Fiat Coupe Modell Coupé 2.0 16V 139 PS (1994-2000)
Leistung
102 kW / 139 PS
Getriebe
Manuelles Getriebe / 5 Gänge
Neupreis
20.681 €
Verbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
0-100 km/h
9.2 s
Energieeffizienzklasse
-
Alle Varianten
Fiat Coupe Modell Coupé (1994–2000) 2.0 16V (139 PS)
Technische Daten für Coupe 2.0 16V

Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Sportwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
1994-1996
HSN/TSN
4001/666
Maße und Stauraum
Länge
4.250 mm
Breite
1.768 mm
Höhe
1.355 mm
Kofferraumvolumen
295 Liter
Radstand
2.540 mm
Reifengröße
195/55 R15 84V (vorne)
Leergewicht
1.255 kg
Maximalgewciht
1.600 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1995 cm³
Leistung
102 kW/139 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,2 s
Höchstgeschwindigkeit
208 km/h
Umwelt und Verbrauch Fiat Coupe Modell Coupé (1994–2000)
Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
63
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
l/100 km (kombiniert)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
l/100 km (innerorts)
l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU1
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
3.8 von 5
(4 Bewertungen)
5
0.0%
4
75.0%
3
25.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
4 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 13 Jahre
Ich bin der bezitser 2 Fiat Coupe s mit 2.0 16v aggregat
Das erste auto hatte Ich gekauft mit 53000km jetzt 4 jahre spater hat es 117000km Ich hattet mich nichts gekostet
Ganz normal kippelriemen ersatzt und ich hab ein kleines unfall gehabt
aba das auto is ganz stark ich brauchte nur eine motorhaube und neues leucht und subframe
da die neuteile einfach immer sehr teuer sind zbs motorhaube 1000 euro neu hab ich 750euro fur neues spendiert zu viel meiner meinung
dan neu lackiert das war 2000 euro bischen zu viel auch
aba es geht schon
Dan hatte Ich fur 900 euro ein fiat coupe gekauft zum schlachten aba das auto war so gut das ich es ganz ist.
Mein zweites Coupe hat mich 2500 euro gesamt gekostet und 1000 euro arbeit dazu im werkstatt neues kupplung das auto hab ich jetzt 2 1/2 jahr und ist richtig schon es ist rot neu lackiert fur 1000 euro
Ich empfehle das Fiat Coupe 2.0 16v es ist ein fun auto und zum basteln ist es auch fun.... dan wird es billig
Fur ein richtig billiges auto empfehle ich das Renault Clio 1.4 energy rn Das auto ist fun und kostet einfach nicht soviel
aba ein Fiat Coupe ist so viel spaB
Schnell ist das auto auch zum beispiel schneller wie ein laguna gt mit 180 ps
Schneller wie ein golf Gt mit 1.4 tsi motor sehr gute leistung
Ich finde es spitze auch die stereoanlage ist richtig gut
Verbrauch ist maximal 12 liter auf 100 km mit 230 stunden kilometer
und minimal 7 liter auf 100 km 1 liter auf 14 oder 15 km
aba dan muB man 90 km pro stunde fahren im 5 ten gang. und reifen ganz hard 2.4 bar
Das Fiat Coupe ist ein wunderschones auto es fahrt viel besser dan ein mercedes benz 320 cdi automatic einfach klasse
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
mein 2.0 16 v
reperaturkosten in 2jahren mit zahnriemen wechsel 2mal,kopf planen,14 ventile erneuern, bremsen, 2mal lima,antriebswelle,frontscheibe,beifahrerseite tür,anlasser,verteiler finger und kappe,zündkabel,neuen sicherungskasten,thermostat und tüv vorbereitung sind jetzt knapp 5.000euro.dafür ist er jetzt in einem neuwagen zustand und hat mich seid 17.000km nicht im stich gelassen.wer ihn liebt der fährt ihn;-)
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Also ich war damals 18 und es war mein zweites auto nach einem vw golf 1.6 bon jovi mit 101 ps.
Nach Potsdamm gefahren, probegefahren, technick nachgeschaut und gekauft.
Hatte 76.000 km drauf aus dritter hand zwei ältere herren und ein student der nach nem bmw ausschau hielt.
Gut gekauft und ab nach Berlin.
Ich sag euch das war ein auto.
Alle blicke auf den coupe bis dahin gab es keinen einzigen coupe in berlin ich glaube alle die mich sahen haben sich den zugelegt jetzt fahren viele damit rum.
Also Zahnriemen stand an, das kostet ein happen kohle so 400 euro habe ich hingeblättert mit wasserpumpe und rollen,
Ölwechsel und sämtliche Filter auch.
Ich habe mich immer gewundert gehabt warum der auspuff so nen brachialen sound hatte?! Sowas habe ich bis heute bei keinem Fiat Coupe gehört.
Dann bei der Werkstatt mal nachgeschaut Bosi endrohr geschweisst dachte ich niemals kann das der grund dafür sein und dann ein winziges loch anscheinend an der stelle an der man sowas haben muss für nen sportlichen Klang ;)
Naja ein wechsel musste her 350 euros von ragazon oder so hieß der Hersteller.
Danach war auch der tolle sound weg und ich hatte langsam angst das mir der wagen meinen ganzen lohn wegrepariert !!!!
