12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Focus Kombi 2.0 130 PS (1998-2004)

Alle Erfahrungen

Ford Focus Turnier (1998–2004) 2.0 (130 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford Focus Turnier (1998–2004) 2.0 (130 PS)

Technische Daten für Focus Turnier Viva X

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2004-2004
HSN/TSN
8566/366
Maße und Stauraum
Länge
4.454 mm
Breite
1.998 mm
Höhe
1.557 mm
Kofferraumvolumen
520 - 1580 Liter
Radstand
2.615 mm
Reifengröße
195/60 R15 H (vorne)
Leergewicht
1.266 kg
Maximalgewciht
1.715 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1988 cm³
Leistung
96 kW/130 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,6 s
Höchstgeschwindigkeit
201 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Focus Turnier (1998–2004)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
8,6 l/100 km (kombiniert)
11,6 l/100 km (innerorts)
6,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
205,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(5 Bewertungen)
5
20.0%
4
60.0%
3
20.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
5 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Als ich das Auto besaß, war es schon ziemlich alt (über 7 Jahre). Damals war ich mit dem Auto ziemlich zufrieden, und habe mit ihm viele Reiseziele entdeckt, d.h. die Strassenbefestingung, worüber ich gefahren bin, war nicht immer der nette Asphalt. Natürlich musste ich das Auto ein oder zwei mal reparieren lassen, was aber daran lag, das mein Ford schon sehr alt war. Obwohl ich meinen Ford mochte, muss ich ihm jetzt trotz allem "nur" vier Sterne geben, weil er heutzutage einfach ein altes Fahrzeug ist, das nicht über vieles verfügt, was heute sogar billige Autos anbieten können. Mir gefiel, dass der Kofferraum sehr groß war, geneuso wie der Platz für Passagiere. Ich würde aber leider das Auto keinem empfehlen, weil dieser Ford einfach zu alt ist. Wenn man aber wirklich ganz wenig Geld hat und diesen Ford in gutem Zustand finden, dann - warum nicht?..
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Als Familienauto top geeignet! Ich bin mit diesem Auto groß geworden, ganze 10 Jahre lief es einwandfrei dann kamen sie ersten Mangel hinzu, mal was am Motor, dann mal wieder die bremsen und so häuften sich die kleineren Mängel immermehr. Preislich fand ich das Angebot damals super, aber betrachtet man die Relation zu den werkstattkosten kann ich von diesem Modell abraten. Wobei sie modernen Modelle des Focus diese Mängel höchstwahrscheinlich nicht mehr aufweisen..
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Ich fahre meinen Ford Focus Turnier 2.0 16V Zetec, BJ 2001 seit 2003 und nun wird es Zeit auch mal mit diesem Bericht was dieser Community zurückzugeben. Im Jahre 2003 habe ich den Focus für ca. 14500€ gekauft und bin seit dem 120 000KM mit ihm gefahren. Wie üblich bei Ford, sind die Motoren einsame Spitze und absolut zuverlässig, aber nicht sehr sparsam. Ich habe zwar seit Jahren kein Buch mehr geführt, aber mit vollem Tank (55L) komme ich im Schnitt 550KM weit, was einen Durschnittsverbrauch von 10L/100KM macht. Ebenfalls wie bei Ford üblich, hält der Motor Ewigkeiten und die Karosserie rostet einem unterm A.... weg, so auch bei meinem. 