Ford Kuga. Man sollte doch meinen, ein Fzg aus dem Jahr 2011 sollte über ein Breites spektrum an technischer ausgereiftheit verfügen, vor allem weil es bereits einen Vorgänger gibt. Doch an dieser Stelle möchte ich den Leser leider enttäuschen.
Fangen wir deshalb mit den negativen Sachen an. Er ist extrem überteuert. Die Titanium-Ausführung bietet zwar schon gut was her, wird jedoch einem Anschaffungspreis (in meinem Fall) von etwa 37.500,- Euro niemals gerecht. Zugegeben, Es ist einiges an Bord jedoch trotzdem minimalistisch. Ich habe ein Touch-Navi aber keine Freisprechanlage, es ist eine 2-zonen-Klimaanlage Vorhanden, die einfach dumm programmiert ist, es gibt ein Glasdach, aber keine Winschutzscheiben-Heizung, es gibt teillerdersitze, das leder ist jedoch billiger müll. Nichtmal elektr. Verstellbare Sitze sind für diesen Preis an Bord. Die Motorisierungspalette beim diesel ist natürlich (wie wir das von der ausstattung bereits kennen) minimalistisch, 140 und 163 PS stehen demnach zur verfügung. einen 2.5L benziner bieten die auch noch an, ich habe mich jedoch für den 163D Powershift AWD entschieden. und natürlich satt bezahlt.
Zur Fahrdynamik: die Fahrleistung ist ungenügend. 160 PS bringen ihn mit heimweh und rückenwind auf etwas über 210 km/h, das Doppelkupplungsgetribe ist sehr weit von reife entfert. wenn man selber schaltet gehts eig schon noch, jedoch im "D" modus- eine katastrophe, er schaltet sinnlos hoch, ruckartig runter, manchmal wird das drehzahlende erreicht ohne dass er überhaupt geschaltet hat. TOP, vor allem wenn dann angeglotzt wirst. der 1. Gang ist auch viel zu kurz, was das getriebe allerdings durch anfahren im 2. wieder wettmacht. das einkuppeln erfolgt zu früh, so ist allerdings ein rasanter ampelstart NIEMALS möglich.
Allradantrieb: hier gibts es sogar was positives drüber zu sagen. Im Eis und schnee lässt man alle vergleichbaren Fahrzeuge hinter sich. der Kuga ist unter normalen bedingungen sehr ausgewogen im umgang mit der Kraftverteilung. das ESP greift gelegentlich (und spürbar) ein und das Fzg bietet ein sicherheitsgefühl. Leider ist der eingriff beim übersteuern doch deutlich von der Hinterachse zu hören, ist aber kein wirklicher minus. Nichts desto trotz konnte er mich auf einer wiese nicht überzeugen, weil ich steckengeblieben bin. lag sicherlich auch mit daran, dass das ESP auch beim anfahren regelt und das auto es nicht rafft, es einfach sein zu lassen. man muss es eben manuell ausschalten.
Aussen: Genügend bodenfreiheit, ausr. böschungswinkel V+H, der einstieg erfolg sehr bequem. Die türen erinnern beim schliessen aber eher an ein china-versuchsobjekt. sehr dünn, fadig und instabil. in einem Wort: Billig. (dazu später mehr) spritzdüsen befinden sich hässlicherweise AUF der motorhaube und die reinigungswirkung bei geschwindigkeiten über 120 km/h ist nahezu ausreichend. was die Antenne auf dem Dach zu suchen hat, frage ich mich immer noch. Die Ausleuchtung der Straße ist allerdings dank bi-xenon SW wirklich überzeugend. Die hecklappe ist 2-Geteilt und somit sehr praktisch.
Innenraum: Auf den ersten blick wirkt alles hübsch und trendig. Beim genauen hinsehen (und mehreren beanstandungen beim händler) fallen die unmöglichen spaltmaße zwischen radio und der mittelkonsole. Alles andere ist pures billiges plastik. Ohne zu übertreiben, lieber leser, aber es scheppert an jeder ecke. Handschuhkasten, armaturenbrett, 2. sitzreihe, fahrersitz, einfach alles. es ist (lieder) wirklich zum kotzen. die weniger empfindlichen werden es möglichereise nicht schlimm finden, ich jedoch schon! beim schliessen der türen hört man das typische plastikknarzen.
Der Sound der musikanlage ist sagen wir naja. bei 2/3 maximallautstärke ist der klang ok, jedoch scheppern die türverkleidungen. Der händler kann es nciht abstellen. Es ist der Halter des äußeren türgriffs, der innen an der außenhaut vibriert. BASTELN ist angesagt! die menüführung der navigation und radio-systeme ist einfach und intuitiv. Das Navi läuft mit einer SD-karte und hatte bis jetzt nur 2 ausfälle (6.2011-4.2013) alles andere ist eher standart, autom. abb innenspiegel tuts, jedoch sobald das innenlicht an ist, blendet der spiegel ab, einfacher schalter im stromkreis hätte dies unterbinden können, kosten/fzg 10ct. hält ford für unnötig. Der sitzkomfort ist naja, da hab ich auch anderes gespürt, aber sobald man sich dran gewöhnt hat, kann man auch mal 600 km am stück fahren. Der Tempomat ist auf dem Lenkrad (wo eig die bedienung für das radio hingehört) und die Bedienung des radios erfolgt direkt am gerät oder über so ein riesen ding am lenkstockhebel links unten. ist also gewöhnungsbedürftig, also geht schon...
Alltäglicher eindruck: Bei kalten außentemperaturen nagelt der motor wie defekt. Händler meinte ja, stimmt, aber wir finden ncihts. mäßiger durchzug und die luft ist ab 160 weg. er ist ziehmlich straff abgetimmt, was eig nervt und agil ist er auch nciht wirklich. hier werden aber auch keine el. helfer angeboten! er ist ein wenig mit einem hochgelegtem go-kart vergleichbar. er schießt zwar um die kurven, der komfort der mittelklasse sucht man hier jedoch vergeblich. ich war mit ihm schon mehrere dutzend male in der Werkstatt, die Gründe waren: ruckelndes Getriebe, anfahrtschwäche, klappergeräusche und spaltmaße. nichts davon wurde bis heute behoben.
Ich kann das Fzg. leider nicht empfehlen, er ist zwar alltagstauglich, bin nie liegengeblieben oder ernste probleme gehabt aber ganz ehrlich für 37000€ erwarte ich einfach mehr. Viel mehr.