Ford Kuga SUV 1.5 TDCi 120 PS (2013-2017)
Leistung
88 kW / 120 PS
Getriebe
Manuelles Getriebe / 6 Gänge
Neupreis
28.250 €
Verbrauch nach Herstellerangaben
5.2 l/100 km (kombiniert)
0-100 km/h
12.7 s
Energieeffizienzklasse
-
Ford Kuga Gebrauchtwagen Angebote
Alle Varianten
Ford Kuga SUV (2013–2017) 1.5 TDCi (120 PS)
Technische Daten für Kuga 1.5 TDCi 2x4 Trend

Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
SUV-Medium
Karroserieform
SUV
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
SUV
Bauzeitraum
2016-2019
HSN/TSN
8566/BMQ
Maße und Stauraum
Länge
4.524 mm
Breite
1.856 mm
Höhe
1.701 mm
Kofferraumvolumen
456 - 1653 Liter
Radstand
2.690 mm
Reifengröße
235/55 R17 H (vorne)
Leergewicht
1.591 kg
Maximalgewciht
2.100 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1498 cm³
Leistung
88 kW/120 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,7 s
Höchstgeschwindigkeit
175 km/h
Umwelt und Verbrauch Ford Kuga SUV (2013–2017)
Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,2 l/100 km (kombiniert)
5,9 l/100 km (innerorts)
4,7 l/100 km (außerorts)
5,9 l/100 km (innerorts)
4,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
137,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
5.0 von 5
(3 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 3 Jahre
Innenraum sehr geräumig
Bedienung ist funktional, ohne großen Schnickschnack, zuverlässig
Das Fahrverhalten ist sehr sicher, für Touring geeignet
Die Konstruktion ist beständig, solide, und wertig
Das Auto in der Größenordnung lässt sich sparsam fahren (<6l/100km)
Alles in Allem für Kunden, die einen hohen Einstieg mögen, großzügigen Innenraum, auf keine großen Highlights stehen, jedoch eine vernünftige Ausstattung wünschen und dazu noch einen sparsamen Motor... eine bessere Mischung ist schwer vorstellbar.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 5 Jahre
Beim Neuwagen kauf haben wir auf Grund, dass meine Frau aus beruflichen Gründen jeden Tag über 100 km fährt, uns 2018 für den Kuga 1.5 TDCi und es seit über 2 Jahren nicht bereut. Der Kuga ist wirtschaftlich, sehr gut zu fahren und optisch eine schöne Erscheinung. Laut Aussage meiner Frau will sie nie wieder ein anderes Auto.
0
0
Anonymous
etwa 7 Jahre
Hallo!
Fahre seit einiger Zeit den 2x4 120 PS Automatik. Titanium- mit fast allen Extras. Nur keine Rückfahrkamera und kein Schiebedach - sonst Vollausstattung. Ich lese immer wieder, dass man auf keinen Fall die 120 PS Variante nehmen soll - Ganz ehrlich: Sie reicht locker aus!
Man bedenke, dass er eine andere Software wie der Schalter bekommen hat und somit 300 Nm zur Verfügung stehen.
Ich hatte vorher einen Alhambra mit 115 PS. Der Kuga geht erheblich besser. Die Automatik zieht fast nahtlos durch. Ich wohne im Salzkammergut - auch bergauf reichen die 120 Pferde locker.
Wenn ich viel mit Anhänger unterwegs wäre - o.k. dann 150 PS
Verbrauch: 5,8 Liter im Schnitt (sinkend)
Wenn man meckern möchte: Der Bildschirm flackert ein wenig in der Dämmerung - wenn die Sensoren nicht checken ob sie auf Nacht oder Tag umstellen sollen - ist aber nur von kurzer Dauer.
Sonst ist der Kuga ein cooler, moderner SUV - sehr Leise im Innenraum und die Technik hilft wo immer man fährt.
Empfehlung!
0
0
Alternativen
Ford Kuga SUV (2013–2017)