12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Galaxy Van 2.8 V6 174 PS (1995-2006)

Alle Erfahrungen

Ford Galaxy Van (1995–2006) 2.8 V6 (174 PS)

3.2 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Ford Galaxy Van (1995–2006) 2.8 V6 (174 PS)
Ford Galaxy Van (1995–2006) 2.8 V6 (174 PS)

Ford Galaxy Van 1995 - 2006: 2.8 V6 (174 PS)

Verglichen mit anderen Motorisierungen für das gleiche Modell erhielt der 2.8 V6 (174 PS) von den Ford-Fahrern etwas schwächere Nutzerurteile. Während der Galaxy Van 1995 insgesamt durchschnittlich 3,7 Sterne erhielt, schneidet diese Maschine nur mit 3,1 von fünf Sternen ab. Trotzdem handelt es sich natürlich um eine sehr überzeugende Bewertung. Der Antrieb lässt sich in ganzen sieben Ausstattungsvarianten individuell an verschiedene Ansprüche anpassen. Auch eine luxuriösere Variante wird angeboten. In Sachen Getriebe gibt es Wahlmöglichkeiten: 5-Gang-Schaltgetriebe oder 4-Gang-Automatik sind möglich und machen damit beide Liebhaberfraktionen glücklich. Bei der Auswahl hilft vielleicht das Wissen, dass hier die manuellen Schaltgetriebe sowohl günstiger im Verbrauch als auch in der Anschaffung sind. Der Kraftstoffverbrauch variiert zwischen elfeinhalb und 13,2 Litern. Getankt wird in jedem Fall aber Benzin.

Falls auch Fahrten in Umweltzonen geplant sind, solltest du den 2.8 V6 in einer Variante mit der Schadstoffklasse EU3 wählen, denn auch Varianten mit EU2 werden angeboten. Beim CO2-Ausstoß muss man mit Werten zwischen 276 und 317 Gramm pro 100 Kilometer rechnen.

Und noch ein letzter Blick auf die Nutzerbewertungen: Die zeichnen ein ausgesprochen positives Bild vom 2.8 V6 von Ford. Die technischen Eigenschaften können überzeugen und Fahrspaß auf die Straße bringen.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Ford Galaxy V6 GLX

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Benzin
Fahrzeugklasse
Großraumlimousine
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
1995-1998
HSN/TSN
0928/910

Maße und Stauraum

Länge
4.617 mm
Breite
1.810 mm
Höhe
1.730 mm
Kofferraumvolumen
266 - 2610 Liter
Radstand
2.835 mm
Reifengröße
205/60 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.785 kg
Maximalgewciht
2.440 kg

Antrieb

Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2792 cm³
Leistung
128 kW/174 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,5 s
Höchstgeschwindigkeit
199 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Galaxy Van (1995–2006)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
11,7 l/100 km (kombiniert)
16,6 l/100 km (innerorts)
8,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
281,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
G

Nutzerbewertungen

3.2 von 5
(6 Bewertungen)
5
0.0%
4
50.0%
3
33.3%
2
0.0%
1
16.7%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

6 Bewertungen

anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Tolles Familienauto mit jeder Menge Stauraum. Vorteil bei diesem Auto sind die herausnehmbaren Sitze, die nach dem Ausbau jede Menge Platz bieten. Der Transport einer Waschmaschine (stehend) ist kein Problem. Wenn alle Sitze verbaut sind, haben 7 Leute Platz. Jedoch sollten auf den hinteren Sitzen eher kleine Personen sitzen, da sehr wenig Beinfreiheit herrscht. Außerordentliche Reparaturen, bis auf einen Motorwechsel bei 80 tkm, waren nicht der Fall. (Stand 190 tkm)
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Sehrgut im Winter aber leider sehr durstig Sehr guter Innenraum Automatik etwas Träge aber Ok Jederzeit wieder!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Ich Fahre seit 1Jahr einen V6 4x4 Leider ein Schluckspecht, aber Sehr variabel im Innenraum. ein sehr zuverlassiges Fahrzeug!!! würde ihn Jederzeit wieder Kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Ich fahre den Galaxy V6 seit 2 Jahren. Das Auto ist von 2005 und ich habe es 2008 mit 100000Km auf dem Buckel gekauft. Neben der super Ausstattung gefällt auch der Fahrcomfort und das leistungsstarke Triebwerk.Ich habe mich bewußt für einen Galaxy mit Ford V6 entschieden da bei der Fordmaschine durch die Steuerkette das lästige wechseln des Zahnriemens entfällt.Leider ist der Wagen recht durstig und verbraucht bei Vollgas schon mal gerne 20 Liter Super im Durchschnitt was den 70L Tank eher zu klein erscheinen läst. Alles in allem gab es bisher keine technischen Probleme mit Ausnahme eines Ölverlusts am Automatikgetriebe das bei Ford für 158 Euro aufgefüllt und abgedichtet wurde. Da ich vorher bereits den Sharan 2.0 Benziner fuhr (115 PS) war ich natürlich von der Höchstgeschwindigkeit ( ca 225 Km/h ) laut Tacho begeistert. Alles in allem finde ich das Fahrzeug empfehlenswert wenn man nicht so auf den enormen Spritverbrauch guckt.:-)
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
FINGER WEG VON DIESEN AUTO! habe vor 3moanten mich selber zum kauf überreden lasse nnachdem ich 5 jahre lange super zufreidener Honda fahrer war! bei 166.000km und drei monate nützung hat der wagen ein getreibe schaden!! im günstigten falle kostet eine austausch getriebe ca 1200euro plus arbeitslohn ca 300 euro. wer dieses auto nicht brauch sols auch nicht kaufen, 17 liter auf 100km in der Stadt plus alle 5-7 T Km 1,5 liter öl für den super VR6 Motor der genau wie das tolle Getreibe von VW stammen. ein Poltern in der Lenkung Hohe vibrationen ab 80km bis 190km ab 200 wird das lenkrad zum super vibrator!! man hat das gefühl als würder der wagen gleich auseinader fallen wollen. für 2500 gekauft autogas inverstiert und reifen und ne tolle fahrzeug aufbereitung und dank getreibe schaden vielleicht noch 1000 euro wert vielen dank für den schrott!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Etwas zu schwach für sein Gewicht. Zu hoher Verbrauch.
0
0