12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Galaxy Van 2.0 TDCi 180 PS (2015-2019)

Alle Erfahrungen

Ford Galaxy Van (2015–2019) 2.0 TDCi (180 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Ford Galaxy Van (2015–2019) 2.0 TDCi (180 PS)
Ford Galaxy Van (2015–2019) 2.0 TDCi (180 PS)

Ford Galaxy Van seit 2015: 2.0 TDCi (180 PS)

Hier geht es um eine der populärsten Maschinen für den Galaxy Van 2015, und zwar die 2.0 TDCi (180 PS) von Ford. Von den Fahrern wurde sie mit viereinhalb von fünf Sternen bewertet. Der Van kann eine dieser Ausstattungsvarianten haben: Trend, Titanium und Business. Der Preis ist von der Ausstattung abhängig und variiert sich zwischen 37.800 und 45.750 Euro. Egal, ob du dich für die Variante mit dem manuellen oder dem automatischen Getriebe entscheidest – in jedem Fall bist du mit sechs Gängen unterwegs. Bei der Auswahl hilft vielleicht das Wissen, dass hier die manuellen Schaltgetriebe sowohl günstiger im Verbrauch als auch in der Anschaffung sind. Der Kraftstoffverbrauch variiert zwischen fünf und 5,8 Litern. Getankt wird in jedem Fall aber Diesel.

Für umweltbewusste Fahrer und alle Fahrer, die nahe einer Umweltzone oder sogar darin wohnen, wird auch die Schadstoffklasse wichtig sein: Der 2.0 TDCi lässt sich in die EU6 einordnen und erfüllt damit höchste Standards zur Erhaltung der Luftqualität. Zwischen 129 und 149 g pro 100 Kilometer CO2 stößt der Motor je nach Ausstattung aus.

Letztlich ist der 2.0 TDCi ein sehr gelungener Wagen, wie es unsere Nutzer mit ihren Bewertungen bestätigen.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Ford Galaxy 2.0 TDCi Trend

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Diesel
Fahrzeugklasse
Großraumlimousine
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
7
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2015-2018
HSN/TSN
8566/BKN

Maße und Stauraum

Länge
4.848 mm
Breite
1.916 mm
Höhe
1.747 mm
Kofferraumvolumen
1206 - 2339 Liter
Radstand
2.850 mm
Reifengröße
235/55 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.757 kg
Maximalgewciht
2.545 kg

Antrieb

Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1998 cm³
Leistung
132 kW/180 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,7 s
Höchstgeschwindigkeit
208 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Galaxy Van (2015–2019)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,0 l/100 km (kombiniert)
5,6 l/100 km (innerorts)
4,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
129,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
-

Nutzerbewertungen

4.4 von 5
(5 Bewertungen)
5
40.0%
4
60.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

