12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Jeep Renegade SUV 2.0 Multijet 140 PS (2014-2018)

Alle Erfahrungen

Jeep Renegade SUV (2014–2018) 2.0 Multijet (140 PS)

2.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Jeep Renegade SUV (2014–2018) 2.0 Multijet (140 PS)
Jeep Renegade SUV (2014–2018) 2.0 Multijet (140 PS)

Jeep Renegade SUV seit 2014: 2.0 MultiJet (140 PS)

Bei den Motoren gehört der 2.0 MultiJet (140 PS) zu den überzeugendsten Kandidaten des Renegade SUVs 2014. Die Jeep-Fahrer gaben ihm 4,3 von fünf Sternen. Der SUV ist in acht Ausstattungsvarianten erhältlich. Je nach Ausstattung variiert der Neupreis der Baureihe zwischen 27.200 bis 34.975 Euro. In Sachen Getriebe gibt es Wahlmöglichkeiten: 6-Gang-Schaltgetriebe oder 9-Gang-Automatik sind möglich und machen damit beide Liebhaberfraktionen zufrieden. Im Verbrauch sind die Varianten mit dem Schaltgetriebe sparsamer als die mit Automatikgetriebe, und außerdem in der Anschaffung günstiger. An der Tankstelle wird aber in jedem Fall Diesel getankt. Der Verbrauch liegt zwischen 5,1 und 6,4 Litern je 100 Kilometer.

Mit der Schadstoffklasse EU6 kann sich der Wagen sehen lassen, denn eine bessere Einstufung gibt es derzeit nicht. Der CO2-Ausstoß liegt je nach Variante zwischen 134 und 167 g je 100 Kilometer.

Test und Nutzerbewertungen zeigen es und die technischen Daten sind ebenfalls ausgezeichnet: Mit dem 2.0 MultiJet (140 PS) ist Jeep ein sehr gutes Gesamtpaket gelungen, welches das Fahren zum Vergnügen macht.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Jeep Renegade 2.0 MultiJet Active Drive Longitude

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Diesel
Fahrzeugklasse
Geländewagen
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2014-2018
HSN/TSN
1004/AEM

Maße und Stauraum

Länge
4.255 mm
Breite
1.805 mm
Höhe
1.667 mm
Kofferraumvolumen
351 Liter
Radstand
2.570 mm
Reifengröße
215/65 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.505 kg
Maximalgewciht
2.010 kg

Antrieb

Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1956 cm³
Leistung
103 kW/140 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Allrad zuschaltbar
0-100 km/h
9,5 s
Höchstgeschwindigkeit
182 km/h

Umwelt und Verbrauch Jeep Renegade SUV (2014–2018)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
48
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,1 l/100 km (kombiniert)
6,0 l/100 km (innerorts)
4,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
134,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
B

Nutzerbewertungen

3.6 von 5
(9 Bewertungen)
5
44.4%
4
11.1%
3
22.2%
2
0.0%
1
22.2%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