Optik und verarbeitung sind top aber verschleissteile sau teuer und italo typisch ein schei** motor der nach 110000 km seine probleme bekommt.
Wer wert auf optik legt und sich so etwas leisten kann braucht nicht zögern nur man weiss nie wann der motor seinen geist aufgibt trotz vorsorglicher Pflege und Wartung.
Seitdem fahre ich keinen Italiener mehr.
Bin zur zeit mit meinem BMW 535 sehr zufrieden und gebe es so schnell nicht mehr her.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Hallo zusammen,
also als erstes möchte ich sagen, dass Fiat hin und wieder Autos baut, die bei mir Emotionen freisetzten. Ich selber bin einmal in den Genuss gekommen, mir selber einen solchen Wagen zu kaufen. Ich besaß diesen Wagen einige Monate lang. Es war der 2.0L 16V Plus. Heisst komplett Ausgestattet mit allem Zick und Zack (Leder Klima u.s.w.)
Aber nun mal von Anfang an. Ich kaufte diesen Wagen Kostengünstig von meinem Vater ab, weil der Wagen ihm selber viel Ärger bescherte. Viele Probleme mit der Elektrik. Als Beispiel möchte ich hier nennen, das der Wagen innerhalb von 3 Jahre 2 komplett neue Lichtmschinen verheizt hat. Unter anderem Probleme mit vielen leeren Batterien. Ein Grund hierfür ist zum Beispiel gewesen, dass die Kofferraumleuchte ständig brannte, weil der Kontakt defekt war. Nicht einmal Bosch hat diesen Fehler gefunden, sonder mein Vater hat ihn letzendlich gefunden, weil er sich einbmal in den Kofferraum legte um zu schauen, ob die Leuchte leuchtet oder nicht. Leider brannte sie.
Nachdem zu dritten mal die Lichtmaschine defekt war hatte mein Vater genug von dem Wagen und meldete ihn ab. Nun stand das gute Stück da im Dunkel einsam und verlassen.
Es war auch nicht alles so Original an dem Wagen wie bei den anderen, denn der Wagen war Tiefergelegt und rundum verspoilert + Heckspoiler. Und alles in knall gelb. Ein wirklich sehr schöner Anblick. Nach einigen Verhandlungen bekam ich nun den Wagen von meinem Vater. Ich investierte ca. 1000,00 Euro für eine komplette Übeholung. Neue Lichtmaschine, alle Spanrollen und alle Riemen wurden erneuert so wie Ölwechsel und neue Zündkerzen durften nicht fehlen.
Jetzt war er wieder fit und ich konnte endlich fahren.
Ein geiles Gefühl wenn die Leute auf den ersten Blick denken es wäre ein Ferrari und dir hinterher schauen.
Leider viel mir doch sehr schnell auf, das der Wage ein sehr kurzes Getriebe hat, soll heißen das im 5 Gang er bei Tempo 120kmh schon bei 4000 Touren drehte. Daraus holte sich der Wagen auch die zügige Beschnleunigung, halt durch ein zu kurzes Getribe meiner Meinung nach. Denn bei Tempo 210kmh drehte der Motor bei 7000 Touren. Defenitiv zu viel wie sich schnell zeigen sollte. Denn nach 5000 gefahrenen Kilometern und einer gesammte Laufleistung von ca. 132.000 Kilometern flog mir warsten Sinne der Motor bei Tempo 200kmh um die Ohren. Kein sehr tolles Gefühl kann ich euch sagen wenn man auf der linken Spur fährt.
Nun ging es ab in die Werkstatt um zu sehen ob nach was zu retten ist, aber leider war da nichts unter 3000 Euro zu machen. Defenitiv zu viel für mich.
Grund ^für den defekt war wohl, das die Ölpumpe ausgesetzt hat, tja und ohne Öl kann man bei Tempo 200kmh und ca. 7000 Umdrehen nicht lange Fahren.
Ich gab mich mit dieser Aussage aber auch nicht ganz zufrieden und schaute mal ein wenig im Internet herrum und musste leider feststellen, das es sehr viele Fiat Coupe´s gibt die bei einer Laufleistung von 120.000 - 150.000 Kilometern den Geist aufgegeben haben. Leider scheint es mir so zu sein das Fiat da bei der Konstruktion vom Motor und Getriebe etwas geschlampt zu haben.
Mein Fazit für den 2.0l 16V ist, die Unterhaltskosten sind noch moderat, denn bei einem Zahnriemenwechsel muss nicht der komplette Motor abgesenkt werden um ihn zu wechseln, so wie bei den 5 Zylinder zum Beispiel. Ich würde mir den Wagen wieder kaufen, weil ich ihn einfach Toll fand. Auch wenn die Wagen mitlerweile in die Jahre kommen, erregt man mit so einem Wagen immer noch aufsehen. Das ist Kunst sage ich euch. Was man aus einem Stück Blech so Formen kann.
Und was ich auch immer super fand ist das sich die Coupe Fahrer immer gegrüsst haben, weil von diesen Autos ja nicht so viele Untewegs sind. Super zusammenhalt würde ich sagen. Haltet weiter so zusammen, denn das macht einen Fiat Coupe Fahrer aus. Und wenn ich einen von euch sehe, dann schmertzt mein Herz dass ich meinen nicht mehr habe!
0
0
Alternativen
Fiat Coupe Modell Coupé (1994–2000)