12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Honda Prelude Coupé 2.2 VTi 200 PS (1997-2000)

Alle Erfahrungen

Honda Prelude Coupé (1997–2000) 2.2 VTi (200 PS)

4.4 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Honda Prelude Coupé (1997–2000) 2.2 VTi (200 PS)

Technische Daten für Prelude 2.2i VTEC

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Sportwagen
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1997-1998
HSN/TSN
7100/508
Maße und Stauraum
Länge
4.545 mm
Breite
1.750 mm
Höhe
1.315 mm
Kofferraumvolumen
284 Liter
Radstand
2.585 mm
Reifengröße
205/50 R16 87V (vorne)
Leergewicht
1.355 kg
Maximalgewciht
1.740 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2157 cm³
Leistung
136 kW/185 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
7,5 s
Höchstgeschwindigkeit
228 km/h

Umwelt und Verbrauch Honda Prelude Coupé (1997–2000)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,5 l/100 km (kombiniert)
12,8 l/100 km (innerorts)
7,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
227,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.4 von 5
(7 Bewertungen)
5
42.9%
4
57.1%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
7 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 15 Jahre
Der Honda Prelude 2.2 VTI ist ein Sportlich straff Gestaltenes Coupé. Der 2.2 Liter DOHC 16 v mit dem bekannten Honda Vtec System ausgerüstet, er ist eine wahre Freude. Der 2.2 V-tec ist generell ein drehfreudiger Motor, der seine Leistung erst bei über 5 Tausend Umdrehungen richtig zeigt. Er ist jedoch auch ein Motor der sich in sehr tiefen Drehzahlen wohl füllt. Innerorts mit 40km/h und immer noch im fünften Gang, ist keine Seltenheit. Ich fahre zurzeit den Prelude mit dem Automatikgetriebe. Grundsätzlich ist der 4 Stufen Automat mit der zusätzlicher manueller Gangzahl ein gutes Produkt von Honda. Wen ich mir aber eine Kritik erlauben darf, möchte ich den fehlenden fünften Gang erwähnen. Den mit dem fünften Gang hätten die Ingenieure von Honda sicherlich den grossen Übersetzung Sprung vom ersten in den zweiten Gang, oder umgekehrt nicht so gross gehalten. Diese Problematik kommt zwar nur mit sportlicher Fahrweise wie Passfahrten ans Tageslicht. Bei grosser Steigung und engen Kurven benutzt der Fahrer eigentlich nur den 1. und den 2. Gang. Schaut man sich das Coupé an, so fallen einem die hoch gehaltenen Scheinwerfer sofort auf. Hier teilen sich die Geister. Dem einen gefällst und dem einen nicht. Honda verspricht sich mit diesem Scheinwerfer besseres Licht, stimmt aber nicht. Zieht man mit dem Blick weiter, so geleitet das Auge über die flache lange Motorhaube hin zur ebenfalls flach gehaltenen Windschutzscheibe. Weiter so kommt man, meiner persönlichen Meinung nach, gelungensten teil des Prelude, nämlich zur C Säule. Sie geht mit markanten Kanten und grade Linien in den hinteren Kotflügel über. Sehr elegant und sportlich. Deutlich ist zu erkennen dass die erste und zweite Generation des Prelude hier die Vorgabe war. Hondas Designer haben hier nach meiner Meinung eine wunderschöne zeitlose Form entwickelt. Steigt man in das Sportcoupe ein, so fühlt man sich auch wie in einem Sportwagen. Das Cockpit liegt tief und ist flach gestaltet, dass erlaubt dem Fahrer eine sehr gute Sicht auf die Strasse. Die Instrumente sind klar und übersichtlich gestaltet. Das Fahrwerk kommuniziert jede Unebenheit der Fahrbahn. Die Sitzposition ist bequem und die Sitze bieten guten Seitenhalt. Das Prelude Coupé wär ein vierplätzer, ist man aber grösser als 1 Meter 50 so fühlen sich die Passagiere im Fond nicht mehr wohl. Mein Fazit: Ein Sportliches Coupé dass viel Spass auf zügigen Strassen bietet aber auch auf längeren Fahrten auf der Autobahn seinen dienst souverän meistert.