9 Bewertungen

Anonymous
mehr als 2 Jahre
Ich habe einen Jeep Renegade 2,0 Multijet Diesel mit 140PS in alpinewhite Baujahr 2014 mit 157000KM Die Verarbeitung ist sehr schlecht alles wirkt billig es klappert Die Rostvorsorge ist schlecht mein Jeep rostet stark am Unterboden Mich wundert es nicht denn Jeep wurde vom Fiat Konzern geschluckt
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Die Qualität meines Jeep Renegade Diesel 140PS ist einfach sehr schlechzt habe meinen roten Renegade seit 2015 mit 114000KM Schlechte Passungen Klappergeräusche und erster Rost Dann gibt es Probleme mit Ölverlust und gebrochenen Fahrwerksfedern Ich bin nicht zufrieden mit dem Jeep Renegade
0
0
Anonymous
fast 7 Jahre
Seit 2015 ein zuverlässiger Begleiter, der auch den Pferdehänger problemlos zieht. Nebenbei, das ist ein SUV! Kein Zwitter aus PKW und SUV, ne der ist eckig, quadratisch, gut. Soviel zum Geschmack, wem ein SUV peinlich ist,möge ein E-Bike konsumieren. Habe nicht gewußt, daß das ein Italiener ist, hilft beim Abbau von Vorurteilen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 7 Jahre
Ich fahre meine Jeep Renegade jetzt seit 2.5 Jahren und hab momentan 25.000 Kilometer am Tacho. Zum Kauf bewogen hat mich vor allem sein Design...kastig und rustikal und nicht wie die Masse...Und die runden Scheinwerfer. Ich hatte davor einen Skoda Yeti, aber dem wurden im gelifteten Modell die runden Scheinwerfer genommen, und so bin ich beim Jeep gelandet. Und ja, was soll ich sagen, ich bin verliebt wie am ersten Tag. Das Platzangebot ist für seine Größe sehr gut, einzig der Kofferraum könnte etwas größer sein. Die Sitze sind auch auf längeren Strecken bequem und bieten guten Halt. Der Motor ist zwar nicht spritzig, dafür aber schön durchzugsstark (ich fahre den 140 PS Diesel mit Allradantrieb). Ich lasse an der Kreuzung mit meinem Jeep trotz seinem Gewicht so einige stehen. Der erste Gang ist extrem kurz übersetzt, mit dem rollt man wirklich nur an bevor man sofort hochschaltet in den zweiten. Der Verbrauch ist mit 5.7 Litern auch absolut in Ordnung wie ich finde (ich fahre in etwa zu gleichen Teilen Autobahn und Stadt). Einziger Wermutstropfen sind die vergleichsweise hohen Servicekosten und der meiner Meinung nach etwas kleine Tank (bei 45 Liter Tankvolumen steht man relativ oft an der Zapfsäule). Sonst gibt es über den Jeep eigentlich nichts negatives zu sagen. Absolute Kaufempfehlung!
0
0
lexi.lind
fast 8 Jahre
Auf die Optik möchte ich gar nicht näher eingehen, gehen hier die Geschmäcker einfach zu sehr auseinander. Ich denke aber, wer auf diesem Erfahrungsbericht gelandet ist, wird gefallen an dem Design des Renegade haben. Den teilweise aufkommenden Spielzeugauto-Playmobil-Charme kann ich ihm aber auch nicht streitig machen. Doch die Bodenfreiheit und die großen Freiräume in den Radhäusern sowie die kurzen Fahrzeugüberhänge zeigen auf, auch mit diesem Jeep ist jederzeit zu rechnen. Davon konnte ich mich selbst nur zu gut überzeugen und zwar auf einem abgesteckten Trail. Hier kamen dann auch die Einstellungen Sand und Mud zum Einsatz. Und hier war ich mit der Version Trailhawk unterwegs, die auch noch Rock für felsiges Gelände bereit hielt und mit entsprechend geändertem Offroad-Stoßfänger mit vergrößertem Böschungswinkel aufgelaufen ist. Und dann – im zweiten doch schon heftigeren Teil des Trails– kamen auch endlich mal die Tasten 4WD low und 4WD lock zum Einsatz, wohl nur ganz wenige Käufer kommen jemals ernsthaft in die Situation, diese wirklich zu brauchen. Doch so einen Trip kann ich nur empfehlen! Und nur weil es eine „geführte“ Tour war, habe ich mich durch diesen Parcours getraut. Dabei ging es durch Löcher und über Buckel die mehr als einen halben Meter tief waren, dann wurde es schräg, sehr schräg. Ich rechnete jede Sekunde damit, dass der Renegade umkippt, doch der ging fast unbeeindruckt seinen Weg. Weiter ging es über links und rechts wechselnde Baumstämme, die in Längsrichtung überfahren werden mussten, zu treffen nur mit den Zeichen der Instruktoren am Wegesrand. Und dann, ich hatte des Ende der Strecke schon vor Augen, ging es noch einmal richtig zur Sache. Ein riesiges „Loch“, in das ich im Millimeter-Tempo hineingleitete. Jetzt bloß nicht zu viel oder gar zu wenig bremsen, der Jeep steht gefühlt senkrecht nach unten und dann kommt das Heck hoch dass ich glaubte, gleich einen Überschlag zu machen – aber der Renegade steckte auch diese Tortour prima weg, jetzt noch aus dem Loch wieder raus und der rettende Parkplatz war erreicht. Erste Schweißtropfen noch schnell von der Stirn gewischt und mit breitem Grinsen gesellte ich mich zu den andern. Puuuh, und die Bergabfahrunterstützung habe ich gar nicht gebraucht, sie hilft auch längere steile Abwärtspassagen zu bewältigen ohne das die Räder blockieren und die Fuhre ins unkontrollierte Rutschen gerät. Während dieser Tour hatte ich es zwar gemerkt, aber irgendwie doch nicht registriert, die Lenkung arbeitete angenehm straff, direkt und gefühlvoll, auf Asphalt hatte ich auch eine gute Rückmeldung. Gefahren bin ich dabei den 140 PS Diesel mit der Neungang-Automatik – Eine echt feine Sache.