5 Bewertungen

Anonymous
etwa 2 Jahre
Ich habe einen Ford Galaxy Trend gut 7Jahre alt mit 280000km Laufleistung gekauft, da ich einen 7-Sitzer benötigte. Das Fahrzeug war ein Firmenwagen in Erstbesitz mit einigen Gebrauchspuren im Kofferraum aber technisch sehr gut gepflegt immer bei Ford daher noch mit 2Jahre Mobilitätsgarantie. Die Ausstattung ist nicht komplett, vor allem noch Halogenscheinwerfer, aber für war der Wagen sehr günstig. Es ist auch noch das Ford Sync 2 System verbaut, das kein Highlight darstellt aber aber für das Alter gar nicht so schlecht. Zur Bewertung nehme ich aber nut die Eigenschaften des Fahrzeugs, daher 5 Sterne, hier im Einzelnen: - sehr viel Platz auf allen Sitzen auch n der 3. Reihe - alle Sitze sind einzeln verschieb- und umklappbar - obwohl nur Standardsitz sehr bequem auf langen Reisen - tolle hohe Sitzposition - Geräuschniveau sehr niedrig, fast geisterhaft auf guter Fahrbahn - Federungskomfort sehr gut, komfortabel und trotzdem straff - Lenkung sehr präzise und direkt, trotzdem nicht nervös - Motor kraftvoll, keine Anfahrschwäche und drehfreudig - Powershift schaltet schnell, ruckfrei und hat keine Anfahrverzögerung - im Sportmodus fährt der Wagen recht spritzig Das Fahren macht immer wieder Spass, hätte ich von einem Van so nicht erwartet, negativ ist mir nicht viel aufgefallen: - die Fußablage links ist zu kurz - das Lenkrad (Polsterung) ist oben schon durchgedrückt - beim Aussteigen piepte es ohne anzuzeigen was da nicht stimmt, Licht war aus, Schaltung in Parkposition. Nach 2 Standtagen war die Batterie leer und dann auch defekt. Der Austausch war nicht ganz billig. Jetzt piept er nicht mehr, aber ich weis nicht, welches Problem vorlag, was ein ungutes Gefühl hinterläßt. Ich fahre z.Z. auch einen Audi A4 B9 mit S-Tronic wobei mich die Anfahrverzögerung und die teils zögerliche Gasananhme stört, was so beim Ford Powershift nicht auftritt.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 3 Jahre
Wie soll ich anfangen, Jedes Auto hat seine positive und negative Charakter . Alles auto habe die gads Ich habe misch entschieden Van zu holen wegen Familie aber natürlich mit Power 180 ps sind schon Spürbar ! Das Auto ist sehr überschaubar also Fenster ! Er ist sparsam 5-6 l/100 km Natürlich auch deine Fahrweise!? Was mir gefällt ist platz! Natürliche wird jeder mir sagen jeder auto hat Platz! Klar … Fahre seit 3 Jahren nur positives über das Auto Ich kan es empfehlen
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 3 Jahre
Wie soll ich anfangen, Jedes Auto hat seine positive und negative Charakter . Alles auto hat die gadsches jede(n) Besitzer glücklich zu machen :) Ich habe misch entschieden den ford Galaxy Van zu holen wegen Familie aber natürlich mit Power 180 ps sind schon Spürbar ! Das Auto ist sehr überschaubar also Fenster ! Er ist sparsam 5-6 l/100 km Natürlich auch deine Fahrweise!? Was mir gefällt ist platz! Natürliche wird jeder mir sagen jeder auto hat Platz! Klar … Fahre seit 3 Jahren nur positives über das Auto Ich kan es empfehlen Alles anderes zu schreiben wäre Quatsch Fahrt ihn selbst !.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 5 Jahre
Hatte den Galaxy mit 180Ps Automatik. Absolut super und durchzugsstark. Verarbeitung und Design Top. Fahrwerk absolut perfekt. Wenn Galaxy dann nur mit Leder/ Stoff, Pano Dach, und elektrisch umlegbare 3 Sitzreihe. Für lange Fahrten ein Traum. Bin vorher den 150Ps igen Galaxy gefahren und froh das ich den 180Ps igen genommen habe. Der Galaxy mit 150Ps ist einfach zu lahm für das Gewicht. 180Ps wird wärstens empfohlen
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Das Ford Galaxy bietet einen deutlichen Raumvorteil gegenübe einem vergleichbarem Kombi. Der 180 PS Motor mit DSG vermittelt den Eindruck jederzeit zu Überholvorgängen ansetzen zu können, jedoch ohne dabei wirklich sportlich zu wirken. Das Fahrverhalten ist ruhig und komfortabel. Der Verbrauch bei durchschnittlicher Fahrweise liegt real bei 8l Diesel. Die Rundumsicht ist grundsätzlich gut. Negativ ist die breite A-Säule die bei Linkskurven genau die Gegenfahrbahn verdeckt. Ein Unsicherheitsfaktor der auch durch das kleine Fenster zwischen A-Säule und Seitenfenster nicht verhindert wird. Hier hätten die Ingenieure nachbessern müssen. Ablageflächen sind genügend vorhanden. Leider passen 1,5 l PET Wasserflaschen NICHT in die Halterungen in der Mittelkonsole. Hier fehlen 2-3mm Durchmesser. Zu empfehlen ist der der adaptive Tempomat der zuverlässig einen Mindestabstand zum Vordermann beibehält und selbstständig beschleunigt und abbremst. Auch die adaptiven LED Scheinwerfer arbeiten selbstständig und leuchten die Straße sehr gut aus. Die Ledersitze sind komfortabel, wirken aber nicht so wertig wie z.B. die Sitze aus einem BMW 5er. Alles in allem eine gute Wahl wenn es darum geht 2, oder mehr Kinder zu transportieren. Empfehlenswert bei langen Reisen ist eine Gepäcksicherung aus Metall zur Sicherung vor losem Gepäck.
0
0