12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Mercedes-Benz GLB SUV 200 163 PS (2019-2023)

Alle Erfahrungen

Mercedes-Benz GLB SUV (2019–2023) 200 (163 PS)

2.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Mercedes-Benz GLB SUV (2019–2023) 200 (163 PS)
Mercedes-Benz GLB SUV (2019–2023) 200 (163 PS)

Mercedes-Benz GLB SUV seit 2019: GLB 200 (163 PS)

Ab jetzt geht es um eine der beliebtesten Maschinen für den GLB SUV 2019, und zwar die GLB 200 (163 PS) von Mercedes-Benz. Von den Fahrern wurde sie mit anderthalb von fünf Sternen bewertet. Der GLB 200 (163 PS) ist ein sehr gut ausgestattetes, aber unter Umständen auch preisintensives Auto und in vier Ausstattungsvarianten erhältlich (AMG Line, Style, Progressive und Edition 1) – darunter auch eine sehr gute. Obwohl der Preis je nach Ausstattungsvariante natürlich variiert, handelt es sich um die erschwinglichste Motorisierung für das Fahrzeug. Die Preise beginnen bei 37.746 Euro – maximal kannst du 46.790 Euro hinblättern. Bei diesem Motor fährst du Automatik mit sieben Gängen. Der Verbrauch liegt bei etwa 5,9 Litern auf 100 Kilometern. Getankt wird Benzin.

Der CO2-Ausstoß liegt bei 134 g pro 100 Kilometer.

Alles in allem fällt das Urteil bei unseren Nutzern jedoch nicht gut aus, zu oft häufen sich Probleme und enttäuschende Fahrerlebnisse. Wenn du also noch nicht auf den GLB 200 im SUV 2019 festgelegt und offen für eine Alternative zu dieser Variante bist, helfen die Erfahrungen der anderen Fahrer sicher weiter.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Mercedes-Benz GLB 200 7G-DCT

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Benzin
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
seit 2019
HSN/TSN
1313/IHZ

Maße und Stauraum

Länge
4.634 mm
Breite
1.834 mm
Höhe
1.658 mm
Kofferraumvolumen
565 - 1800 Liter
Radstand
2.829 mm
Reifengröße
215/65 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.555 kg
Maximalgewciht
2.085 kg

Antrieb

Getriebarte
Automatik
Gänge
7
Hubraum
1332 cm³
Leistung
120 kW/163 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,1 s
Höchstgeschwindigkeit
207 km/h

Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz GLB SUV (2019–2023)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
52
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,9 l/100 km (kombiniert)
7,3 l/100 km (innerorts)
5,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
134,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
E6T
Energieeffizienzklasse
-

Nutzerbewertungen

2.5 von 5
(6 Bewertungen)
5
33.3%
4
0.0%
3
0.0%
2
16.7%
1
50.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

6 Bewertungen

Anonymous
fast 2 Jahre
Habe den Mercedes GLB200 seit 3 Jahren 39000KM runter Ein wenig gutes Auto von seiner Qualität bin ich einfach nur enttäuscht Lose Verkleidungen sehr viel Hartplastik im Innenraum Das Display bleibt zu oft schwarz denn die Software macht sehr oft große Probleme
0
0
Michael_D.
mehr als 2 Jahre
Ich bin jetzt fast 60 Jahre und die letzten 7 Fahrzeuge waren allesamt Mercedes Fahrzeuge. Ich bin ca. 185 cm groß Und habe 103 kg. B, C, E KLASSE alles war dabei. Das letzte Fahrzeug war eine B Klassen Edition 19. Ich bin jetzt kein Raser, aber ich bin schon empfindlich, wenn die Technik nicht funktioniert, oder es im Fahrzeug klappert. Das kurz zu mir, jetzt zum Fahrzeug. Wie gesagt, vorher hatten wir eine aktuelle B Klasse mit MBUX usw. also auch schon modern ausgestattet aber leider etwas zu klein, wenn man, wie wir jetzt öfters mit dem Auto in Urlaub fahren. Deshalb besuchten wir Mercedes und wollten uns nach der aktuellen C Klasse T Modell umschauen. Das taten wir auch. Beim e r sten Probesitzen war mir klar, das wird er nicht. Alles schick innen drin, aber ich kam mir vor wie reingepresst. Auch die rund umsicht war schrecklich. ( Alles mein Empfinden). Nachdem ich wieder rausgehieft hatte sahen wir unseren jetzigen Wagen. Ein GLB 200 AMG Line in Galaxy Blau. 19 Zöllner, Panodach und fast voll Ausstattung. 9000 km auf der Uhr. Vorführwagen MB. Hammer wie er da stand. Nachdem ich Probe gesessen habe war klar, der könnte es werden. Der Ein und Ausstieg ist super, die erhöhte Sitzposition toll. Ein Raumgefühl unglaublich. Also Testfahrt. Er schaltet super, ist leise, nichts klappert. Er nimmt Schlaglöcher trotz Komfortfahrwerk ohne Dämpfereinstellung und 19 Zöllner locker weg. Autobahn Reisegeschwindigkeit 130-150km leise. Ja es ist kein GLE aber für diese Fahrzeug lasse ideal. Platz im Kofferraum mehr wie im T Model der C Klasse. Die Bedienung mit MBUX der 2. Generation funktioniert bestens. Waschstraßenmodus, wie geil ist das denn. Augmented Reality mit Ampelmodus genial. Das Panoramadach erste Sahne. Motor schön leise und vollkommen ausreichend wenn man wie ich normal fährt. Braucht man Power nimmt man besser den 250 oder den AMG 35. Also ich würde ihn immer wieder nehmen.
0
0
Anonym
fast 3 Jahre
Ich hatte ihn als Leihwagen und fand ihn toll. Jetzt habe ich mir den GLB 200 gekauft. Das Design ist Geschmackssache. Wem es nicht gefällt, soll sich was anderes Suchen der Rest kann zufrieden sein so wie ich. Bei den ganzen Einstellmöglichkeiten habe ich erstmal geschluckt aber wenn man den Dreh raus hat ist es easy. Ist halt wie ein Umstieg vom Nokia 3310 auf Smartphone.
0
0
thunfischgretl
fast 3 Jahre
Was ist das nur für ein Mercedes hässlich und klobig wie eine Schrankwand und dann der Innenraum der große Handybildschirm das ist einfach nur grottenschlecht Die Verarbeitung und Materialauswahl ist weit weg von dem was man bei Mercedes in den 70er und 80er Jahren bekommen hat Qualität Dazu ist der Federungskomfort eine herbe Enttäuschung
0
0
Anonym
mehr als 4 Jahre
Erfahrungsbericht von Jetta Marc : Das ist kein Erfahrungsbericht, sondern einfach nur Schrott ! Preis zu hoch ! Auto gefällt mir nicht ! Zu kompliziert ! Warum wird so ein Schwachsinn veröffentlicht ??? Das nützt niemanden und Autoplenum schadet sich nur selber damit weil Interresenten abwandern.
0
0
Jetta Marc
mehr als 4 Jahre
Bin den neuen Mercedes GLB gefahren so richtig gefällt mir dieser SUV nicht Das Design ist klobige und der Innenraum wenig gefällig Wenigstens stimmt die Qualität beim Mercedes GLB Ich bin den GLB 200mit 163PS gefahren und Automatik Die Bedienung finde ich zu kompliziert und die gering zu straff Auch der Preis ist einfach zu hoch
0
0