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Nach den ersten 2000 km auf Schnee und im Gebirge bin ich vom Renegade voll begeistert. Der Renegade ersetzte meinen Wrangler, welcher für mich ein tolles Funauto war. Der Renegade bietet jedoch für meine Bedürfnisse mehr Nutzen. Meine Wertung für das Platzangebot orientiert sich selbstverständlich am Kleinwagen bzw. B- Segment. Nicht nur die Bodengruppe ist weitestgehenst identisch mit dem Fiat 500L (also dem größeren 4-Türer) sondern auch im Bereich Sitzpolsterung, Anmutung und Größe der Sitze sind viele Ähnlichkeiten. Der Blick zu den beiden A-Säulen, bzw. dem entsprechend "Toten Winkel" ist im Renegade wesentlich besser gelöst. Die Karroseriegestaltung ist durchaus praktischem Nutzwert, wie z.B. Skoda Yeti orientiert Der Jeep Renegade ist ein spassiger Allradler mit kompakten Abmessngen. Wem es allerdings auf einen Allradantrieb mit Nehmerqualitäten ankommt, der sollte auf die Untersetzung achten, die nicht in jeder Motorisierung verknüpfbar ist. Die 9-Gang-Automatik ist hier das Maß der Dinge. Übrigens ist JEEP (Jeep Renegade), der der einzige Hersteller, der seinen Kompaktallradler mit der neuen 9-Gang-Automatik UND Geländeuntersetzung als Diesel anbietet. Da hält noch nicht mal der Land Rover Freelander oder der Range Rover Evoque mit.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 9 Jahre
Der Jeep Renegade ist der kleinste SUV im Jeep Programm. Trotz der Länge von nur 4,25 m bietet er großzügige Platzverhältnisse, auch bedingt durch die eckige Form. Im Vergleich zu seinen direkten Konkurrenten ist er zudem sehr geländetauglich . Der Verbrauch liegt bei 6 litern/100 km. Der Dieselmotor verfügt über eine kleine Anfahrschwäche, die ich aber mit der Pedalbox neutralisiert habe.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Sehr kompaktes Auto mit guten Abmessungen für den Alltag, Lederausstattung im Alltag relativ anfällig da schnell Abnützung zu sehen ist. Zubehör sehr teuer und nach 1 Jahr auf dem Markt lange Lieferzeiten. Ahk extrem teuer,mäßiger Verbrauch im Mix, Sehr negativ ist der Reifenverschleiß der Vorderreifen, trotz vermeßung und einstellen der Spur/Sturz keine Verbesserung nach 6000 km ist Schluß mit den Reifen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 10 Jahre
Habe das Fahrzeug als 4WD und Diesel mit 140 PS im November 2014 erworben und mittlerweile 13000 Kilometer gefahren, davon ca. 80% Strasse und 20% Feldwege und leichtes Gelände. Überwiegend Kurzstrecken. Hatte vorher einen Suzuki Grand Vitara. Zuerst mal zum Positiven: Tolles Aussehen nicht wie der andere Einheitsbrei - fährt sich komfortabel wie ein hochgelegter PKW - sehr guter Durchzug - gute direkte Lenkung- Motrogeräusch und Windkulisse sind gering auch bei Geschwindigkeiten über 130 km/h - super NAVI mit sehr großem Display (das beste was ich bisher hatte) - Innenraumplatz für 4 Personen gut - Geländetauglichkeit überraschend gut, wenn auch wegen fehlender Untersetzuung und Verschränkung manchmal nur mit Tempo schwierige Passagen zu bewältigen - Wo Licht ist, ist auch Schatten: Verbrauch weit entfernt von den Herstellerangaben (durchschnittlich bei 7 Liter im Sommer und 8,5 Liter im Winter) - Elektronik bringt einen zum Wahnsinn, mal leuchtet dies mal das als Fehlerquelle (Allrad nicht möglich / Handbremsewarnleuchte / Russfilter usw.) - Heckklappenöffnung so ungünstig konstruiert, so dass bei Regen Wasser in der Rinne stehen bleibt, welches nach dem öffnen an den Innenseiten abläuft und einen direkt anspritzt - im Kofferraum verschenkter Stauraum hinter den Lautsprecherverkleidungen (sauraum ist eh nicht so üppig) - Allradtaste so ungünstig über dem kleinen Ablagefach in der Mittelkonsole plaziert, so das man diese Taste leicht versehentlich betätigt und Lock einschaltet - AHK Elektrobuchse ist sehr schlecht zugänglich und nicht gerade stabil - AHK unverschämt teuer - Anhängelast ungebremst nur noch 400 kg! - Lederausstattung empfindlich, bereits erste Abriebstellen - seit Kurzem öffnet sich die elektronische Kofferraumverriegelung nach dem Schliessen immer wieder mal selbstständig - Radio hören im Stand und ohne Motor bedeutet nach rund 2 Stunden das aus, dann geht nichts mehr, da Batterie leer - Anschieben Fehlanzeige, da die elektronische Handbremse ebenfalls nicht mehr funktioniert - weder Ersatz- noch Notrad und das bei einem SUV/Geländewagen - Bodenfreiheit mit 18,5 cm mässig zumal auch die Bodenunterseite keinen besonderen Schutz aufweist (Zubehör noch nicht erhältlich) - Kupplung zu schwach ausgelegt (hat bereits zweimal nach Steckenbleiben gequalmt, einmal ging nicht mal mehr ein Gang rein) - ISOFIX ja, aber Kind und Kinderwagen passen nicht rein (dieser weder quer noch längs) - Würde ich das Fahrzeug nochmals kaufen? Nein, der Suzuki Vitara war für meine Belange eindeutig besser
0
0