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Ich bin seit ca. 14 Monaten im besitz eines BB6. Serie ist da schon einiges von Honda gemacht worden. Die basis ist echt gut, von Rost was bei mir keine spur. hab aber auch schon anderes gesehen. Also augen auf beim autokauf. Hintere radläufeund Kofferraum deckel das schloss oder die untere kannte, sind die mir einzigsten bekannten stellen. da ich aber ein individualist bin habe ich mein schätzchen einiges motormäßiges und am fahrwerk verändert. unauffällige 30mm tiefer, das führt zu sehr guter kurvenlage und besseren optik. Fächerkrümmer, Edestahl auspuffanlage, Ansaugbrücke innen poliert. ein Getriebe aus einer älteren reihe vom Prelude (BB2) dies hat den vorteil das der 5 gang 6-700umdrehungen länger ist. das bedeutet wiedrum noch Spritsparender als sowieso schon fahren zu können, aber auch die endgeschwindigkeit, die ja nur von der drehzahl begrentzt wird, von 236Km/h auf 257Km/h zu erhöhen. ne leichtere schwungscheibe (9Kg auf 5Kg) von Fidanza. Alles in allem habe ich laut Prüfstand 212PS und 234Nm Nun ja das äußere ist gut so wie es ist. dezent mit den Type-s lippen. und mit meinem Prelude fahre ich so einigen BMW Audi VW gti´s weg oder halte mit nem 3.2l TT quaddro oder nem R32 mit. das soll mal jemand nachmachen. :P das andere wie Platz und Kofferaum zuverlässigkeit Platz: hallo es ist ein sportcoupe, wer platz brauch kauft sich ein kombi Kofferraum: ich habe einen sehr guten eindruck. groß geräumig, und die sitze sind umklappbar falls man mal mehr bei Ikea gekauft hat. nein ehrlich ich habe einen kompletten(verpacht natürlich) schrank, diese PAX reihe 3 elemente mit türen und allem drum und dran da rein bekommen und mit meiner Freundin gemütlich heimgefahren. Zuverlässig: Ich hatte noch nie ein Problem mit meinem Luder Hatte schnmal ein Bj91 BA4 Prelude damit bin ich schon 100.000 Km in 2 jahren gefahren und habe nur mal einen öhlwechsel gemacht. bis jetzt habe ich nur den Zahnriemen gemacht war im verhältniss zu anderen autos etwas teuer 800Euro aber da war dann auch alles drin wie wasserpumpe spannrolle ist ein bisl mehr dran als in nem golf. der muß aber nur alle 120tkm gemacht werden von daher. also kauft euch euren Prelude ihr werdet es nicht bereuen. MFG
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 16 Jahre
Ein sehr sportliches Auto mit coolem Design . Ich fahre jetzt seit gut zwei Jahren den Type S mit Lederschaltknauf und leichtem Spoilerwerk. Das Auto hat mir bisher sehr gute Dienste geleistet . 1x wahr der Ölfilter undicht , ansonsten keine ausserplanmäßigen Werkstatt aufenthalte . Der Wagen zieht sehr gut ab und lässt einiges hinter sich . Mit dem Auto kann man gut BMW und Audi(TT) fahrer ärgern . Auch den neuen VW scirocco hat zerblasen . Aber auch zum cruisen ist der sehr gut geeignet 40km/h im 5.Gang ,kein Thema . Auf der Autobahn ist der sehr Seitenwind empfindlich . Bei Geschwindigkeiten über 200 Km/h fühl ich mich nicht so sicher (wahrscheinlich zu leicht?).Auch ein 6.Gang fehlt Die Kurvenlage (auf Landstrassen) ist ok aber auch da macht der auf mich nicht so ein sicheren eindruck ,ist schon viel besser als das meiste was rumfährt ,aber die Seitenneigung ist schon ausgeprägt . Ich fahre mit dem Auto zu 95% in der Stadt , Verbrauch 9,5l bei "cooler" Fahrweise . Was gefällt noch :Die Klima funktioniert sehr gut , die Bremsen sind Super , das Design ist der Killer . Das einzige was nicht so gefällt ist der geringe Platz auf der Rückbank , aber gut das ist halt ein Sportcoupe . Kann das Auto guten gewissens empfehlen. Da man damit auch in den netten Kreis der Honda Coupe Fahrer (die einen auch mal grüßen ) aufgenommen ist. Leider baut Honda sowas nicht mehr ..... (für Europa)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Mein Prelude (BB8) mit 4WS und Automatik, leistet mir seit 2,5 Jahren sehr gute Dienste. Das Fahrzeug ist widererwarten, in der Versicherung recht günstig und auch der Verbrauch von durchschnittlich 10,5 Ltr./100Km ist für eine 185 PS-Maschine doch recht human. Natürlich bietet ein Automatikgetriebe nicht das sportliche Dynamik, eines 5 Ganggetriebes, doch lässt es sich damit wunderbar entspannt "cruisen". Die 4-Radlenkung ist allerdings sehr gewöhnungsbedürftig. Zwar ist das Fahrzeug damit SEHR wendig und kommt in Parklücken, wo so mancher Kleinwagen kapitulieren muss, doch bis man sich an den Wendekreis gewöhnt hat, vergehen manch peinliche Einparkversuche, die gut 50cm vom Kantstein entfernt enden, wenn man grade steht. Die Gesammtverarbeitung ist hochwertig und jeden Cent wert. Einziges Manko ist jedoch die Rostanfälligkeit der hinteren Radläufe, da Honda zum Schutz Gummilippen darin verarbeitet hat. Diese sollte man entfernen, damit sich kein feuchter Dreck dahinter sammeln kann und es zu Rostblasen kommt. Mit 2 Personen ist das Coupé sehr bequem zu nutzen. Zu dritt, oder gar zu viert, sollte man zumindest keine längeren Strecken bereisen wollen, denn dann merken die Fahrgäste in Fond doch sehr, dass ein Coupé nicht als Familienkutsche geplant wurde. Bleibt nur zu hoffen, dass der Finanzminister nicht bald mit einer Strafsteuer den Fahrspaß trübt, denn nur so, wird der Prelude noch lange ein treuer und zuverlässiger Weggefährte bleiben.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Ich hatte für 1Jahr einen Prelude BB6 Automatik, das Auto oder besser gesagt die ganze Modellreihe gefällt mir sehr und deshalb musste ich auch einmal einen besitzen. Ich hatte keine Probleme mit dem Auto, ich habe es sogar kurz nach dem Kauf auf Autogas umrüsten lassen, da ich weite Strecken gefahren bin. Der Verbrauch ist für so einen Sportwagen echt ok, Benin im Schnitt 8,4l und LPG 10l. Das einzige was mich auf Dauer gestört hat war, dass es ein Automatik war und man zu viert kaum Platz fand. Aber dafür hatte ich riesen Spaß sobald der V-Tec einschaltete und man alle anderen Verkehrsteilnehmer weit hinter sich ließß :-).
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 17 Jahre
Fahre seit 4 Jahren einen 2-Liter BB9 und kann ausser das er bei flotter Fahrweise etwas durstig ist nichts negatives sagen! Die Form fällt immer noch auf und es ist ein Genuss mit diesem Auto zu fahren! Der Prelude hat alles was (Mann) braucht ,was er nicht hat braucht auch keiner!Bei 170000 Kilometer noch der originale Auspuff drunter! Beim TüV keine Schweissperlen auf der Stirn! Wer keine Kinder mehr oder noch nicht hat kommt mit den Platzverhältnissen locker zurecht! Andere Coupes bieten da viel weniger! Zum Durst noch eine Anmerkung! Ich fahre das Auto viel im Kurzstreckenbetrieb und der Verbrauch liegt bei ca.9l was für diese Leistung völlig auf der Höhe der Zeit ist! Und wer den Drehzahlmesser am roten bereich besucht lernt das wahre Talent des Motors kennen! Und das treibt dann auch den Verbrauch auf 11-13 Liter,aber bei welchem Auto neuren Baujahrs ist das nicht so! Also Leute mit Charakter die sich mit dem Gedanken an ein Coupe tragen, nehmt den Prelude denn bei anderen Herstellern sind meist nur 2 Türen mehr der Unterschied zum Coupe!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 17 Jahre
Das Beste, was ich mir zur Zeit vorstellen und leisten kann. Hat leider keinen Nachfolger, aber dieser wäre jetzt für mich auch wahrscheinlich unerschwinglich. Spritzig, bequem (für 2 Personen - für 4 erwachsene Personen eher eng), guter Kofferraum, heizt sehr schnell im Winter und ist immer noch ein Hingucker.
0
0