2001 gab es bei Ford eine Umstellung bei der Produktion, was durchrostende Türschweller zur Folge hatte. Bei mir trat das leider später auf und so hat Ford eine Kulanz abgelehnt. Ebenfalls rostet am Unterboden so ziemlich alles, was nur rosten kann, gleich wie Innenseite Motorhaube, Außenspiegel (da wo die befestigt sind) Heckklappe uvm. Montagsautos gibt es überall und wie es scheint, habe ich so eines wohl erwischt: Es wurde in den letzten Jahren fast alles durchrepariert was man nur reparieren kann, was immense Kosten verursacht hat. Das Platzangebot ist einfach nur genial, der Kofferraum ist riesig und ich war immer froh, daß ich so ein großes Auto habe. Der Fahrkomfort mit dem Sportfahrwerk ist enorm gut, man kann gemütlich dahinchriusen, aber auch mal gewagt überholen da genügend Power vorhanden ist. Sonst ist der Focus absolut zuverlässig, ich bin nie liegengeblieben und es hat uns immer dahin gebracht wo wir hinwollten. Auch im Winter bei -20 Grad springt es zuverlässig an. Aber bei all meinen 2 Fords bisher war dasselbe Problem mit dem Rost und mit Verschleißteilen. Insgesamt ein total klasse, großes und zuverlässiges Familienauto.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Ford Focus Tunier Mk1 Ausstattung "GHIA" .. tja mein geliebter Kombi schön war´s mit Dir *seufz* Zu den Focus Kombi der ersten Baureihe,durch das NEw Age Design hatte Ford sehr hohe verkaufszahlenerreicht, die den Focus sehr attraktiv gemacht hat (der nachfolger vom Escort) Das Fahrzeug ist sehr sehr alltagstauglich hat mit Mir mehrere Umzüge hinter sich, große reisen und ist Arbeitstier. 245.000KM So nun erstmal die positiven eigenschaften .. Fahrkomfort ist wirklich sehr groß , Federung 1A mehr kann man nicht sagen vom Spritverbrauch bei 8-9Litern in der Stadt bei dem Gewicht ist das ok, auf Land und Autobahn gleicht sich das wieder aus und da lacht bald auch das Herz *smile Vorteil bei der Auststattung: Frontscheibenheizung welch geniale Idee nieee mehr kratzen :D Nun leider zu den wenigen erfreulichen Eigenschaften: Ab und zu schlägt die Koppelstange aus (2mal insg. gewechselt) aber dies ist nur geringfühgig. Die Klimaanlage welche bei mir nicht mehr funktionierte (Klimakompressor fest) bringt sehr gute Kühlung. Der Motor der sehr robust ist ..leider ausgetauscht werden mußte( wegen Motorblockriß) aber die Karrosserie hielte stand, die ganzen 245.000 Km ;):D an der Hinterachse sollte man schon Öfters mal nachschauen Rostanfälligestellen behandeln ..falls da probleme sind kanns teuer werden, mußte bei Mir nen lager wechseln was nicht einfach dazu mußten die Achsschwingen ausgebaut werden die aber durch den rost fest gegammelt sind und mit ner flex abgetrennt werden mußte . Leider hat auch die Benzinpumpe ab und zu mal macke gespielt bei voller fahrt (210km/h) kein sprit mehr bekommen, da der aus-und einbau sehr aufwendig ist hab ich dies gelassen. Lichtmaschine .. ohjee.. hatte auch ihre tücken aber man konnte leben ... Achtung !!! Wer sein Ford eine neue Batterie gönnen möchte bitte keinesfalls die von ner Tanke oder so holen lieber direkt zu Ford. Diese sind mit einer Silber/Calcium Füllung Hatte mir eine normale gekauft und das bitter bereut, meine Lichtmaschine ist dadurch kaputt gegangen.. !!! So in ganzen war ich ganz zufrieden mit Ihm waren schöne 6 1/2Jahre ... viel erlebt ;):D
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
fahre das auto schon ein stück und bin echt begeistert! läßt sich super fahren und der innenraum ist auch schön übersichtlich gestaltet. das einzige was zu bemängeln wäre sind ein paar kinderkrankheiten die sich relativ günstig beseitigen lassen, z.B. Daro fällt aus (geber im getriebe) kosten ca. 50 €, knarren am pedalpock (konstruktionsfehler)kosten ca. 30€... diese mängel KÖNNTEN auftretten. roste tritt gerne an der motorhaube und an den türen auf, manschmal auch im radkasten, das ist aber keine problem da eine 13 jähre durchrostungsgarantie vorhanden ist und anstandslos der rost kostenfrei entfernt bekommt. danach gammelt nichts mehr. im großen und ganz ist es ein sehr zuverlässiges auto mit nem sehr robusten motor ohne ölverbrauch. kann es nur weiterempfehlen!
0
0