Mercedes-Benz C-Klasse Limousine C 200 D (2000-2007)
Leistung
55 kW / 75 PS
Getriebe
Manuelles Getriebe / 5 Gänge
Neupreis
23.049 €
Verbrauch nach Herstellerangaben
8.2 l/100 km (kombiniert)
0-100 km/h
9.9 s
Energieeffizienzklasse
-
Mercedes-Benz C-Klasse Gebrauchtwagen Angebote
Technische Daten
Ausgewählte Variante:
Technische Daten für Mercedes-Benz C 200 D Classic

Allgemeine Merkmale
Kraftstoffart
Diesel
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
seit
HSN/TSN
/
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
Leergewicht
1.310 kg
Maximalgewciht
kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1997 cm³
Leistung
55 kW/75 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
9,9 s
Höchstgeschwindigkeit
160 km/h
Umwelt und Verbrauch Mercedes-Benz C-Klasse Limousine (2000–2007)
Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
62
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,2 l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
216,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
-
Energieeffizienzklasse
-
Nutzerbewertungen
3.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
50.0%
3
50.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
2 Bewertungen
Anonym
mehr als 8 Jahre
Fünfeinhalb Jahre und fast 60.000 km konnte ich eine Mercedes C-Klasse meine eigene nennen.
Günstiger werde ich wohl nie wieder mehr Mercedes fahren können.
Technische Daten:
Erstzulassung: März 1996
Leistung: 122 PS
Kilometerstand bei Kauf: 107.500
Kilometerstand bei Kauf: 165.000
Positiv
- Langlebige Technik
- Großer Kofferraum
- Günstiger Kaufpreis
- 132 Euro Steuern
- Steuerkette, der teure Zahnriemenwechsel entfällt
- Günstige Ersatzteile
- Die wenigen Reparaturen konnten selbst durchgeführt werden
Neutral
- Versicherung könnte günstiger sein
- 8 Liter Super als Durchschnittsverbrauch
Negativ
- Schlecht zugänglicher Kofferraum
- Sehr rostanfällig, tragende Teile blieben allerdings verschont
Kaufempfehlung
Am besten entscheidet man sich für ein scheckheftgepflegtes Exemplar aus Rentnerhand.
Ich habe einen C180 aus 1994. Zur Vewunderung anderer habe ich keinen Ansatz von Rost. Normalerweise ist die Karosse völlig verrostet. Die Automatik schaltet sehr ruppig. Noch ein Negativpunkt ist der Verbrauch. Im Winter verbraucht der C180 knapp 14Liter Super+ in der Stadt. Trotzdem ist er was den Motor angeht Robust. Ich hatte bisher in meinen 5 Jahren keine Probleme mit dem Motor. Pluspunkt (für Daimler eigtl selbstverständlich) die Steuerkette. Keine Elektrik Probleme, da in einem Fahrzeug aus 1994 nicht viel Elektrik verbaut ist. Die Ersatzteile sind weder überteuert noch als Schnäppchen zu bezeichnen. Einzig die Klimaanlage hat mich bei 40 Grad im Spanien Urlaub in Stich gelassen.
Ansonsten ist es ein technisch gutes Fahrzeug, und zu meinem Glück auch ein Rostfreies.
0
0
Anonym
mehr als 8 Jahre
Das Fahrzeug an sich ist wirklich schön anzusehen und leicht zu bedienen.
Eine gute Freundin hatte mal einen und es hab wirklich nichts auszusetzen, es lässt sich super fahren. Innen drine ist es schön Gemütlich und angenehm. Als man das Auto gebraucht gekauft hat, hatte man die Befürchtung es wäre nicht den Vorstellungen entsprechend aber alles war top. Und es ist auch wirklich selten Bzw so gut nie kaputt oder in anderen Worten es hat keine negativen Schäden gegeben die man beheben musste.
0
0
Alternativen
Mercedes-Benz C-Klasse Limousine (2000–2007) C 200 D