben, die als Fahrer oder Fahrzeughalter bereits persönliche Erfahrungen mit dem S-Klasse Limousine gemacht haben. Schau dir auf unserer Plattform ruhig an, wie einzelne Nutzer das Fahrzeug bewerteten. Zusätzlich haben wir einen Testbericht zur S-Klasse Limousine für dich zum Lesen. Unsere Testberichte stammen von Redakteuren, die für etablierte Auto-Magazine schreiben und helfen dir bestimmt, dir eine fundierte Meinung zu bilden.
Insgesamt fällt das Fahrzeug durchschnittlich groß aus. So bemisst die Karosserie in der Höhe für diese Baureihe mindestens 1.480 Millimeter, sie hat eine Mindestbreite von 1.886 Millimetern und eine Länge von 5.113 Millimetern (Minimum). Auch der Radstand ist mit 3.040 Millimetern zwischen Vorder- und Hinterachse ein Standardmaß, das dennoch genügend Platz im Innenraum bietet. Den Stuttgarter gibt es mit vier Türen und fünf Sitzen. Das Kofferraumvolumen von 525 Litern ist annehmbares Mittelmaß und schafft dir einen bequemen Spielraum beim Zuladen.
Bei der Motorisierung hast du die Auswahl zwischen fünf Benzinern und zwei Dieselmotoren. Das Leergewicht von zwischen 1.890 kg und 2.190 kg ist wichtig bei der Berechnung des zulässigen Gesamtgewichtes. Bei allen Motorisierungen beträgt die ungebremste Anhängelast 750 kg. Die gebremste Anhängelast variiert zwischen 1.900 kg und 2.100 kg.
Mit 4,29 von höchstmöglich fünf Sternen zeigen unsere Nutzer deutlich, dass der S 320 (231 PS) unter den möglichen Motorisierungen am meisten überzeugen konnte. Der PS-stärkste Motor dieser Baureihe ist der S 600 (394 PS): Seine PS-Leistung entspricht einem typischen Wert für eine Limousine. So bekommt er noch 3,4 von fünf Sternen von unseren Fahrern. Der PS-starke Antrieb hat allerdings auch einen hohen Verbrauch. Etwas sparsamer ist dagegen der S 280 (193 PS). Er verbraucht kombiniert aber trotzdem noch zehn Liter Benzin pro 100 Kilometer (laut Herstellerangaben). Der Stuttgarter ordnet sich je nach Motor zwischen den Schadstoffklassen EU3 und EU1 ein. Wenn du Wert auf Umweltfreundlichkeit legst, dann solltest du auf die bessere Schadstoffklasse achten. CO2-Emissionen von 273 g bis 400 g (je nach Motorisierung) zeigen, weshalb die Oberklasse mit einigen Motorvarianten so schlecht eingestuft ist.
Ein Gebrauchtwagen, der seine Produktionszeiten schon lange hinter sich hat, muss nicht schlecht oder unbeliebt sein. Das kommt auch auf das individuelle Fahrgefühl auf der Straße an. Was ist deine Meinung?
Mercedes-Benz S-Klasse Limousine (1991–1998)
Mercedes-Benz S-Klasse Limousine (1991–1998)