Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Ford Ranger 2006 - 2012
Die dritte Generation des Ranger Pick-ups von Ford wurde von 2006 bis 2012 hergestellt. Mit einem hohen Rating von vier von fünf maximal möglichen Sternen wird der Pick-up im Durchschnitt ausgezeichnet. Das Ergebnis stützt sich aber nur auf wenige Aussagen (sieben Erfahrungsberichte). Alle Bewertungen ergeben sich aus den Erfahrungen unserer Nutzer mit dem Ranger Pick-up. Für das Ranger-Modell von Ford haben wir neben den Erfahrungen auch drei Tests mit Bewertungen von Experten gesammelt. Das sind Redakteure, die für große Auto-Magazine schreiben und deren Expertise wir hier teilen dürfen. Das heißt, du kannst dich zusätzlich mit Hilfe von insgesamt drei Berichten informieren und dir deine eigene Meinung über den Pick-up bilden. In den Tests erfährst du viel über Updates, Facelifts sowie die unterschiedlichen Ausstattungsvarianten.
Das Fahrzeug fällt im Vergleich zu anderen Modellen seiner Fahrzeugklasse durchschnittlich groß aus. So misst die Karosserie in der Höhe je nach Motorisierung mindestens 1.740 Millimeter, in der Breite 1.750 Millimeter und in der Länge 4.998 Millimeter. Auch der Radstand mit 3.000 Millimetern zwischen Vorder- und Hinterachse entspricht dem mittelgroßen Standard, der dennoch genügend Platz im Innenraum aufweist. Den Wagen gibt es entweder als Zweitürer mit zwei Sitzen oder als Viertürer zusammen mit gleich fünf Sitzplätzen.
Zwei Motorvarianten stehen als Dieselantrieb zur Auswahl. Das Leergewicht des Wagens erlaubt es auch noch einen Anhänger mitzunehmen: Dieser kann bis zu 3.000 kg schwer sein, wenn der Anhänger eine Bremsanlage hat. Die ungebremste Anhängelast liegt bis zu 750 kg.
Nach Meinung unserer Fahrer ist der 3.0 V6 (156 PS) die beste Maschine, er wurde mit vier von fünf Sternen belohnt. Zudem bietet er mit 156 PS auch zeitgleich eine typische Motorleistung. Weniger PS, aber einen nach Herstellerangaben geringeren kombinierten Verbrauch von acht Litern Diesel pro 100 Kilometer bietet der 2.5 (143 PS). Damit ist er leider trotzdem noch ein Schluckspecht. Der Schadstoffausstoß des Motors ist nicht besonders klein, dementsprechend wird er in die Schadstoffklasse EU4 eingeordnet. Die CO2-Emissionen betragen bei einigen Varianten bis zu 277 Gramm pro 100 Kilometer und sind damit ziemlich schlecht.
Mache dir auch anhand unserer Testberichte dein eigenes Bild vom Ford Pick-up und teile deine Erfahrungen mit den anderen Fahrern.
Ford Ranger Pick Up (2006–2012)
Ford Ranger Pick Up (2006–2012)